Spinnmilben sind blinde Passagiere auf Topfpflanzen, die aus dem kalten Garten ins Haus ziehen. Erst an ihrem Ziel, einem warmen Winterlager, zeigen sie sich und befallen auch anderes Grün im Zimmer.
Die Phalaenopsis wird in voller Blüte verkauft - und wandelt sich zu Hause oft zu unscheinbarem Grün. Experten erklären, wie das nicht passiert - und was es mit dem durchsichtigen Topf auf sich hat.
Licht ist wichtig für Zimmerpflanzen, denn sie brauchen es zur Gewinnung von Energie. Aber nicht alle mögen einen Platz direkt am Fenster. Welche eignen sich für dunklere Ecken und Plätze im Regal?
Tipp für warme Zimmer: Christusdorn mag einen sonnigen Platz
Sie suchen eine Pflanze, die es im Winter auf dem Fensterbrett direkt über der warmen Heizung aushält? Ein Tipp von Experten: Versuchen Sie es mit dem Christusdorn.
Der Saft des Weihnachtssterns reize die Haut, heißt es oft. Eine Gärtnervereinigung klärt nun aber auf: Moderne Züchtungen der Adventsdekoration seien das längst nicht mehr. Es bleibt aber ein Risiko.
Sie suchen etwas Blühendes im Winter? Dann ist das Flammende Käthchen optimal. Es erblüht dann, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind. Und wenn der Winter vorbei ist, kann es nach draußen.