1. Startseite
  2. Welt

Dieser Brocken ist der zweitgrößte Diamant der Welt

Kommentare

null
Auch ungeschliffen sieht der Diamant bereits sensationell aus. © AFP

Johannesburg -  In Botsuana im Süden Afrikas ist ein Diamant von der Größe eines Tennisballs entdeckt worden. Sein Wert ist unschätzbar. Was jetzt mit ihm geschehen soll:

Der 1111 Karat schwere Edelstein stamme aus dem Karowe-Bergwerk, teilte der kanadische Minenbetreiber Lucara am Donnerstag mit. Der farblose Diamant ist in etwa so groß wie ein Tennisball und von unschätzbarem Wert. Nach Unternehmensangaben handelt sich um den zweitgrößten jemals entdeckten Diamanten.

Der genaue Wert des in der Karowe-Mine im Zentrum Botsuanas gefundenen Diamanten lässt sich schwer abschätzen - dabei spielen auch der Schliff, die Farbe und die Einzigartigkeit des Steins einer solchen Größe eine Rolle. „Ein Diamant, der nur halb so groß gewesen ist, wurde neulich für 35 Millionen US-Dollar verkauft“, sagte am Donnerstag Christopher Gemerchak von der Diamanten- und Juwelengesellschaft in Antwerpen. Wahrscheinlich werde der Diamant in kleinere Steine von je ungefähr 200 Karat zerteilt werden, vermutete Gemerchak. Sein Wert hängt unter anderem von möglichen Einschlüssen und der endgültigen Färbung ab sowie davon, wie er sich im Falle eines Schliffs verhält.

Der größte Rohdiamant der Welt war 1905 im südafrikanischen Cullinan gefunden worden. Der Edelstein mit 3106 Karat wurde später zerkleinert, die größten Einzeldiamanten sind Teil der britischen Kronjuwelen.

Die Aktie des Bergbauunternehmens Lucara schoss nach dem Fund des Diamanten in Botsuana in die Höhe. An der Stockholmer Börse stieg der Kurs bis zum Donnerstagmittag um 34 Prozent. Botsuana ist hinter Russland der zweitgrößte Diamantenproduzent der Welt.

AFP/dpa

Auch interessant

Kommentare