Astronaut Alexander Gerst an Bord der ISS: Kapsel „schön gemütlich“

Alexander Gerst dockt heute an der ISS für seine nächsten Mission im All an. Alles Wissenswerte über den ESA-Astronauten und den Flug zur ISS gibt es hier im News-Ticker.
- Alexander Gerst startete am 6. Juni 2018 zum zweiten Mal zur ISS. Er wird sechs Monate auf der Raumstation verbringen und startet von dem Weltraumbahnhof in Baikonur aus ins Weltall.
- Gerst ist erfolgreich auf der ISS gelandet und das ganze 3 Minuten früher als geplant. Statt um 15.07 Uhr dockte er bereits um 15.04 Uhr an.
- Die zweite Weltraummission des deutschen Astronauten heißt „Horizons“ (Horizonte).
Update 19. Dezember: Es ist Zeit für die Rückkehr zur Erde. In einer Sojus-Kapsel wird Alexander Gerst den Rückflug von der ISS antreten.
Update 8. August, 12.35 Uhr: Auf Bildern, die Gerst auf seinem Twitter Account gepostet hat, ist zu sehen, wie trocken und braun es gerade in Europa und vor allem in Deutschland durch die lange Hitzewelle ist. Von dem sonst so schönen blauen Planet ist gerade nicht so viel zu erkennen.
Alexander Gersts Flug zur ISS
18.32 Uhr: In einer Live-Übertragung haben der deutsche Astronaut Alexander Gerst und seine beiden Crew-Kollegen nach der Ankunft auf der Internationalen Raumstation (ISS) mit ihren Familien und Freunden geplauscht. Der Start sei „fantastisch“ gewesen, sagte Gerst. Auch der zweitägige Flug in der engen Sojus-Kapsel sei weniger anstrengend gewesen als gedacht - weil es mit den beiden anderen in der Kapsel „schön gemütlich“ war. „Ich hab erstaunlich gut geschlafen.“
Die Sojus-Kapsel mit Gerst und seinen beiden Kollegen, dem russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und der US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor, hatte nach zweitägigem Flug am Freitag an der ISS angedockt. Die drei „Neuen“ wurden von den US-Astronauten Andrew Feustel und Richard Arnold sowie dem Kosmonauten Oleg Artjemjew in blauen, weißgeblümten Hawaiihemden erwartet.
17.26 Uhr: die erste kurze Pressekonferenz an Board der ISS hat begonnen.
Astronaut Alexander Gerst hat die ISS betreten
17:18 Uhr: Alexander Gerst ist an Board der ISS!
17:18 Uhr: Die Luke ist offen
17.11 Uhr: Die Luke der Sojus-Kapsel ist immer noch nicht offen.
17.05 Uhr: Die Crew auf der ISS wartet auf die neuen Crew-Mitglieder.
16:59 Uhr: Die Luke auf der ISS ist offen!
16:57 Uhr: Die Luke auf der ISS wird von Oleg Artemyev vorbereitet.
16:39 Uhr: Nicht mehr lange und Alexander Gerst kann sein neues „Zuhause“ betreten. Hier die Live-Bilder:
Diese Ressource kann nicht angezeigt werden!
Bald ist die Crew komplett:
16:36 Uhr: Von wegen Entspannen nach dem anstrengendem Flug. Die Crew um Alexander Gerst muss am Wochenende arbeiten. Der erste „Spaziergang“ im All steht an.
16:33 Uhr: Die Luke wird gleich geöffnet.
15:37 Uhr: Momentan heißt es im russischen Kontrollzentrum entspannen bis es in etwa einer Stunde wieder turbulent wird.
15.20 Uhr: Momentan finden viele Checks im Inneren der Sojus-Kapsel statt. Vor allem der Druckausgleich ist wichtig, um die Luke zur ISS öffnen zu können. Geplantes Öffnen der Luke ist voraussichtlich gegen 17 Uhr.
Alexander Gerst hat erfolgreich angedockt
Für alle, die sich nicht daran satt sehen können, wie Alexander Gerst an der ISS andockt, können sich die Bilder noch einmal im kurzen Video ansehen.
