1. Startseite
  2. Welt

Gil Ofarim: Video wirft Fragen auf – „Es geht nicht darum, ob die Kette zu sehen war“

Erstellt:

Von: Lukas Rogalla

Kommentare

Gil Ofarim
Der Musiker Gil Ofarim erhebt schwere Vorwürfe. (Archivfoto) © Felix Hörhager/dpa

Nach dem Antisemitismus-Vorwurf gegen das Leipziger Westin-Hotel erstattet Gil Ofarim Anzeige. Doch Überwachungsaufnahmen säen nun Zweifel.

Leipzig – Anfang Oktober berichtete der Musiker Gil Ofarim, dass er in Leipzig Opfer antisemitischer Anfeindungen* geworden sei. Ein Mitarbeiter des Westin-Hotels hätte ihn demnach aufgefordert, seine Halskette mit Davidstern wegzupacken, wenn er einchecken wolle. In einem Video, das er vor dem Hotel aufnahm und bei Instagram hochlud hatte, schilderte Ofarim seine Erfahrungen und sorgte für großes Aufsehen.

Der beschuldigte Hotelmitarbeiter warf Ofarim hingegen Verleumdung vor und erstattete Anzeige. Gegenüber der Polizei schilderte er die Vorkommnisse deutlich anders. Am 12. Oktober zeigte der Musiker schließlich den Mitarbeiter an. Nun werfen Aufnahmen der Überwachungskamera ein neues Licht auf den Vorfall.

Gil Ofarim: Polizei hat „ernst zu nehmende Zweifel“

„Pack deinen Stern ein“, soll eine Person dem Sänger zufolge damals gerufen haben. „Packen Sie Ihren Stern ein“, habe es dann vom Mitarbeiter am Check-in in Bezug auf die Halskette Ofarims geheißen. „Dann sagte er, wenn ich ihn jetzt einpacke, darf ich einchecken“, hatte Gil Ofarim in seinem Instagram-Video berichtet.

Doch Videos der Überwachungskamera im Westin-Hotel, die der Leipziger Volkszeitung und Bild vorliegen, sollen zeigen, dass Gil Ofarim gar keine Kette mit Davidstern trug, zumindest nicht sichtbar. Die LVZ berichtet unter Berufung auf Ermittlerkreise, dass auf dem Material ein aufgeregt wirkender Gil Ofarim am Check-in-Schalter des Hotels zu sehen sei, jedoch keine Kette um seinen Hals. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird der Ton mit Überwachungskameras nicht aufgezeichnet.

Gil Ofarim: Antisemitismus-Vorwürfe gegen Hotel-Mitarbeiter in Leipzig

Auch die Leipziger Polizei habe mittlerweile „ernst zu nehmende Zweifel“ am ursprünglich geschilderten Ablauf der Ereignisse, wie die Bild am Sonntag berichtet. Die Auswertungen und Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen. Gil Ofarim nimmt nun Stellung und sagte auf Anfrage der Zeitung: „Der Satz, der fiel, kam von hinten. Das heißt, jemand hat mich erkannt. Es geht hier nicht um die Kette. Es geht eigentlich um was viel Größeres. Da ich oft mit dem Davidstern im Fernsehen zu sehen bin, wurde ich aufgrund dessen beleidigt.“

Zwei Tage vor dem Vorfall in Leipzig war Ofarim bei einer Show zu Ehren des jüdischen Musikers Giora Feidmann im ZDF zu sehen gewesen. „Bei der Gala trug ich die Kette und ich ziehe sie eigentlich so gut wie nie aus. Aber es geht nicht darum, ob die Kette im Hotel zu sehen war oder nicht. Sondern es geht darum, dass ich antisemitisch beleidigt worden bin.“

Gegenüber dem Spiegel hatte Ofarim vor Kurzem betont: „Es war genauso, wie ich es in dem Video gesagt habe.“ Vor dem Hotel in Leipzig war es nach dem Vorfall zu Demonstrationen gegen Antisemitismus gekommen. (lrg) *hna.de ist ein Anbegot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion