Aldi überrascht mit neuer Schokolade: Günstige Kopie von Toblerone
Aldi Süd hat seine Kunden mit einer neuen Schokolade überrascht. Der Riegel fällt nicht nur durch den Namen auf, sondern auch aufgrund des Inhalts.
Dortmund – Als neuen Schokoladengenuss wirbt Aldi Süd den neuen Schoko-Riegel an. Viele Kunden erinnert die neue „Aldirone“ allerdings stark an eine bestehende und sehr beliebte Schokolade aus der Schweiz.
Aldi überrascht mit neuer Schokolade: Günstige Kopie von Toblerone
Einige Schokoladen-Marken genießen in Deutschland und darüber hinaus besondere Beliebtheit. So wissen Schokoladen-Liebhaber bei einer quadratischen Verpackung direkt, dass es sich um Rittersport handelt und bei einem langen dreieckigen Schoko-Riegel um Toblerone.
Wenn diese Erkennungsmerkmale nun plötzlich bei anderen Produkten auftauchen, sind nicht nur die jeweiligen Hersteller verwundert, sondern auch die Kunden. So diskutiert das Netz aktuell über die neue „Aldirone“ – ein Schokoriegel mit Mandelnougat und Honig. Nicht nur der Name der neuen Schokolade, sondern auch Inhalt und die längliche Form der Verpackung erinnern die meisten sofort an die traditionelle Toblerone.
Einzelnen Kunden fällt die Ähnlichkeit jedenfalls auf und teilen dies auf Facebook mit: „Dreist! Aldi (Süd) kopiert da glaube ich irgendwas“. Auf RTL-Anfrage hat der Discounter zu etwaigen Kopie-Vorwürfen lediglich geäußert, keine Angaben zu Sortimentsstrategien zu machen.
„Aldirone“ ähnelt Toblerone – Anwalt sieht keine Kopie der beliebten Marke
Einen Unterschied verrät jedoch das Preisschild. Kunden zahlen bei Aldi Süd 99 Cent für 90 Gramm „Aldirone“ und 1,99 Euro für 100 Gramm Toblerone (bei Rewe online). Zudem ist die Verpackung der „Aldirone“ farblich in blau gestaltet, während die der klassischen Toblerone gelb-gold gefärbt ist (mehr zu den Themen Supermärkte und Discounter bei RUHR24).

Trotzdem bietet der Name des neuen Schokoriegels Grund für die Annahme, dass sich Aldi Süd am Schweizer Original orientiert hat. Denn die ersten Silben klingen zwar unterschiedlich, doch die Wortendung „-rone“ ist gleich. Aldi verwendet jedoch beim mittleren „R“ die kyrillische Schreibweise, das heißt in diesem Fall ein spiegelverkehrtes „R“.
Gegenüber dem Schweizer Portal 20 Minuten hat Rechtsanwalt Robert Flury mitgeteilt: „Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es sich bei der Aldirone-Packung nicht um eine Kopie der Toblerone handelt“. Allerdings habe Toblerone die Möglichkeit vor Gericht eine Verwechselungsgefahr (Rufausbeutung) geltend zu machen. Ob eine Klage erfolgreich wäre, ist unklar.