1. Startseite
  2. Welt

Nasa sucht neue Astronauten - Kriterien für Bewerber sind streng

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Die Nasa sucht neue Astronauten - sie könnten in Zukunft zum Mond und Mars fliegen oder - wie die Nasa-Astronautin Christina Koch - Außenbordeinsätze an der ISS durchführen.
Die Nasa sucht neue Astronauten - sie könnten in Zukunft zum Mond und Mars fliegen oder - wie die Nasa-Astronautin Christina Koch - Außenbordeinsätze an der ISS durchführen. © picture alliance/Christina Koch/NASA/dpa

Die Nasa sucht neue Astronauten. Auf erfolgreiche Bewerber warten spannende Aufgaben - vom Mond bis zum Mars. Doch bewerben kann sich nicht jeder.

Zur ISS fliegen, den Mond betreten oder gar zum Mars fliegen - das alles könnte auf dem Programm stehen für künftige Astronauten der US-Raumfahrtorganisation Nasa. Die sucht nun nach neuen Astronauten. Allerdings gibt es klare Voraussetzungen für alle, die sich bewerben möchten: Bewerber müssen die US-Staatsbürgerschaft haben, einen Master-Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Studiengang haben und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder mindestens 1000 Flugstunden nachweisen können.

Auch einen Fitnesstest der Nasa müssen die Bewerber überstehen, bevor sie in die Astronautenklasse aufgenommen werden. Im Laufe der Bewerbung müssen die Kandidaten erstmals auch ein Online-Assessment absolvieren, das zwei Stunden dauern soll. Zwischen dem 2. und 31. März ist das Bewerbungsverfahren geöffnet.

Nasa sucht Astronauten - sie könnten zum Mond und Mars fliegen

Seit den 1960er Jahren hat die Nasa 350 Astronauten ausgebildet, derzeit sind 48 Personen im aktiven Astronauten-Corps. Im Hinblick auf kommende Missionen wie die „Artemis“-Missionen zum Mond und darüber hinaus brauche man weitere Astronauten, heißt es in der Ausschreibung der Nasa. „Es ist eine unglaubliche Zeit in der menschlichen Raumfahrt, um ein Astronaut zu sein“, so Nasa-Chef Jim Bridenstine.

Wie vielseitig der Astronauten-Beruf ist, zeigt als aktuelles Beispiel Christina Koch. Die Astronautin ist am 6. Februar 2020 nach 328 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder auf der Erde gelandet. Sie hat während ihres ISS-Aufenthalts einen neuen Rekord aufgestellt: Sie ist die Frau, die die längste Zeit am Stück im All verbracht hat. In dieser Zeit hat sie unter anderem an Experimenten teilgenommen, die die Auswirkungen von Langzeitraumflügen auf Frauen untersuchen soll. Koch hatte außerdem gemeinsam mit der Astronautin Jessica Meir den ersten rein weiblichen Außenbordeinsatz durchgeführt.

Neue Nasa-Astronauten sollen ab 2021 ausgebildet werden

Den Nasa-Astronauten stehen nach ihrer Ausbildung viele Wege offen: Sie könnten in Zukunft mit dem „Space Launch System“, einer neuen Schwerlastrakete der Nasa und der dazugehörigen Raumkapsel „Orion“ zum geplanten Mond-Gateway* fliegen und von dort mit einem - ebenfalls geplanten - Landesystem zur Mondoberfläche. Die Nasa plant, bis 2024 wieder Menschen zum Mond zu bringen* - und bis 2028 eine „nachhaltige Erforschung“ des Mondes zu etablieren. Mitte der 2030er Jahre soll es dann weiter hinaus ins Sonnensystem gehen: Wenn es nach der Nasa geht, sollen dann die ersten Menschen zum Mars fliegen.

Die neuen Astronauten sollen Mitte 2021 ihr Training aufnehmen. Bei der bislang letzten Ausschreibung 2017 hatten sich 18.000 Menschen um einen Platz als Astronaut beworben. Elf Personen wurden ausgewählt und haben im Januar 2020 ihre Ausbildung abgeschlossen.

Von Tanja Banner

*fr.de ist Teil der bundesweiten Ippen-Digital-Zentralredaktion.

Auch interessant

Kommentare