1. Startseite
  2. Verbraucher

Basilikum blüht im Garten: Kann man die Pflanze noch essen?

Kommentare

Blüten im Garten sind oft etwas besonders Schönes. Doch eine blühende Basilikumpflanze freut nicht jeden. Was dann zu tun ist.

Kassel – Kräuter sind das A und O für jeden Garten-Fan, der gleichzeitig auch ein passionierter Hobby-Koch ist. Denn sie verleihen den Gerichten den letzten Schliff und sorgen für eine frische Würze. Doch was tun, wenn das Basilikum plötzlich nicht mehr nur grüne, saftige Blätter an den Tag legt?

Wenn das Basilikum im Garten, oder auch auf dem Balkon oder in der Küche anfängt zu blühen, dann ist Eile geboten. Hier erfahren Sie, was dann unternommen werden muss.

BasilikumNährwertgehalt auf 100 Gramm
Natrium4 mg
Kalium295 mg
Vitamin C18 mg\t
Eisen3,2 mg
Kalzium177 mg
Magnesium64 mg\t

Kann man blühendes Basilikum noch essen? Tipps für Garten-Fans

Zuallererst sei gesagt: Ja, auch blühendes Basilikum ist durchaus essbar. Wie auch Ökotest betont, sind die Basilikumblätter bei einer blühenden Pflanze weder giftig noch anderweitig schädlich. Das Problem liegt an einer ganz anderen Stelle.

Denn: Besonders die großen Blätter des Basilikums verlieren bei der Blüte stark an Geschmack. Ist der Traum vom fruchtigen Caprese-Salat dann ausgeträumt? Nicht ganz, denn während die großen Blätter während der Blüte sogar bitter und leicht scharf werden können, sind die kleinen Basilikumblätter davon weniger betroffen, verrät 24.garten.de. Noch ein Problem: Die Pflanze stellt ihr Wachstum ein, wenn sie blüht. Basilikum-Liebhaber sollten im Zweifel also schnell handeln.

Schneiden von frischem Basilikum mit Draufsicht auf Hände, die ein kleines Bündel Basilikum und eine Schere halten
Was tun, wenn das Basilikum blüht? (Symbolfoto) © imagebroker/Imago

Basilikum blüht im Garten: Das ist nun zu tun

Falls Sie auf die saftigen, großen Basilikum-Blätter nicht verzichten wollen, müssen Sie der Blüte zeitnah Einhalt gebieten. Worauf Sie achten sollten, ist laut Gartenjournal:

Basilikum im Garten blühen lassen: Warum das sinnvoll sein kann

Die Blüte hat jedoch nicht nur Nachteile. Wie bereits erwähnt, schmecken die kleinen Basilikumblätter nach wie vor. Außerdem sind die Blüten nicht nur tolle Deko auf dem Teller, denn auch sie sind essbar, sie bieten Insekten auch eine wertvolle Nahrungsquelle. Der letzte, aber ebenso wichtigen Punkt: Die Blüten können Ihnen Geld sparen. Denn, durch Sie können sie Samen für das kommende Jahr sammeln. Das spart den Gang zum Supermarkt oder Gartencenter und den Kauf neuer Samen oder gar teuerer Pflanzen. (slo)

Vom Garten in die Wohnung

Wer das Basilikum lieber in der Wohnung hat als im Garten, braucht einen Topf dafür. Ideal sind Blumentöpfe mit Selbstbewässerungssystem (werblicher Link). Damit müssen Sie nur einmal die Woche gießen.

Auch interessant

Kommentare