C&A-Schild sorgt für Verwirrung – „Mathematik ist Magie“
Gerade in Zeiten steigender Preise suchen Kunden nach Angeboten. Ein C&A-Schild, das im Netz kursiert, sorgt für Verwirrung.
München - Inflation, hohe Energie- und Lebensmittelpreise – derzeit wirken sich einige Faktoren negativ auf die Verbraucherstimmung aus. Viele Menschen wollen oder müssen sparen. Kunden vergleichen Preise und schauen sich vermehrt nach Angeboten um. Ein Schild des Modeunternehmens C&A sorgt im Netz allerdings für Verwirrung.
C&A-Schild sorgt für Verwirrung: Fehler bei Spar-Angebot
Auf Reddit hat ein Nutzer ein Bild von dem C&A-Schild gepostet. Darauf ist ein vermeintliches Spar-Angebot abgebildet: Wer eine Karo-Bluse kaufen will, muss 12 Euro bezahlen. Kauft man eine zweite dazu, kosten beide zusammen 15 Euro. Soweit ein guter Deal für Sparfüchse. Das Kuriose folgt allerdings weiter unten auf dem Schild. Dort schreibt das Modeunternehmen: „Sie sparen 3 Euro.“
Moment: Wenn eine Karo-Bluse 12 Euro kostet, müssten zwei normalerweise 24 Euro kosten. Im Angebot müssen Kunden für zwei Blusen jedoch nur 15 Euro bezahlen – und sparen damit 9 Euro statt der angegeben 3 Euro. Die Echtheit des Schildes konnte nicht verifiziert werden, es deutet allerdings nichts auf einen Fake hin.
Reddit-User machen sich über C&A-Schild lustig: „Mathematik ist Magie“
Die Nutzer in den Kommentaren unter dem Reddit-Beitrag sind jedenfalls verwirrt und machen sich über das vermeintliche Angebot auf dem C&A-Schild lustig. „Ich möchte auf die Ersparnis verzichten und hätte gerne zwei für 12 Euro“, schreibt einer der User. „Ich würde sogar noch draufzahlen und drei für 9 Euro nehmen“, antwortet ein weiterer sarkastisch.
„Mathematik ist Magie“, lautet das ironische Fazit eines Reddit-Nutzers. Ein anderer fühlt sich an seine Schulzeit erinnert: „Das muss einer von denen gewesen sein, die im Unterricht gefragt haben, wofür man Mathe braucht, wenn man einen Taschenrechner hat.“ Für einen weiteren Nutzer offenbart das offensichtlich fehlerhafte C&A-Schild tiefgreifendere Probleme. „So langsam wird es klarer, warum es den Kaufhäusern so schlecht gehen könnte“, schreibt er.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Tatsächlich müssen Modeketten wie C&A immer wieder Filialen schließen. H&M und C&A haben im Jahr 2022 bereits hunderte Filialen geschlossen – Deutschland ist dabei besonders betroffen. Die aktuelle Energiekrise zeigt sich nicht nur in der Mode, sondern auch in den Döner-Preisen. Durch steigende Fleisch- und Energiekosten sind Imbissinhaber gezwungen, ihre Preise anzupassen.