1. Startseite
  2. Welt

Nach Absturz: 80.000 Russen sitzen in Ägypten fest

Kommentare

epa05005027 Debris from crashed Russian jet lies on the sand at the site of the crash, Sinai, Egypt, 31 October 2015. According to reports the Egyptian Government has dispatched more than 45 ambulances to the crash site of the Kogalymavia Metrojet Russian passenger jet, which disappeared from raider after requesting an emergency landing early 31 October, crashing in the mountainous al-Hasanah area of central Sinai. The black box has been recovered at the site. EPA/STR EGYPT OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++
Bei dem Flugzeugabsturz starben 224 Menschen © dpa

Kairo - Nach dem Absturz einer russischen Passagiermaschine in Ägypten verdichten sich Hinweise auf einen Bombenanschlag. Zehntausende Russen warten auf eine Möglichkeit zur Rückreise in die Heimat.

Eine Woche nach dem Absturz eines russischen Ferienfliegers über der Sinai-Halbinsel will Ägypten keine offiziellen Ermittlungsergebnisse nennen. „Wir werden uns keine Hypothese zu eigen machen, bevor die Untersuchung nicht abgeschlossenen ist und ein umfassender Bericht die Wahrheit aufdecken kann“, sagte Außenminister Samih Schukri am Samstag in Kairo. Es würden keine Szenarien ausgeschlossen. Das Luftfahrtministerium kündigte für Samstag eine Pressekonferenz an.

Internationale Geheimdiensthinweise legten zuletzt nahe, dass der Airbus A321 der sibirischen Airline Kolavia am Samstag vergangener Woche durch eine Bombe an Bord vom Himmel geholt wurde. Alle 224 Menschen an Bord starben. Kairo beschwerte sich am Samstag, dass Erkentnisse nicht geteilt worden seien.

Flugzeugabsturz in Ägypten: Russische Urlauber müssen ohne Gepäck nach Hause fliegen

Wegen des russischen Flugverbots nach Ägypten sitzen nach Behördenangaben rund 80.000 Russen an ihren Urlaubsorten fest. Die meisten von ihnen befänden sich in den Badeorten Hurghada und Scharm el Scheich am Roten Meer, sagte der Chef der Tourismusbehörde, Oleg Safonow, in Moskau. Zehn Maschinen hätten bereits russische Reisende aus Ägypten ausgeflogen, sagte der Leiter des Krisenstabes, Vizeregierungschef Arkadi Dworkowitsch.

Die in Ägypten gestrandeten russischen Urlauber müssen beim Rücktransport in die

Fluggäste warten in der Abfertigungshalle des Flughafens in Scharm el Scheich.
Fluggäste warten in der Abfertigungshalle des Flughafens in Scharm el Scheich. © dpa

Heimat zunächst auf ihr Gepäck verzichten. „Die Touristen aus Russland werden ohne Koffer nach Hause gebracht“, sagte der Chef der Tourismusbehörde, Oleg Safonow, am Samstag in Moskau. Lediglich Handgepäck sei erlaubt.

Präsident Wladimir Putin hatte am Freitag sämtliche Flüge zwischen Russland und Ägypten einstellen lassen. Zuvor hatten mehrere westeuropäische Länder Flüge nach Scharm el Scheich ausgesetzt.

Die Urlauber zurück nach Russland zu bringen, ist ein organisatorischer Kraftakt, der nach Experteneinschätzung mehrere Wochen dauern könnte. An den ägyptischen Flughäfen beteiligten sich Militärangehörige an der Abfertigung der russischen Touristen für den Rücktransport, sagte Krisenstabchef Dworkowitsch. Russische Experten sollten am Wochenende in das Land am Nil reisen, um mit ägyptischen Kollegen über Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen zu beraten, sagte er.

Flugzeugabsturz in Ägypten: Ergebnisse bei Pressekonferenz?

Es war unklar, ob bei der Pressekonferenz des Luftfahrtministeriums in Kairo (16.00 Uhr MEZ) Untersuchungsergebnisse zu erwarten waren. Die staatliche Zeitung Al-Ahram berichtete unter Verweis auf eine namentlich nicht genannte Quelle am Kairoer Flughafen, die Auswertung von einem der beiden Flugschreiber sei beendet und lasse keine Rückschlüsse auf eine Bombe an Bord zu.

Journalisten in Scharm el Scheich berichteten von einer deutlich angespannteren Stimmung am Flughafen der Stadt. Einigen Reportern sei der Zutritt zum Flughafengelände verweigert, Filmaufnahmen seien teilweise untersagt worden. Auch in dem Badeort selbst habe die Armee einen Kontrollpunkt errichtet.

In der Region sitzen auch bis zu 20.000 Briten fest. Eine groß angelegte Rückholaktion der britischen Regierung lief schleppend an.

Ein Passagierjet der britischen Linie Thomson Airways ist Zeitungsberichten zufolge im August beim Landeanflug auf Scharm el Scheich einem Raketentreffer nur knapp entgangen. Der Abstand zur Rakete habe zeitweise lediglich etwa 300 Meter betragen, berichteten Daily Mail und Guardian. Das Verkehrsministerium in London sowie die Fluglinie bestätigten einen Zwischenfall. Ein Ministeriumssprecher meinte, der Zwischenfall stehe vermutlich im Zusammenhang mit einer Übung des ägyptischen Militärs.

dpa

Auch interessant

Kommentare