1. Startseite
  2. Welt

Wie alt ist das Universum?

Kommentare

Die Andromedagalaxie ist Teil unseres Universums.
Die Andromedagalaxie ist Teil unseres Universums. © IMAGO/Christian Zappel

Das Universum entstand mit dem Urknall und expandiert seitdem. Doch wie alt ist das Universum?

Frankfurt – Das Universum ist riesig und dehnt sich kontinuierlich weiter aus. Doch wie alt ist es eigentlich und woher weiß die Forschung das Alter des Universums? Das Weltall ist riesig – bis heute ist es der Forschung nicht gelungen, bis zum Urknall, dem Anbeginn des Universums, zurückzuschauen. Trotzdem weiß man, wie alt das Universum ist: 13,81 Milliarden Jahre, plus/minus 0,04 Milliarden Jahre. Es ist also etwa 13,77 bis 13,85 Milliarden Jahre alt. Das weiß die Forschung durch präzise Messungen des Esa-Weltraumteleskops „Planck“.

Ab dem Urknall, dem Startschuss für das Universum, ging es rasant weiter: Etwa eine Sekunde nach dem Urknall war das Weltall schon mit Protonen, Neutronen und Elektronen gefüllt, heißt es bei der Helmholtz-Gemeinschaft. In den ersten Minuten nach dem Urknall seien dann Atomkerne der beiden leichten Elemente Helium und Lithium entstanden. Die meisten anderen Elemente, die es heute im Universum und auf der Erde gibt, entstanden anschließend in Sternen.

Das Universum entstand mit dem Urknall

Denn im Inneren von Sternen verschmilzt Wasserstoff zu Helium, in massereicheren Sternen entstehen so auch Kohlenstoff, Sauerstoff und schwerere Elemente. Durch Supernova-Explosionen von Sternen und Sternenwinde gelangte das Material ins Weltall – neue Sterne und Planeten entstanden. Alles Material im Universum ist also letztendlich auf den Urknall und auf Sterne zurückzuführen – alle Dinge und jeder Mensch besteht letztendlich aus Sternenstaub.

Weltraum-Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Weltraum-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Eines Tages, vor etwa 4,6 Milliarden Jahren, entstanden unsere Sonne und die acht Planeten, die sie umkreisen. Etwas später, vor etwa 4,5 Milliarden Jahren, kollidierte die Erde mit einem etwa Mars-großen Protoplaneten – der Mond entstand. Bis auf der Erde erstes Leben entstand, dauerte es dann nochmal etwa eine Milliarde Jahre.

Universum ist etwa 13,7 Milliarden Jahre alt

Doch zurück zum Alter des Universums: Eine neue Forschungsarbeit vermutet, dass das Universum doppelt so alt sein könnte, wie bisher angenommen. Ein Forscher kombinierte dafür die bestehende Theorie des expandierenden Universums mit der Hypothese von der „Lichtermüdung“ – demnach soll der Urknall bereits vor 26,7 Milliarden Jahren stattgefunden haben. Damit will er unter anderem erklären, warum die am weitesten entfernten beobachteten Galaxien überraschend ausgereift erscheinen. Doch bisher hat die alte Zahl noch Bestand: Das Universum ist gute 13,7 Milliarden Jahre alt. (tab)

Auch interessant

Kommentare