So sah das Andocken bei Alexander Gerst aus - einfach beeindruckend:
Der Blick aus der ISS auf die sich im Anflug befindende Sojus-Kapsel mit Alexander Gerst an Bord:
15.04 Uhr: Alexander Gerst hat angedockt! 3 Minuten früher als geplant.
15.02 Uhr: Der Dockingpoint ist klar in Sicht.
15.00 Uhr: Nur noch wenige Meter trennen Alexander Gerst von der ISS.
14:51 Uhr: Nur noch 200 Meter bis zur ISS.
14:46 Uhr: Die Kapsel ist nur noch 1 Kilometer von der ISS entfernt und hat gerade Italien überquert.
14:36 Uhr: Die Sojus-Kapsel ist gerade über Westafrika.
14:32 Uhr: Die ISS rückt immer näher und kommt besser in Sicht.
14:23 Uhr: Die Sojus-Kapsel befindet sich noch nicht in Funkreichweite der russischen Bodenstation, die das Andockmanöver überwacht.
14:22 Uhr: Die Sojus-Kapsel ist nur noch 8 Kilometer von der ISS entfernt.
14.20 Uhr: Die ISS-Crew bereitet sich auf die Ankunft von Alexander Gerst vor.
14:18 Uhr: Alles läuft normal und die Sojus-Kapsel liegt im Zeitplan.
Alexander Gerst dockt heute an der ISS an
Nach zwei Tagen im All ist es nun für Alexander Gerst soweit: Er erreicht endlich die ISS. Das Andockmanöver selbst übernimmt der Boardcomputer. Sollte dieser aber ausfallen oder nicht präzise genug sein, müssen Alexander Gerst oder Sergej Prokopjew eingreifen und nachjustieren, beziehungsweise selbst andocken.
Das Andocken an die ISS live im Stream am 8. Juni
Sowohl beim Start als auch beim Andocken können Sie wieder live dabei sein. Ab 14.15 Uhr startet die Übertragung des Manövers live bei der ESA.
Nur Alexander Gersts Schuhe sind in Baikonur zurückgeblieben...
Noch ein paar Eindrücke des Raketenstarts vom 6. Juni:
Warum braucht die Sojus-Kapsel dieses Mal zwei Tage?
16.23 Uhr: Das letzte Mal hat der Flug zur ISS für Alexander Gerst nur sechs Stunden gedauert. Der Unterschied der Bahnen und des Phasenwinkels von Kapsel und Raumstation ist dieses Mal jedoch größer als 2014. Daher dauert der Flug dieses Mal ganze zwei Tage.
Fliegen die Astronauten selbst die Sojus-Kapsel?
15.42 Uhr: Nein, Alexander Gerst und die anderen Astronauten müssen im Normalfall nicht selbst fliegen. Das übernimmt der Autopilot. Auch das Andocken an der ISS wird in der Regel vom Autopiloten ausgeführt. Um sicherzugehen, dass alles nach Plan verläuft, werden immer wieder die Systeme kontrolliert. Dafür musste Alexander Gerst beispielsweise Russisch lernen, da das Boardhandbuch und die Systeme auf Russisch sind. Gibt es allerdings Probleme, müssen die Crew-Mitglieder einspringen.
Wie fühlt sich der Start für einen Astronauten an?
15.18 Uhr: Alexander Gerst berichtet bei ARD-alpha, dass man zunächst kaum etwas in der Kapsel mitbekommt. Sobald der Schub aber stärker wird, wird die Crew richtig in die Sitze gedrückt und das mit dem vierfachen Gewicht des Körpers. Das fühlt sich laut Gerst in etwa so wie bei einer Achterbahnfahrt an, kurz bevor man in den Looping fährt. Der Druck lässt erst nach, wenn die Kapsel außerhalb der Atmosphäre ist und die Astronauten schwerelos sind.
Was gibt es auf dem Flug zur ISS zu essen?
15.01 Uhr: Das Essen ist nach Thomas Reiter sehr spartanisch. Lediglich Trockenfrüchte und Konserven gäbe es. Allerdings kehrte sein Appetit eh erst wieder auf der ISS zurück.
Wie sieht es auf der ISS aus?
14.48 Uhr: Wollten Sie schon immer mal wissen, wie es auf der ISS aussieht? Dann machen Sie doch eine 360-Grad-Tour. Einfach darauf klicken und sich alles ansehen.
Wie sieht der Schlafplatz von Alexander Gerst auf der ISS aus?
