Beschädigtes Flugzeug kreist stundenlang über Madrid – Kampfjet rückt an

Große Aufregung im spanischen Luftraum: Ein Flugzeug von Air Canada muss über Stunden nahe Madrid kreisen. Sogar das spanische Militär rückt aus.
- Air Canada Maschine kreist fünf Stunden über Madrid
- Beim Start war die Boeing 767-300 beschädigt worden
- Der Weg des Flugzeugs wurde aufmerksam verfolgt - sogar ein Kampfjet rückte an
Madrid – Was für ein Horror-Ritt für 128 Passagiere des Air Canada Flugs AC837: Über fünf Stunden lang kreiste das Flugzeug wegen technischer Probleme im spanischen Luftraum. Das teilt die Nachrichtenagentur dpa mit. Beim Start war bei der Boeing 767-300 ein Rad beschädigt worden, deswegen habe man sich für eine Notlandung entschieden. Eigentlich war das Flugzeug unterwegs zum Flughafen Toronto-Pearson.
Air Canada Flug AC837: Flugzeug kreist über Madrid - Landung am Flughafen
Da das Flugzeug aber so kurz nach dem Start noch zu viel Treibstoff an Bord hatte, kreiste das Flugzeug für mehrere Stunden im Luftraum in der Nähe von Madrid. Ein Passagier an Bord der Boeing sagte einem Radiointerview, dass die Lage an Bord der Maschine „völlig ruhig“ gewesen sei. Weiterhin erzählte er, noch in der Luft an Bord des Flugzeugs, dass man nach dem Start „so etwas wie einen Schlag“ gehört habe.
Air Canda: Notlandung von Flugzeug am Flughafen Madrid als Vorsichtsmaßnahme
Die Besatzung der Boeing habe die Passagiere schnell beruhigt und erklärt, dass keine Gefahr bestehe. Die Rückkehr an den Flughafen Madrid sei eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Mehrere Medien hatten eine Liveberichterstattung gestartet, was Sprecher der Luftfahrtbehörden kritisierten. Angehörige und Freunde von an Bord befindlichen Passagieren hätten dadurch beunruhigt werden können.
Air Canada: Flugzeug landet wieder am Flughafen in Madrid
Eine Sprecherin von Air Canada habe betont, dass die Boeing auch für das Fliegen mit nur einem Triebwerk ausgelegt sei. Außerdem seien die Piloten für eine solche Situation geschult.
Der Notfall sei gemeldet worden, um eine priorisierte Landeerlaubnis zu bekommen. Auf Internetvideos ist auch zu sehen, wie sich ein Kampfjet der Luftwaffe dem Flugzeug näherte, um den Schaden am Triebwerk zu begutachten.
agr
Auf dem Weg nach Prag knallt es an Bord einer Lufthansa-Maschine. Der Airbus muss zum Flughafen Frankfurt zurückkehren.
In Langenhahn (Rheinland-Pfalz) kracht ein Pilot mit seinem kleinen Flugzeug in ein Wohnhaus*. In tausenden Haushalten fällt daraufhin der Strom aus. Die Bergung des Wracks gestaltet sich schwierig.
*fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.