1. Startseite
  2. Welt

Mysteriöses Mars-Mineral entdeckt - Forschende nennen neue Details

Erstellt:

Kommentare

Oberfläche des Mars
Die Oberfläche des Mars: Forscherinnen und Forscher haben ein Mineral auf dem Planeten entdeckt. © Jpl-Caltech/Nasa/Imago Images

Auf dem Mars haben Forschende ein Mineral entdeckt, das eine bekannte Theorie stützt.

Frankfurt – Auf dem Mars gibt es offenbar ein Mineralaufkommen, das auf diese Weise nicht auf der Erde vorkommt. Zu diesem Schluss führte eine Analyse eines Meteoriten. Ein Team internationaler Forscherinnen und Forscher hat die Untersuchung durchgeführt. Fragmente des „Suizhou“-Meteoriten zeigten dabei Spuren eines neuen Eisen-Magnesium-Silikats, wie das Forscherteam in ihrer Studie, die im Fachmagazin ACS Earth and Space Chemistry veröffentlicht wurde, aufzeigen. Das Mineral wurde durch das Team „Elgoresyte“ genannt.

In ähnlicher Form kommt das Mineral sogar massenhaft auf der Erde vor. Allerdings unterscheidet es sich in einem Aspekt maßgeblich von der Mars-Variante „Elgoresyte“. Eisen und Magnesium weisen einen nahezu doppelt so hohen Anteil auf. Das berichtet unter anderem das Magazin Forbes. Diese Erkenntnis der Forscherinnen und Forscher stützt eine Theorie, welche bereits im Zuge der Insight Lander-Mission der NASA auf dem Mars aufkam. Durch Untersuchungen des „roten Planeten“ wurde die Frage aufgeworfen, ob der Mars eine höhere Dichte als die Erde aufweist. Die Analyse des Minerals „Elgoresyte“ unterstreicht diese These.

Mars: Projekt „Perseverance“ soll „roten Planeten“ weiter erforschen

Die NASA hat die Erforschung des Mars in den vergangenen Jahren ausgeweitet, insbesondere mit dem „Perseverance“-Programm. Zuletzt sollten erste Bohrungen auf dem Planeten stattfinden. Diese scheiterten jedoch: Nicht ausreichend robustes Gestein hat der US-Raumfahrtbehörde zufolge wohl die erste Entnahme einer Bodenprobe durch den Rover auf dem Mars unmöglich gemacht. Das teilte die NASA am Mittwoch (11.08.2021) mit. „Die Instrumente haben funktioniert wie von uns vorgegeben, aber der Stein hat nicht kooperiert“, sagte Louise Jandura, Forscherin bei der NASA.*

Die nächste Bohrung auf dem Mars soll Anfang September stattfinden. Dafür haben die Fachleute bereits einige vielversprechende Stellen auf dem „roten Planeten“ identifiziert. Die NASA erforscht neben Meteoriten wie „Suizhou“ auch Asteroiden. Kürzlich haben die Expertinnen und Experten für Raumfahrt ihre Prognose für ein Exemplar korrigiert.* (tu/dpa) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare