„Hops genommen vom Supermarkt“: Kunde erklärt Trick hinter der Fleischtheke
Warum sieht das Fleisch im Supermarkt immer so appetitlich aus? Darüber machte sich ein Kunde Gedanken und teilte eine Entdeckung in einem Video.
Stuttgart - Jeder, der schon mal versucht hat, sein Essen zu fotografieren, kennt das Problem. Denn die Mahlzeit sieht selten so köstlich aus, wie in der persönlichen Vorstellung. Dementsprechend ist es zum Beispiel kaum verwunderlich, dass Betreiber von Supermärkten versuchen, ausgelegte Lebensmittel im besseren Licht erscheinen zu lassen.
Und das wortwörtlich. Dies zeigt ein Kunde in einem Video, das er auf der Social-Media-Plattform TikTok veröffentlichte. Unter dem Titel „Hops genommen vom Supermarkt“ präsentiert er in dem Zwölf-Sekunden-Clip eine Fleischtheke, die laut ihm wie immer „köstlich und lecker“ aussehe. Dies habe, so der TikToker, aber einen Grund.

Wie im Supermarkt das Fleisch besser beleuchtet wird
Nämlich die Beleuchtung der Ware. Aus der Ferne sieht das Licht grün aus. Geht man näher ran, wird es allerdings rötlich. Nach Aussagen des TikTokers soll durch die Beleuchtung das Aussehen der Ware appetitlicher aussehen.
Damit scheint er wohl recht zu haben. Jedoch handelt es sich bei dem Licht aller Voraussicht nach nicht um ein rotes, da ansonsten ja auch das weiße Fett rot aussehen würde. Vielmehr dürfte es sich hierbei um einen Filter handeln, der den Grünton reduziert und das Fleisch somit weiter natürlich aussehen lässt – beziehungsweise frisch und saftig wie aus der Werbung. Das wäre zumindest der Idealfall und wird übrigens nicht nur gerne bei Fleisch, sondern in ähnlicher Art und Weise auch bei Backwaren gemacht.
„Alles im Einzelhandel hat einen Grund“
Die Menschen, die unter dem Video kommentierten, überrascht das Ganze übrigens nicht. Das sei eben „Verkaufspsychologie“, meint einer, während ein anderer schreibt: „Das ist die Atmosphäre, die den Kunden zum Kaufen anregen soll. Und ich denke, so etwas lernt man in der Schule in Wirtschaft und Recht.“ Wiederum eine andere kommentiert: „Alles im Einzelhandel hat einen Grund und einen Hintergedanken. Ich sage nur: Süßwaren im Kassenbereich.“
Über Letzteres berichtete BW24 bereits vor kurzem: Eine Supermarkt-Kundin warnt vor Süßigkeiten, die im Kassenbereich liegen.