1. Startseite
  2. Welt

Archäologen entdecken komplette Stadt unter der Erde - ohne je eine Ausgrabung zu machen

Erstellt:

Von: Zülal Acar

Kommentare

Eine Karte zeigt die antike Stadt Falerii Novi.
Forscher haben eine komplette antike Stadt entdeckt, ohne Ausgrabungen machen zu müssen. © L. Verdonck/University of Cambridge

Archäologen haben eine detaillierte Karte der antiken römischen Stadt Falerii Novi erstellt, ohne Ausgrabungen machen zu müssen.

Cambridge - Archäologische Ausgrabungen sind aufwendig. Für gewöhnlich verbringen die Wissenschaftler Wochen bis Monate an Ausgrabungsstätten, bis sie fündig werden (*FNP berichtete) und anschließend ihre fragmentalen Schätze wie Puzzleteile zusammenfügen. Auf diese Weise verstehen sie beispielsweise mehr über das Leben von Menschen, die in längst untergegangenen Städten lebten.

Wissenschaftler der Cambridge Universität haben es nun allerdings geschafft, gänzlich ohne Ausgrabungen eine detaillierte Karte der antiken römischen Stadt Falerii Novi zu erstellen. Ihre Ergebnisse stellten sie einer der wissenschaftlichen Fachzeitschrift vor.

Radar statt Graben: Methode bietet Vorteile

Statt Ausgrabungen nutzten die Forscher einen Bodenradar, mit dem sie die Ruinen in Falerii Novi bis in rund drei Meter Tiefe erforschten. Unterirdisches Material sowie Objekte reflektierten dabei die Radiowellen. Mittels Satellitentechnik wurden die Echo-Daten der Radargeräte exakt eingegrenzt und zu einem Gesamtbild ergänzt.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Projekleiter Martin Millett erklärte der Deutschen Presse Agentur, dass „die Leute das schon früher in kleinem Maßstab gemacht haben, aber dieses Projekt erstmals die Technik angewandt hat, um eine ganze römische Stadt zu kartieren.“ Im Vergleich zu bewährten Methoden konnten die Archäologen Falerii Novi deutlich schneller untersuchen, wobei sie insgesamt eine Fläche von 30 Hektar erkundeten. Zudem wurden bei dieser Methode weniger Arbeitskräfte benötigt. *FNP ist ein Angebot von IPPEN.Media.

Auch interessant

Kommentare