1. Startseite
  2. Welt

500-Kilo-Wildschwein: Experte hat verblüffende Erklärung

Kommentare

Ist dieses Foto nun ein Fake oder nicht?
Ist dieses Foto nun ein Fake oder nicht? © Jagdgenossenschaft "Tsarskaya Ohota"

München -  Noch immer ist das Rätsel um das Bild, des im Ural erlegten Riesen-Wildschweines nicht gelöst. Wir haben mit einem Experten gesprochen, der uns seine Meinung zu dem Foto schildert.

Ist es nun echt oder nicht? Auch wir berichteten über das Foto, das ein 500 Kilogramm schweres Wildschwein und seinen Erleger, einen russischen Jäger, zeigen soll. 

Ist das Bild echt, würde das tote Wildschwein mit seinem Gewicht einen neuen Weltrekord aufstellen, denn das schwerste Wildschwein wog bisher "schlappe" 100 Kilo weniger.

Doch Experten rätseln weiter, ob das Triumph-Foto des Hobby-Jägers Petr Maximow, nun echt ist oder doch nur eine weitere Fälschung, die ihre Runden im Netz macht. Der Russe, der das Tier mit einem Kopfschuss erlegte, hat sich selbst noch nicht zu den Spekulationen über seinen Fang geäußert und lässt uns und die Experten weiter im Dunkeln.

Lesen Sie auch: Mitten in Bayern - Urlauber-Paar von Wildschweinen über Stunden umzingelt - als sie flüchten, wird es dramatisch

500-Kilo-Wildschwein: Experten uneins - Torsten Reinwald hat verblüffende Erklärung

Gegenüber der HNA hat Biologe Dr. Wolfgang Fröhlich, Leiter des Naturzentrums Wildpark Knüll, die Echtheit des Fotos angezweifelt. "Ich halte es für unwahrscheinlich, dass das Bild echt ist", so Knüll. Da ein ausgewachsenes Hausschwein – abhängig von der Rasse – normalerweise maximal fünf bis sechs Zentner wiege, sei das russische Schwein vermutlich ein Schwindel aus dem Internet.

Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband widerspricht dieser Einschätzung. "Ich kenne solche großen Wildschweine aus Nordamerika", so Reinwald gegenüber unserer Onlineredaktion. "Diese heißen Hogs und sind einer Art verwilderte Hausschweine."

Reinwald hat eine verblüffende Erklärung. Seiner Einschätzung zufolge könnte das 500-Kilo-Tier eine Kreuzung sein. Zwischen Hausschwein und Wildschwein. "In Deutschland zum Beispiel wurden im 20. Jahrhundert Hausschweine im Herbst oft zum Mästen in den Wald geschickt", so Reinwald. "Dort kam es dann vor, dass sie sich mit Wildschweinen gepaart haben. So etwas könnte auch der Fall in Russland gewesen sein." Sein Fazit: "Deswegen kann das Bild meiner Meinung nach durchaus echt sein."

Die Diskussionen um das 500-Kilo-Wildschwein werden durch diese Einschätzung sicherlich nicht leiser ...

mpa

Auch interessant

Kommentare