Der Schlafplatz besteht lediglich aus einer Art Schlafsack, der dann mit Klettverschlüssen an einer Wand befestigt wird.
Wie sehen nun die nächsten Tage für Alexander Gerst aus?
14.26 Uhr: Laut dem ESA Koordinator Thomas Reiter, der 2006 bereits selbst zur ISS geflogen ist, werden die nächsten zwei Tage nun nicht besonder spannend werden. Er berichtet der deutschen Presseagentur, dass die Tage bis zum Andocken an die ISS kein Vergnügen sind. Immerhin können die Astronauten nach dem Start die Luke zum Orbitalmodul, in dem die Fracht gelagert sind, öffnen. So haben sie etwas mehr Platz. Dann können sie auch die Druckanzüge, die sehr unbequem seien, ablegen, um sich mal wieder etwas auszustrecken. An der Spitze im Orbital befindet sch auch eine Toilette für die Astronauten, die wie ein Trichter mit Schlauch aussieht. Windeln sind laut Astronaut Frank de Winne kein Muss.
Das war der Start von Alexander Gerst zur ISS aus
14.11 Uhr: Die ESA hat nun ein kurzes Video rundum den Start der Rakete zur ISS getwittert. Einfach beeindruckend.
14.00 Uhr: So sah die Rakete beim Start aus.

13.41 Uhr: Diesen Blick genießt Alexander Gerst gerade aus seiner Sojus-Kapsel.
Alexander Gerst als WM-Maskottchen?
13.37 Uhr: 2014 war Alexander Gerst bereits zur WM im Weltall und Deutschland ist Weltmeister geworden! Das klappt hoffentlich dieses Jahr wieder so. Sollte Deutschland im Finale stehen, wird er definitiv aus der ISS beim Spiel mitfiebern und anfeuern. Das hat Gerst bereits verraten.
Dürfen die Astronauten eigentlich Alkohol mitnehmen?
13.35 Uhr: Nein, die Astronauten dürfen keinen Alkohol mitnehmen. Zur Zeiten der Mir war das unter den Russen noch möglich, laut dem Prof. Dr. Ulrich Walter.
13.28 Uhr: Alexander Gerst ist nun mit 28.000 Stundenkilometer auf dem Weg zur ISS.
13.26 Uhr: Im Dezember werden Alexander Gerst und die Crew wieder in der kasachischen Wüste landen.
13.24 Uhr: Der schwierigste Teil der Reise beginnt in 48 Stunden, wenn die Kapsel an die ISS andockt.
Alexander Gerst befindet sich auf der Reise zur ISS
13.22 Uhr: Der Treibstoff ist aufgebraucht. Die Crew befindet sich nun in der Schwerelosigkeit.
13.19 Uhr: Die Crew hat durchgegeben, dass immer noch alles nach Plan läuft.
13.17 Uhr: Die Rakete steigt immer höher und die ersten Teile fliegen ab. Der Aufstieg wird 8,5 Minuten dauern.
13.15 Uhr: Der Feuerstrahl der Rakete wird immer länger, da die Atmosphäre immer dünner wird. Alexander Gerst befindet sich auf dem Weg.
Die Rakete mit Alexander Gerst ist gestartet
13.13 Uhr: Alles läuft nach Plan.
13.12 Uhr: Die Rakete ist gestartet!
13.11 Uhr: Die Arme lösen sich von der Rakete. Die Rakete versorgt sich nun selbst mit Strom.
13.10 Uhr: Vor 3 Minuten wurde auf den Auto-Countdown geschalten. Der Computer übernimmt nun die letzten automatischen Tests.
13.09 Uhr: Die geplante Startzeit ist 13:12:39 Uhr
13.04 Uhr: Die Rakete ist startklar.
13.02 Uhr: In 10 Minuten beginnt der Start.
Wie gefährlich ist die Mission für Alexander Gerst?
12.59 Uhr: Etwa ein Prozent aller Raketenstarts geht schief. Das sind nicht gerade wenige. Alexander Gerst geht also eine ziemliches Risiko ein.
Das nimmt Alexander Gerst mit zur ISS
12.47 Uhr: In den 1,5 kg Gepäck, die Gerst mitnehmen darf, befinden sich drei Bekannte: Die Maus und der Elefanten vom ZDF sowie das WM-Maskottchen.
