Corona-Antikörpertests bei dm: Verkauf in Filialen strittig - „Hängt davon ab, ...“

Ein Antikörpertest für das Coronavirus könnte bald in den dm-Filialen erhältlich sein. Doch ein Punkt ist noch strittig.
- Drogerie-Riese dm hat einen Antikörpertest des Herstellers Cerascreen im Online-Sortiment.
- Er kostet 59,95 Euro und basiert auf einer Blutentnahme.
- dm will den Corona*-Test auch in den Drogeriemärkten vor Ort erhältlich machen.
München - Deutschland befindet sich mitten in der zweiten Coronavirus-Welle*. Die Zahl der Neuinfektionen hält sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Indes sorgt der Drogerie-Riese dm mit einem Antikörpertest für Aufsehen. Dieser ist seit Ende Oktober online erhältlich - und könnte wohl auch in naher Zukunft in den dm-Drogeriemärkten vor Ort zu kaufen sein.
Coronavirus in Deutschland: Antikörpertest im Online-Sortiment von dm erhältlich
Seit Ende Oktober ist für 59,95 Euro online bei dm ein Antikörpertest des Herstellers Cerascreen für das Coronavirus erhältlich. Das Produkt biete Kunden die Möglichkeit, diskret und ohne einen Arztbesuch einen Test vorzunehmen, der angibt, ob sich Antikörper gegen das Coronavirus* gebildet haben. Das sagte dm-Geschäftsführer Sebastian Bayer damals. Gleichzeitig wies er daraufhin, dass der Test eine bereits durchgemachte Infektion mit dem Coronavirus nachweise und nicht zum Nachweis einer aktuellen, akuten Infektion geeignet sei.
Im Interview mit der Lebensmittel Zeitung (Artikel hinter Bezahlschranke) erklärte Sebastian Bayer, dass man plane das Produkt nicht mehr nur online zu verkaufen. Zwar sei man „zufrieden“ mit dem Verkauf. Die Absatzzahlen seien jedoch nicht vergleichbar mit dem Verkauf in stationären Geschäften. Nun prüfe dm, ob auch die Filialen mit den Corona-Antikörpertests bestückt werden sollen. „Es hängt davon ab, wie die Produkte von den Kunden angenommen werden. Zudem ist der Test nicht in beliebigen Stückzahlen verfügbar“, sagte Bayer.
dm: Corona-Antikörpertest auch bald in den Filialen erhältlich?
Bei dem im Internetshop von dm angebotenen Test entnimmt sich der Kunde zu Hause selbst eine Blutprobe. Anschließend erfolgt die Auswertung in einem Labor. Doch den Antikörpertest kann dm bislang wohl noch nicht in den Filialen verkaufen, weil das baden-württembergische Sozialministerium dagegen argumentiert.
Corona-Antikörpertests bei dm: Probenahme-Seit oder Schnelltest strittig
„Wir sind mit dem Regierungspräsidium Tübingen im Austausch. Der strittige Punkt ist, ob es sich um ein Probenahme-Set handelt oder um einen Schnelltest“, sagt Bayer dazu. Nach Rechtsauffassung des Ministeriums ist eine Abgabe nur an Fachpersonal zulässig, wenn solche Testkits einen diagnostischen Zweck haben. Vor der Produkteinführung in den Online-Store von dm habe es jedoch von Seiten des Bundesgesundheitsministerium „keine Bedenken“ diesbezüglich gegeben, wie der dm-Geschäftsführer sagte. Indes hat sich die Drogeriekette wegen Corona neu aufgestellt. Kunden könnten bald schon deutlich mehr Zeit benötigen. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks (mbr/dpa)