Homeoffice wegen Corona: So werden Sie die Schmerzen im Rücken los
Wegen der Corona-Pandemie sind viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Für den Rücken bedeutet das häufig mehr Schmerzen. Wir zeigen, was man dagegen tun kann.
- Arbeiten im Corona*-Homeoffice sorgt bei vielen für Schmerzen im Rücken.
- Mit diesen Tipps gehören Rückenschmerzen bald der Vergangenheit an.
- Unserer Redaktion empfiehlt Yoga-Übungen für zu Hause.
Kassel - Wegen der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie sind wieder viele im Homeoffice. Einen ergonomischen Arbeitsplatz gibt es hier wohl bei den wenigsten. Das führt nicht selten zu anhaltenden Schmerzen im Rücken.
Krankengymnastik oder Physiotherapie sind während des Lockdowns für viele keine Option. Aber das braucht es in den meisten Fällen gar nicht. Wir haben für Sie einige Möglichkeiten zusammengefasst, mit denen Schmerzen im Rücken selbstständig behandelt werden können.

Homeoffice während Corona: Mit den richtigen Übungen Schmerzen im Rücken effektiv bekämpfen
Gefühlt helfen die meisten Tipps und Tricks, die man im Internet findet, nur vorbeugend gegen Schmerzen im Rücken. Häufig wird sich aber erst mit dem Thema auseinander gesetzt, wenn der Rücken bereits weh tut.
Während dem Corona-Homeoffice dürften die meisten Rückenschmerzen von einer falschen Haltung kommen - denn viele Arbeitnehmer haben zu Hause keinen richtigen Arbeitsplatz und arbeiten vom Küchentisch oder der Couch aus. In Deutschland leiden zwischen 74 und 85 Prozent der Bevölkerung, mindestens einmal im Leben an Schmerzen im Rücken. Verspannungsbedingte Rückenschmerzen können häufig schon mit kurzen Übungen gelöst werden.
Ursache: | Verspannung |
Symptome: | Schmerzen, eingeschränkter Bewegungsapparat |
Auftreten: | 74 % bis 85 % der Deutschen haben einmal im Leben Schmerzen im Rücken |
Corona-Homeoffice: Schmerzen im Rücken effektiv bekämpfen
Gegen die Schmerzen helfen verschiedene Übungen. Auf youtube.de finden sich diverse Übungen, die die Schmerzen im Rücken lösen können. Die Länge der Übungen variiert zwischen 10 Minuten und über einer Stunde.
Gerade im Corona-Homeoffice ist es also möglich eine von den kürzeren Übungen sogar in der Mittagspause zu machen. Ausgewählt werden sollten die Übungen danach, wo sich der Schmerz befindet. Beispielsweise Nacken, oberer Rücken oder unterer Rücken.
Corona 2021: Mit Videos gegen die Homeoffice-Schmerzen im Rücken
Gegen Schmerzen im Rücken empfiehlt unsere Redaktion Yoga-Übungen. Auf dem Youtube-Kanal von Mady Morris finden sich beispielsweise geeignete Übungen, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Das Video-Format überzeugt durch den einfachen Nachahmungseffekt. Die Übungen können dabei eins zu eins nachgemacht werden. Durch die simultane Ausführung kann die eigene Körperhaltung stets überprüft und kontrolliert werden. Das beugt Verletzungen und Verspannungen bei den Übungen vor.
Homeoffice dank Corona: Auf die richtige Haltung kommt es an
Im Unterschied zum Büro ist der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden häufig wenig auf eine ergonomische Arbeitsweise ausgelegt. Auch wenn viele zum Corona-Homeoffice aufgerüstet haben, wird die Ergonomie wohl bei den wenigsten an den Arbeitsplatz im Büro herankommen. Das führt häufig zu Schmerzen im Rücken.
Machen Sie mit bei unserer Corona-Umfrage und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Gewinn
Wie erleben Sie die Corona-Pandemie?
Wie verändern sich Ihr Wohlbefinden, Ihre sozialen Kontakte, Ihre Arbeitssituation? In einer groß angelegten Studie will das gemeinnützige Forschungsinstituts ISDC herausfinden, was die Pandemie sozial, psychologisch und ökonomisch für uns bedeutet. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können bei dieser Befragung mitmachen – und dabei gewinnen: Unter allen Teilnehmern im Januar verlost das ISDC zehn Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro.Die Teilnahme ist nur online möglich unter dem Link: https://lifewithcorona.org/id/
Dabei können auch zu Hause die meisten Arbeitsplätze ergonomisch angepasst werden. Häufig reicht eine kleine Justierung der Höhe von Tisch und Stuhl. Mit diesen 7 einfachen Anpassungen gestalten Sie ihren Arbeitsplatz ergonomischer und beugen somit Rückenschmerzen vor:
- Abstand des Bildschirms: Mindestens eine Armlänge vom Anwender entfernt - beugt Schulter- und Nackenschmerzen vor.
- Höhe des Bildschirms: So einstellen, dass der Blick darauf schräg nach unten fällt - der Nacken wird entlastet.
- Maus und Tastatur: So einrichten, dass die Ellenbogen stets auf gleicher Höhe bleiben - beugt einseitiger Belastung und verkrampfen vor.
- Hände nicht abknicken: Auflagen für die Hände helfen Sehnen und Gelenke zu schonen.
- Das Becken: Darauf achten, dass es immer leicht gekippt ist - Kissen können hierbei unterstützen. Beugt Schmerzen im Rücken vor.
- Füße: Den Stuhl so einstellen, dass sie parallel auf den Boden gestellt werden können - sorgt für eine allgemein gesündere Körperhaltung.
- Stuhl und Schreibtisch: Auf die eigene Körpergröße einstellen - sorgt für eine ergonomische Sitzpostion. Welche die perfekte Höhe ist, kann mit einem Online-Tool berechnet werden.
Ohne Schmerzen durch das Corona-Homeoffice: Ein starker Rücken macht es möglich
Am besten ist es natürlich, wenn es gar nicht mehr zu Schmerzen im Rücken kommt. Ein starker Rücken ist eine effektive Maßnahme zur Vorbeugung von Schmerzen. Bei vielen dürfte Corona und Homeoffice eher zu einem Bewegungsdefizit geführt haben, als zu Muskelaufbau.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Erwachsene Kraftsport an mindestens zwei Tagen in der Woche. Neben klassischem Geräte-Training zählen hierzu auch Pilates und bestimmte Yoga-Übungen. Gerade in Zeiten von Homeoffice ist es wichtig sich ausreichend zu bewegen. Die WHO empfiehlt in ihren Richtlinien zu körperlicher Bewegung mindestens 21 Minuten Bewegung am Tag.
Sie wollen Fit werden - mit der HNA-Fintnessaktion 06Dreißig* kein Problem. Hier gibt es regelmäßig Fitness-Videos und Tipps für Übungen zu Hause. (Lucas Maier) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
,