22 Fragen an Dominik Wlazny: „Es gab sehr viele Situationen, in denen Van der Bellen wirklich leise blieb“

Dominik Wlazny, Kandidat zur Bundespräsidentenwahl 2022, im großen Interview mit BuzzFeed Austria.
22 Fragen an Dominik Wlazny: „Es gab sehr viele Situationen, in denen Van der Bellen wirklich leise blieb“

„Ganz oben auf der Agenda“

Van der Bellen beauftragt Kurz mit Regierungsbildung und hat gleich eine Forderung an ihn
Van der Bellen beauftragt Kurz mit Regierungsbildung und hat gleich eine Forderung an ihn

Schräge Analyse

War ihr Doppelname schuld? SPÖ-Mann findet kuriose bis brisante Erklärung für Wahlschlappe
War ihr Doppelname schuld? SPÖ-Mann findet kuriose bis brisante Erklärung für Wahlschlappe
Politik

Bald wieder „First Lady“ von Österreich?

Sebastian Kurz: Wird seine Freundin Susanne Thier bald seine Frau?

Sebastian Kurz: Wird seine Freundin Susanne Thier bald seine Frau?
Politik

Nach Österreich-Wahl

Wahlsieger Kurz Vorbild für die CDU? Friedrich Merz wird deutlich - AKK distanziert

Wahlsieger Kurz Vorbild für die CDU? Friedrich Merz wird deutlich - AKK distanziert
Politik

Absturz auf 16 Prozent

Österreich-Wahl: FPÖ-Debakel nach „Ibiza-Affäre“ um Strache - Zeitung reagiert mit Schadenfreude

Österreich-Wahl: FPÖ-Debakel nach „Ibiza-Affäre“ um Strache - Zeitung reagiert mit Schadenfreude
Politik

Die Nationalratswahl im Detail

Österreich-Wahl 2019: Zahlen da - Sitzverteilung und mögliche Koalitionen

Österreich-Wahl 2019: Zahlen da - Sitzverteilung und mögliche Koalitionen

ÖVP stärkste Partei

Österreich-Wahl: Prognose bestätigt Umfragen - Kurz' ÖVP vor SPÖ und FPÖ

Österreich hat den Nationalrat gewählt. Die ÖVP von Sebastian Kurz geht als Sieger hervor und bestätigt die guten Werte aus den Umfragen.
Österreich-Wahl: Prognose bestätigt Umfragen - Kurz' ÖVP vor SPÖ und FPÖ

Heute wird gewählt

Nationalratswahl in Österreich - Termine, Kandidaten und Prognosen
Nationalratswahl in Österreich 2019: Wann ist die Wahl? Welche Kandidaten treten heute an? Was sagen die Umfragen? Alle Infos zur Wahl finden Sie …
Nationalratswahl in Österreich - Termine, Kandidaten und Prognosen

Wahlen in Österreich

FPÖ-Chef Norbert Hofer im Porträt: Frau, Kinder, Karriere

Norbert Hofer gilt als gemäßigte Stimme der österreichischen FPÖ, doch seine Positionen sind durchaus im Einklang mit der Parteilinie. Wer ist der neue Parteichef?
FPÖ-Chef Norbert Hofer im Porträt: Frau, Kinder, Karriere

Kurz vor den Wahlen am Sonntag

Neue Flüchtlingskrise? Ex-Kanzler Kurz fürchtet: „Da braut sich was zusammen“

Österreichs ehemaliger Kanzler Sebastian Kurz hat sich vor den Wahlen am Sonntag sehr direkt zu einer erneuten Flüchtlingskrise geäußert. Er droht Erdogan und kritisierte Spanien und Italien.
Neue Flüchtlingskrise? Ex-Kanzler Kurz fürchtet: „Da braut sich was zusammen“

Glückwünsche am 20. April 2014

Sanktion von FPÖ-Chef wegen Facebook-Gratulation an Hitler-Geburtstag

Knapp eine Woche nach der Wahl zum neuen Chef der FPÖ wendet Norbert Hofer erstmals sein Durchgriffsrecht an und geht gegen Parteikollege Martin Huber vor. Grund: ein Facebook-Post.
Sanktion von FPÖ-Chef wegen Facebook-Gratulation an Hitler-Geburtstag

Strache will Innenministerium

Ticker zur Österreich-Wahl: ÖVP-Chef Kurz beginnt mit Sondierungsgesprächen

Nach der Wahl 2017 in Österreich liegt der 31-jährige Sebastian Kurz (ÖVP) klar vorn. Reaktionen, News und das Ergebnis im Live-Ticker zur Nationalratswahl.
Ticker zur Österreich-Wahl: ÖVP-Chef Kurz beginnt mit Sondierungsgesprächen

Von unserer Wien-Korrespondentin

Analyse zur Wahl 2017: Österreich spaziert in eine neue Ära

Das Ergebnis der Wahl 2017 in Österreich bringt einen der größten Umbrüche der Nachkriegszeit. Eine erste Analyse von Judith Grohmann.
Analyse zur Wahl 2017: Österreich spaziert in eine neue Ära

Kurz knapp vor Strache

Wahl 2017 in Österreich: Das spricht für eine Regierung aus ÖVP und FPÖ

Wird Sebastian Kurz Kanzler in Österreich? Hier finden Sie eine Prognose für mögliche Koalitionen, das Ergebnis und eine Hochrechnung zur Wahl 2017.
Wahl 2017 in Österreich: Das spricht für eine Regierung aus ÖVP und FPÖ