Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Risikofaktoren vermeiden

Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gibt es verschiedene. Gut zu wissen, dass einige davon, wie Stress, Ernährung, Übergewicht und Rauchen, durch …
Wie groß ist für Sie die Gefahr eines Herzinfarkts? Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Stressmanagement

Mittel gegen nervöse Unruhe: Stiftung Warentest prüft 28 Präparate – nur vier sind mit Einschränkung geeignet
Mittel gegen nervöse Unruhe: Stiftung Warentest prüft 28 Präparate – nur vier sind mit Einschränkung geeignet
Mütter fühlen sich derzeit besonders belastet

Studie

Mütter fühlen sich derzeit besonders belastet
Mütter fühlen sich derzeit besonders belastet
Gesundheit

Forsa-Umfrage

Weniger Stress, mehr Sparsamkeit: Gute Vorsätze für 2023

Weniger Stress, mehr Sparsamkeit: Gute Vorsätze für 2023
Gesundheit

Zu viel auf dem Zettel

Gestresst in der Vorweihnachtszeit? „Sportkurs lieber durch Zeit zu Hause ersetzen“ – Psychologin gibt Tipps 

Gestresst in der Vorweihnachtszeit? „Sportkurs lieber durch Zeit zu Hause ersetzen“ – Psychologin gibt Tipps 
Karriere

Schluss mit Aufschieben

Was hilft bei Dauer-Prokrastination?

Was hilft bei Dauer-Prokrastination?
Gesundheit

Entspannen für mehr Spucke

Weniger Stress hält die Zähne gesund

Weniger Stress hält die Zähne gesund

Vergiftetes Klima

Was hilft in einem toxischen Arbeitsumfeld?

Psychischer Druck und enorme emotionale Belastungen: In manchen Unternehmen hat die Arbeitskultur Auswirkungen auf die Gesundheit. Kann man sich …
Was hilft in einem toxischen Arbeitsumfeld?

Overthinking

Wie viel Grübelei ist im Job normal?
Reflektiertes Verhalten ist im Berufsleben angebracht und erwünscht. Wer Probleme im Job aber geradezu zerdenkt, bringt sich irgendwann selbst in …
Wie viel Grübelei ist im Job normal?

Lästiger Arbeitsweg

Pendlerstress: Psychologe verrät Strategien zum Runterkommen

Lange Wege zur Arbeit und zurück können belasten. Wie schafft man es, Ärger und Anspannung vor der Haustür zu lassen?
Pendlerstress: Psychologe verrät Strategien zum Runterkommen

Ruhig Blut

Wie man lernt, sich im Job weniger aufzuregen

Mit Wut im Bauch lässt sich nicht gut arbeiten, sie richtet auf Dauer nur Schaden an. Was aber hilft, wenn man sich im Job permanent aufregen muss?
Wie man lernt, sich im Job weniger aufzuregen

Millionen Menschen gefährdet

Stress und Angst erhöhen Herzinfarktrisiko

Dass Stress ungesund ist, spüren die meisten am eigenen Leib. Dass Stress aber sogar das Risiko für Herzinfarkte erhöht, wird bislang oft unterschätzt. Das gilt auch für psychische Leiden. Betroffen sind allein in Bayern 1,5 Millionen Berufstätige.
Stress und Angst erhöhen Herzinfarktrisiko