Nur noch eine Stunde für Alexander Gerst bis zum Abflug zur ISS
12.30 Uhr: Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Alexander Gerst in der ISS aufs Klo geht? Unsere Kollegen von hna.de* haben sich auch damit befasst. Bis zur ISS müssen die Astronaut
12:12 Uhr: Zum Glück wird Alexander Gerst bei seinem Start nicht von der Polizei Oberbayern geblitzt. Das könnte sonst nämlich teuer werden.
12.06 Uhr: In etwa einer Stunde startet die Rakete mit Alexander Gerst zur ISS. In Baikonur sind perfekte Bedingungen zum Start.
11.47 Uhr: In zwei Tagen befindet sich Alexander Gerst hier auf der ISS. Im Video der hna.de*-Kollegen ist diese sehr gut im Zeitraffer zu sehen.
11.02 Uhr: Bild aus dem Simulator: So ähnlich wird es auch in der echten Soyuz-Kapsel aussehen. Ziemlich eng.
10.47 Uhr: Jetzt wird es spannend - nur noch 2 Stunden 25 Minuten bis zum Start. Alexander Gerst twittert seine letzte Nachricht von der Erde. Nun geht es in die Rakete.
10.30 Uhr: Nur noch 3 Stunden etwa bis zum Start. Alexander Gerst, Sergej Prokopjew und Serena Auñón-Chancellor sind auf dem Weg zur Rakete. Diese wurde bereits gründlich durchgecheckt. „Kann es kaum erwarten, den Schub der Triebwerke im Rücken zu spüren“, twittert Gerst fleißig.
10.23 Uhr: Für ESA-Chef Jan Wörner kann die Raumfahrt politische Schwierigkeiten überbrücken: "[...] das kann die Raumfahrt sehr gut - nicht nur direkt geografisch, indem die Astronautinnen und Astronauten über die irdischen Probleme drüber wegfliegen", sagte Wörner. Vielmehr gehe es darum, "dass wir hier geopolitisch wirklich etwas leisten können, Zusammenarbeit nachweisen können, auch wenn es auf der Erde Schwierigkeiten gibt", zitiert ihn die AFP aus seinem Interview für den Deutschlandfunk.
Heute Morgen gab es übrigens als letztes Frühstück „Kascha“ für Alexander Gerst. Das ist ein Brei aus Haferflocken oder Buchweizen.
09:39 Uhr: Die Soyuz MS09 steht auf der Startrampe bereit.
09:34 Uhr: Nur noch vier Stunden. Alexander Gerst und die Crew ziehen ihre Raumanzüge an und überprüfen diese auf Schwachstellen. Ab jetzt heißt es keine Schuhe mehr für ganze sechs Monate.
09.19 Uhr: Vor einer Stunde twitterte „Human Spaceflight“ ein Bild der Crew: „Zu 100 Prozent bereit.“
Alexander Gersts Mission „Horizons“
Am 6. Juni 2018 um 13.12 Uhr nach deutscher Zeit startet Alexander Gerst zur Mission „Horizons“ vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan aus, zur Internationalen Raumstation (ISS). Es ist für Alexander Gerst die zweite Mission im All und er wird wieder ungefähr sechs Monate dort verbringen. Die Mission endet voraussichtlich am 12. Dezember 2018. An der ISS andocken wird er laut Plan am 8. Juni um 15.07 Uhr. Die Einstiegsluke öffnen, soll sich um 17.05 Uhr. Wie Sie das Ganze live im TV oder per Stream verfolgen können, haben die Kollegen von tz.de* aufbereitet.
Was erwartet Alexander Gerst auf der ISS?
300 Experimente stehen während der sechsmonatigen Mission an. Davon sind 67 Experimente aus europäischer Hand und 41 konkret aus Deutschland. Sie sollen Antworten zu Fragen aus Medizin und Biologie sowie aus Astrophysik, Technologie und Materialwissenschaften finden. Außerdem wird der 42-jährige Astronaut in der zweiten Hälfte seines Aufenthaltes auch der erste deutsche und der zweite europäische Kommandant der Raumstation sein.
Wer fliegt mit Alexander Gerst ins Weltall?
