Unglaubliches Video: Gruppe Taucher plötzlich inmitten von Hunderten Haien
Hunderte Haie ringsum – das ist wohl nicht die Art Tauchvergnügen, die sich viele erträumen. In Japan waren Taucher plötzlich arg in der Minderheit.
Tokio – Eine Gruppe Taucher erforschte eine kleine Felseninsel vor der Küste von Japan. Sie versteckten sich hinter Felsen, weil sie genau wussten, dass dort oft Haie vorbeischwimmen. Und tatsächlich: Plötzlich tauchten Hunderte der Tiere auf und den Beobachtern bot sich ein geradezu hypnotischer Anblick.

Von Juni bis Herbst tummeln sich vor der Küste von Japan nahe der unbewohnten Mikimoto-Insel immer wieder viele der Raubfische. Genauer gesagt handelt es sich um Bogenstirn-Hammerhaie.
Bogenstirn-Hammerhaie gelten als „stark gefährdet“
Entgegen verbreiteter Vorurteile gegen Haie, die aus vereinzelten Hai-Attacken entstehen, sind die Tiere Menschen gegenüber nicht gefährlich oder aggressiv. Die unter dem Namen Sphyrna lewini klassifizierten Tiere bemessen zwischen 3,7 und 4,3 Metern und wiegen mehr als 150 Kilogramm, also ist es wohl durchaus verständlich, wenn den Tauchern während des Filmens dennoch etwas mulmig wurde. Die Macher des Videos geben an, dass dies der einzige Ort auf der Welt sei, an dem man so viele Haie nahe der Wasseroberfläche bestaunen kann. Vor Ort ist dies wohl ein bekanntes Phänomen: Es gibt sogar Unternehmen, die Touren zu den Haien anbieten.
Der Bogenstirn-Hammerhai ist einer der wenigen Haie, der gerne in Gruppen reist. Die Tiere zeigen ein ausgeprägtes Wanderverhalten. Sein größter Feind ist, wie so oft bei seltenen Tieren, der Mensch. Wegen seiner Flossen und seiner Haut wird er bejagt und gilt auf der Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN als „stark gefährdet“, obwohl er eigentlich als eine der häufigsten Hammerhaiarten gilt. Immerhin wurde im Jahr 2013 eine Regulierung des Handels mit dieser von Art Haien beschlossen, die im September 2014 in Kraft trat. Nach einer Studie, die im Magazin Nature im Jahr 2021 erschien, ist die Population der Art in den letzten 50 Jahren um 71 Prozent gesunken.
Ein Angler filmte vor der Küste Neuseelands einen dramatischen Überlebenskampf. Eine Robbe versuchte dabei einem Hai zu entkommen. Doch dann geriet der Mann plötzlich selbst in Gefahr. (cgsc)