1. Startseite
  2. Verbraucher

„Erste sinnvolle Erfindung seit zehn Jahren“: Kaufland-Kundin sieht neue Automaten und ist hin und weg

Kommentare

Eine Kundin sieht bei Kaufland eine neue Maschine stehen - das entzückt sie so sehr, dass sie direkt ein Lob postet.

München – Allzu oft setzt es heftige Kritik für Supermärkte bei Kunden-Posts in den sozialen Medien. Kaufland machte beispielsweise jüngst einen Fehler, den sich der Markt von einem Kunden sogar erklären lassen musste. Bei Rewe sorgte indes ein riesiges Verbotsplakat für Sarkasmus. Doch es geht auch anders: Eine Kundin äußerte in einem Post bei Facebook ein dickes Lob an Kaufland - weil der Markt einen bestimmten Automaten aufstellte.

„Ich war diese Woche mal wieder im Kaufland nach langer Zeit“, schreibt die Kundin. Seit sie vor zehn Jahren wieder nach Deutschland gekommen ist, habe sie „nichts Großes an guten Gesetzen oder Ideen gesehen“ - bis sie eben im Kaufland war. Die Maschine sei die „erste gute Idee“, die sie in zehn Jahren gesehen habe. „Diese Maschine ist echt super.“ Sie „hoffe, die bleibt da für immer.“

„Coinstar“-Automat bei Kaufland: Lästige Münzen loswerden

Dazu postet sie ein Foto eines „Coinstar“-Automaten mit der Aufschrift „Zu viele Münzen? Machen Sie was damit!“ Die Maschinen tauschen lästiges Kleingeld um. Vor zehn Jahren gab es diese tatsächlich noch nicht in Deutschland, der erste Automat hierzulande wurde laut der Website der Firma 2016 in Krefeld aufgestellt, obwohl die Idee bereits 1989 entwickelt wurde und der erste Automat 1992 in San Francisco zum Einsatz kam. Ziel der Automaten sei es gewesen, „einen einfachen und bequemen Weg zu entwickeln, Kleingeld eintauschen zu können ohne das lästige Sortieren, Rollen und zur Bank bringen.“

Die Idee wurde ein Riesenerfolg: Heutzutage gibt es 23.000 Automaten weltweit, davon 2000 in Deutschland. Die Coinstar-Automaten gibt es übrigens nicht nur bei Kaufland, sondern beispielsweise auch bei Rewe und Edeka.

Kaufland reagiert auf den Post der Kundin, verspricht aber nicht, dass der Automat oder die Kooperation mit Coinstar auf Dauer ausgelegt sei. „Es freut uns sehr, dass du den Coinstar-Automaten magst“, schreibt die Kette lediglich. Für die Kundin bleibt also zu hoffen, dass ihr der Automat erhalten bleibt - und sie nicht wieder zehn Jahre warten muss, bis ihr eine Idee in Deutschland gefällt. (cgsc)

Auch interessant

Kommentare