Die erneute Änderung der Altersgrenzen bei der Impfung mit Astrazeneca sorgt bei vielen Menschen für Verwirrung. Wer wird jetzt mit dem Präparat geimpft und wie wirkt sich das auf das Impftempo aus?
Seit Tausenden Jahren überqueren Menschen den Bodensee. Mit Flößen und Holzbooten, in Galeeren und Yachten. Und spätestens in der Bronzezeit auch mit Einbäumen. Ein Relikt wird nun geborgen.
Tesla Model 3 bohrt sich unter Lkw – „Kurzzeitig nicht auf Fahrbahn geachtet“
Immer wieder kommt es zu Unfällen, in denen der Tesla-Autopilot die Hauptrolle spielt. Oft glauben Fahrer, dass dieser ausreicht, um sich im Auto anderen Dingen widmen zu können. War das hier auch so?
Herzige Bilder: Bärenmama will mit Babys über Straße – in diesem Stau steht jeder gern
Eine Bärenmutter will ihre Babys sicher über eine Straße bringen – und sorgt damit für einen minutenlangen Verkehrsstau. Doch bei diesem herzigen Anblick wartet man gerne auch länger.
100.000 Kinder schrieben an den Osterhasen in Ostereistedt
Kinder in Deutschland haben «Hanni Hase» zu Ostern ihre Wünsche geschickt. Dabei sind mehr Briefe eingegangen als je zuvor. In vielen beschreiben die Kinder ihre Zukunftssorgen - wegen Corona.
Drosten: Situation ist sehr ernst und sehr kompliziert
Die Infektionszahlen steigen rasch. Für den Virologen Drosten ist nun der Holzhammer nötig. Modellversuche in kleineren Städten mit Schnelltests und Biergartenbesuch könnten motivieren.
Bewerbungen als Astronautin oder Astronaut bei Esa starten
Das erste Mal seit über zehn Jahren sucht die Esa neue Astronautinnen und Astronauten. Die Bewerbungen werden seit heute entgegengenommen. Die Anforderungen sind hoch - und Risikofreude willkommen.
Corona in Österreich: Kurz verhandelt um russischen Impfstoff - und droht der EU mit Lieferungs-Blockade
Österreichs Bundeskanzler Kurz bestätigte Verhandlungen um den russischen Impfstoff - und droht, 100 Millionen Biontech-Impfdosen für die EU zu blockieren.
Coronavirus: Italien geht über Ostern in den Mega-Lockdown - Folgen auch für Besucher aus Deutschland
Italien kämpft gegen die dritte Welle. Die Schulen sind seit dem 15. März geschlossen. Reisen in andere Regionen untersagt. Nun soll die Quarantäne-Pflicht ausgeweitet werden.
Zahl der Corona-Neuinfektionen in den USA steigt weiter
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt in den USA weiter zu. In absoluten Zahlen gemessen verzeichnen die USA mehr Todesopfer als jedes andere Land der Welt.
Tod und Lungenembolie nach Impfung: Hat AstraZeneca wirklich Schuld?
In Österreich ist eine Krankenschwester nach ihrer Corona-Impfung verstorben, eine Kollegin liegt im Krankenhaus. Ein Zusammenhang ist jedoch nicht bestätigt.
Die Wahrheit über Morgellonen am Corona-Teststäbchen
Scheinbar zappeln wurmartige Gebilde über Corona-Teststäbchen. Die Verschwörungsgemeinde ist sich sicher: Das sind Morgellonen, die sich unter der Haut einnisten können. Natürlich ist es ganz anders.
Schätzung: Jeder Zweite in England hat Corona-Antikörper
Inzwischen haben Schätzungen zufolge mehr als 50 Prozent der Menschen in England Antikörper gegen das Coronavirus gebildet. Das liegt nicht nur an der Impfstrategie der Briten.
Empfehlung für Astrazeneca nur noch für über 60-Jährige
Bevor Merkel und Spahn am Abend mit den Ministerpräsidenten über den weiteren Umgang mit dem Astrazeneca-Impfstoff beraten, zeichnet sich bei der Ständigen Impfkommission eine veränderte Empfehlung …
Neben Fledermäusen Schuppentiere im Fokus der WHO-Forscher
Im Auftrag der WHO haben Forscherinnen und Forscher in China nach dem Ursprung des Coronavirus gesucht. In ihrem Abschlussbericht stehen nun auch Schuppentiere im Fokus - und Hauskatzen.
Öffnungen könnten laut Forschern ab Juni möglich sein
Ein Forscherteam aus Göttingen macht Hoffnung: Ab Juni könnten in Deutschland Öffnungsschritte möglich sein - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Am ersten Tag der neuen Testpflicht hatten nur wenige Urlauber auf Mallorca vor ihrem Rückflug Probleme. Zwei Deutsche müssen aber im «Corona-Hotel» unfreiwillig verlängern.