Flug verspätet oder gestrichen? Mit dieser App können Sie kostenlos Ansprüche berechnen
Hat der Flieger ins Urlaubsparadies Verspätung oder fällt ganz aus, können Fluggäste bestimmte Ansprüche geltend machen. Eine App kann dabei helfen – sogar kostenlos.
München – In der Ferienzeit boomt die Urlaubssaison. Doch nicht immer verläuft die Reise wie geplant – besonders mit dem Flugzeug. Immer wieder werden Flüge spontan gestrichen. Ein Ranking zeigte zuletzt sogar, bei welchen Airlines Fluggäste am ehesten mit Verspätungen und Ausfällen rechnen müssen.
In einem solchen Fall stehen den Reisenden bestimmte Ansprüche zu. Dann können Fluggäste je nach Grund für den Ausfall oder die Verspätung das Geld für das Ticket zurückverlangen oder sogar Entschädigung einfordern. Doch das scheint nicht immer ganz so einfach zu sein. Eine App soll Reisenden jetzt dabei helfen.

Verspätung oder Ausfall bei Reisen mit dem Flugzeug: Neue App kann helfen
Die App heißt „Flugärger“ und stammt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie dient als „Selbsthilfe-Tool, um Ansprüche nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung bequem und kostenlos zu berechnen und bei der Airline geltend zu machen“, beschreibt die Verbraucherzentrale die Funktion. Zudem soll das Feature auch über den Internet-Browser nutzbar sein.
Doch wie erhalten Fluggäste jetzt ihr Geld zurück? Die App berechnet sogenannte Ausgleichszahlungen, hieß es weiter. Je nachdem seien dann Ansprüche zwischen 250 und 600 Euro möglich. Für diese Gründe können die Ansprüche geprüft werden:
- Verspätungen
- Annullierungen
- Flugverlegungen
- Überbuchungen
Auch sogenannte Betreuungsleistungen wie Verpflegung am Flughafen oder Kosten für Hotelzimmer können geltend gemacht werden, sofern sie durch Versäumnisse der Airline notwendig waren. Stornieren Reisende das Ticket selbst, können laut Verbraucherzentrale sogar Steuern, Gebühren oder Anteile vom Ticketpreis zurückgefordert werden.
Ansprüche kostenlos per App geltend machen: So funktioniert es
Um Ansprüche geltend zu machen, müssen Reisende den Grund, die Flugnummer sowie das Abflugdatum bereithalten. Mithilfe von „Legal-Tech, Flugdatenbanken und Abfragen“ erzeugt die App dann eine E-Mail, die an die Airline adressiert wird. „Sie brauchen sie dann nur noch abzusenden“, so die Verbraucherzentrale. Sollte die Fluggesellschaft die Ansprüche ablehnen, könnten Betroffene die zuständige Schlichtungsstelle kontaktieren.
Darüber hinaus lassen sich in der App bei Verspätung, Verlust oder Beschädigung des Gepäcks bestimmte Funktionen nutzen. So können Reisende etwa eine Packliste erstellen, Ausgaben dokumentieren oder Belege hochladen, um die Kosten von der Airline zurückzufordern.
Verspätet sich der Flug oder wird gestrichen? Reisende haben Anspruch auf Rückzahlung
Laut EU-Fluggastrechte-Verordnung haben Fluggäste grundsätzlich bei einer Verspätung von mindestens drei Stunden am Endziel Anspruch auf eine Zahlung in Höhe von 250 bis 600 Euro. Verspätet sich der Flug um mehr als fünf Stunden, kann der Ticketpreis vollständig erstattet werden. Wird der Flug kurzfristig annulliert und keine zeitnahe Alternative angeboten, können Betroffene einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen.
Auch in diesem Jahr ist die Reiselust der Deutschen wieder da. Allerdings könnten Last-Minute-Schnäppchen diesmal richtig ins Geld gehen. (kas)