Rückruf: Bakterien in Wurst entdeckt - Das Produkt nicht verzehren
Dringender Rückruf für eine Wurst: Es wurden gefährliche Bakterien entdeckt. Der Discounter warnt vor schweren Erkrankungen.
- Aktueller Rückruf*: Vom Verzehr einer Wurst wird dringend abgeraten.
- Im betroffenen Produkt wurden Salmonellen entdeckt – es besteht Gesundheitsgefahr.
- Die vom Rückruf* betroffene Wurst wurde vom Discounter Penny in acht Bundesländern verkauft – darunter Hessen und Niedersachsen.
Kassel - Von einem Rückruf ist aktuell eine Wurst betroffen. Die Herstellerfirma informiert über mögliche Gefahren. Das vom Rückruf betroffene Produkt soll nicht mehr verzehrt werden - es drohe Gesundheitsgefahr. Die Wurst wurde in acht Bundesländern in Deutschland bei Penny verkauft.
Laut Angaben des Herstellers SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Salmonellen in einzelnen Packungen der betroffenen Wurst befinden.
Ein Verzehr könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und schweren Durchfall und Fieber hervorrufen. Kinder, Senioren und Immungeschwächte seien für einen schweren Verlauf einer Salmonellen-Infektion besonders anfällig.

Rückruf von Wurst: Dieses Produkt ist betroffen
Der Hersteller und das Handelsunternehmen Penny, welches das vom Rückruf betroffene Produkt verkauft hat, haben umgehend reagiert und die Ware sofort aus dem Verkauf genommen. Es handelt sich um folgendes Produkt:
Produkt | Schweineknacker der Marke Schildauer |
---|---|
Verpackung | 7 x 100 Gramm |
Haltbarkeitsdatum | 24.02.2021 |
Chargennummer | 210404 |
Wie der Hersteller im Rückruf berichtet, können Verbraucher die Informationen dem Etikett der Wurst entnehmen. Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten sowie weitere Chargennummern oder andere „Schildauer“-Produkte seien nicht betroffen.
Wurst im Rückruf: Produkt wurde in acht Bundesländern verkauft
Nach Angaben des Verbraucherportals produktrueckrufe.de ist die vom Rückruf betroffene Wurst beim Discounter Penny in folgenden Bundesländern in Deutschland verkauft worden:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Brandenburg
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
- Berlin
- Hessen
- Niedersachsen
Wurst im Rückruf: Produkt auf keinen Fall verzehren
Kunden, die die betroffene Wurst gekauft haben, sollten dieses auf keinen Fall verzehren*, es drohe Gesundheitsgefahr. Das vom Rückruf betroffene Produkt kann gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in den jeweiligen Einkaufsstätten zurückgeben werden.
Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice der SFW Schildauer Fleisch und Wurstwaren GmbH unter der Telefonnummer 034221/55014. (Helena Gries) *hna.de und merkur.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.