Mit Alexander Gerst von der ESA fliegen in der Sojus MS-09 Raumkaspel der Russe Sergej Prokopjew und die NASA-Astronautin Serena Auñón-Chancellor. Ebenso wird Cimon, ein digitaler Assistent mitfliegen. Er soll die Crew unterhalten, in dem er Witze erzählt, Videos und Audios abspielt und ihnen bei der täglichen Arbeit helfen.
Wie bereitet sich Alexander Gerst auf die Mission vor?
Die letzten Tage direkt vor dem Flug müssen alle Astronauten in Quarantäne verbringen, damit sie sich keine Infektion einfangen. Außerdem warten jeden Tag medizinische Tests auf die Astronauten oder weitere Trainingseinheiten in der Sojus-Kapsel. Ebenso müssen Alexander Gerst und seine Begleiter Fitnessprogramme absolvieren und sich körperlich auf die Mission vorbereiten. Um sich an den unterschiedlichen Flüssigkeitentransfer des Körpers zu gewöhnen, stellt er beispielsweise das Fußende seines Bettes auf Klötze. Ebenso steht das Checken der Raketensysteme an.
Wie sieht Alexander Gersts Tagesablauf auf der ISS aus?
Neben der Beobachtung der Experimente zählen zu seinem Tagesablauf auch noch zweieinhalb Stunden Sport, Kochen, Putzen, Instandhaltung der Raumstation inklusive möglicher Reparaturen daran, Außeneinsätze sowie PR-Termine.
Wie sieht der Starttag für Alexander Gerst aus?
Nach dem Wecken, das ungefähr neun Stunden vor dem Start stattfinden wird, werden die Astronauten geweckt und vom Hotel zum Weltraumbahnhof gefahren. Dort ziehen sie ihre Raumanzüge, die etwa neun Kilogramm wiegen an. Nach diesem Schritt stehen dann die Verabschiedungen an, aber nur durch eine Glasscheibe, wegen der andauernden Quarantäne.
Danach werden die Astronauten mit ein Bus zur Startrampe an die Rakete gefahren. Ungefähr zweieinhalb Stunden vor der Start müssen sich dann die Astronauten bereits an Bord begeben. Anschließend folgen mehrere Sicherheitschecks bis der Start eingeleitet wird.
Wo kann ich Alexander Gersts Reise folgen?
Alexander Gerst hat drei Accounts auf denen er die Außenwelt mit Bildern und Einblicken versorgen wird, denn er wird hoffentlich fleißig auf Facebook, Twitter und natürlich auch wieder als "Astro-Alex" auf Instagram seine Bilder und Videos aus der ISS teilen.
Alexander Gersts Flug zur ISS: Die letzten Stunden vor dem Start
Uhrzeit | Was passiert? |
---|---|
04.10 Uhr MESZ | Die Weltraumcrew im Hotel Kosmonaut in Baikonur steht auf. |
07.25 Uhr MESZ | Die Astronauten verlassen das Hotel und machen sich auf den Weg ins Gebäude 254. |
08.41 Uhr MESZ | Gerst und seine Kollegen ziehen ihre Raumanzüge an. |
09.40 Uhr MESZ | Die Astronauten verabschieden sich durch eine Glasscheibe hindurch von ihren Familien. |
10.46 Uhr MESZ | Gerst und seine Kollegen verlassen das Gebäude 254 und steigen in den Bus zum Startplatz. |
12.34 Uhr MESZ | Nach einer technischen Überprüfung beginnt die Kontrolle der Raumanzüge. |
13.08 Uhr MESZ | Die Internationale Raumstation befindet sich genau über Baikonur. |
13.12:31 Uhr MESZ | Zehn Sekunden vor dem Start der Sojus MS-09 laufen die Turbopumpen des Motors in Fluggeschwindigkeit. |
13.12:41 Uhr MESZ | Die Astronauten starten ins All. |
Planmäßig sollen Gerst und seine Kollegen die ISS am Freitagnachmittag (8. Juni) erreichen.
Nasa findet „Super Erde“
Die Nasa-Wissenschaftler gehen Anfang August 2019 von einer spektakulären Entdeckung im Weltall aus: Die Astronomen fanden einen Stern mit drei Planeten, darunter eine sogenannte „Super-Erde“, sowie zwei Sub-Neptune. Einer davon könnte die Voraussetzungen für Leben erfüllen. Zudem könnten sich andere bewohnbare Planeten in dem System befinden.
tz.de* ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Sandra Loos