Nasa entdeckt neuen Krater auf dem Mond
Der „Lunar Reconnaissance Orbiter“ der Nasa entdeckt auf dem Mars einen neuen Krater, der etwa so groß ist wie ein dreistöckiges Haus hoch. Die Fachleute haben einen Verdacht.
Washington D.C. – Es ist fast eine Art Tradition: Kurz nachdem eine Raumsonde auf dem Mond landet – oder viel häufiger auf dem Mond eine Bruchlandung hinlegt – überfliegt die US-Raumfahrtorganisation Nasa mit ihrem „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) die Lande- oder Absturzstelle und veröffentlicht ein Foto davon. In letzter Zeit konnte LRO gleich zwei neue Merkmale auf der Mondoberfläche ausmachen und fotografieren.
Am 19. August stürzte die russische Mond-Sonde „Luna-25“ auf den Erdtrabanten, am 23. August landete die indische Raumsonde „Chandrayaan-3“ erfolgreich auf dem Mond. Auf einem Vorher-Nachher-Vergleich zweier LRO-Aufnahmen kann man deutlich erkennen, dass es auf der Mondoberfläche einen neuen Krater gibt. „Weil der neue Krater sich nah am geschätzten Einschlagspunkt von ‚Luna-25‘ befindet, geht das LRO-Team davon aus, dass er sehr wahrscheinlich von dieser Mission stammt und nicht von einem natürlichen Einschlag“, schreibt die Nasa in einer Mitteilung.

Nasa-Sonde entdeckt neuen Krater auf dem Mond – Absturzstelle von „Luna-25“
Der neue Krater hat laut Nasa einen Durchmesser von etwa zehn Metern – er ist damit etwa so groß wie ein dreistöckiges Gebäude. Nach Angaben der US-Raumfahrtorganisation befindet er sich am steilen inneren Rand des Pontécoulant-G-Kraters, etwa 400 Kilometer entfernt vom eigentlich geplanten Landepunkt der „Luna-25“-Sonde.
Die russische Mondlande-Sonde hatte beim Abstieg zum Mond technische Probleme, die letztendlich zum Absturz führten. Einige Tage später veröffentlichte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos geschätzte Daten der Absturzstelle, was es der Nasa ermöglichte, den „Lunar Reconnaissance Orbiter“ über die Stelle fliegen zu lassen. Am 24. August nahm LRO die vermeintliche Absturzstelle auf, am Boden verglich das LRO-Team die neuen Aufnahmen mit Bildern, die im Juni 2022 von der Region gemacht wurden.
Nasa fotografiert auch den Ort der indischen Mondlandung
Nur einen Tag, bevor LRO die Aufnahme vom Absturzort der russischen Sonde machte, gelang Indien eine Sensation: Das Land schaffte mit der Sonde „Chandrayaan-3“ eine weiche Landung auf dem Mond und wurde damit zur erst vierten Nation (nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA und China), der das gelang.

Auch hier war die Nasa zur Stelle und machte eine Aufnahme. Die Landestelle ist etwa 600 Kilometer vom Südpol des Mondes entfernt. „Der helle Halo um das Fahrzeug ist das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen der Raketenspur und dem feinkörnigen Regolith“, schreibt die Nasa zu der Aufnahme. (tab)