Angeblicher Gewinn bei Aldi, Lidl und Co.: Warnung! So schützen Sie sich vor Betrügern
Immer wieder kommt es zu Betrug in Form von Gewinnspielen. Aldi warnt mittlerweile vor diesen Betrüger-Maschen. So schützen Sie sich.
- Betrug bei Aldi*: Jetzt warnt der Discounter vor Betrugsversuchen.
- Die Verfolgung der Betrüger gestaltet sich schwierig.
- Auch im Namen von Lidl*, Rewe* und Co. wird offenbar betrogen.
Kassel - Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder gar die Bettel-Mafia: Betrug ist heut zutage keine Seltenheit. Aktuell gibt es einige Warnungen vor einer besonders fiesen Masche bei Discountern und Supermärkten wie Aldi, Lidl, Rewe und Co.
Der Aldi-Konzern warnt offiziell auf der Firmen-Website vor den Betrügern. Die Experten von Mimikama sind einem dieser Betrugsversuche weiter nachgegangen.

Gewinn bei Aldi, Lidl und Co.: Masche seit Jahren bekannt - Klicken Sie niemals auf diesen Link
Wie die Website Mimikama.de berichtet gibt es die Betrugsversuche bei Aldi, Lidl und Co. bereits seit Jahren immer wieder. Meist wird ein Gewinn bei einem Gewinnspiel suggeriert. Es werden aber auch Gutscheine für die Teilnahme an Umfragen oder ähnlichem in Aussicht gestellt.
Verein: | Mimikama |
Ziel: | Aufklärung über Internetmissbrauch |
Facebook-Seite: | ZDDK - Zuerst denken - dann klicken |
Gegründet: | 2011 |
Die Experten von Mimikama sind am 18.12.2020 beispielsweise einer Fake-Umfrage nachgegangen. Dort wurden neben einem Aldi-Gutschein, auch verschiedene Elektronik-Gewinne in Aussicht gestellt. Nach Beantwortung verschiedener Fragen wurde zu Zeitschriften-Abos oder zu weiteren Gewinnspielen geleitet. Neben den altbekannten Abo-Fallen sammeln die Betrüger auch Daten. Diese sind wohl, in erster Linie, zum Weiterverkauf bestimmt.
Betrug bei Gewinnspiel: Aldi, Lidl und Co. versuchen die Urheber ausfindig zu machen
Ob Betrug per E-Mail, Facebook-Post, WhatsApp* oder Telefon: Oft ist es schwer den tatsächlichen Ursprung der Betrugsmaschen zu identifizieren. Geschädigte Unternehmen wie Aldi, Lidl und Co. versuchen trotzdem diese ausfindig zu machen, um die Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen.
Auf der Website von Aldi, weist der Konzern darauf hin, keinerlei Daten bei Gewinnbenachrichtigungen anzugeben. Das Unternehmen rät außerdem dazu, keinerlei Links anzuklicken. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann auf einer eigenen Aldi-Seite überprüft werden, welche Gewinnspiele gerade aktuell sind. Wer weitere Frage hierzu hat, kann sich auch direkt an Aldi wenden, so das Unternehmen in seiner Warnung. Auch merkur.de* berichtete bereits über die Warnung von Aldi.
Gewinnspiele von Lidl, Aldi und Co.: Bei Betrügern fehlt meist das Impressum
Gefälschte Gewinnspiele im Namen von Aldi, Lidl und Co. lassen sich oft an einigen Punkten, beziehungsweise an einem ähnlichen System erkennen. Die Experten von Mimikama haben durch einen Selbsttest einige herausfinden können.
Demnach können falsche Gewinnspiele oder ähnliches, an diesen Punkten erkannt werden:
- Häufig fehlen Impressum und Datenschutzerklärung
- Oft müssen verschiedene Fragen beantwortet werden
- Es wird Zeitdruck aufgebaut: Timer läuft ab, enge Deadline oder Ende sobald alle Gutscheine vergriffen sind
- Weiterleiten: Häufig ist es „zwingend“ notwendig die Umfrage oder das Gewinnspiel an weitere Personen zu verteilen, bevor sie/es abgeschlossen werden kann
Wer auf diese Punkte achtet, kann ziemlich schnell falsche udn echte Gewinnspiele bei Discountern und Supermärkten unterscheiden. Achten muss man beim Einkauf bei Aldi, Lidl und Co. derzeit auch auf die Corona.Regeln - Warum Einlassbeschränkungen nach Corona bei Aldi und Co. normal werden könnten. (Lucas Maier) *hna.de und merkur.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.