Römerin verrät, woran man im Italien-Urlaub gute Eisdielen erkennt
Ein kühles Eis gehört für viele Menschen auch zum Sommer-Urlaub dazu. Eine Frau aus Italien rät aber, auf einige Dinge dringend zu achten.
München/Rom – Im Sommer zieht es zahlreiche Urlauber in wärmere Regionen. Viele Deutsche entscheiden sich seit Jahren für Italien als Reiseziel. Doch die Preise haben dort angezogen, besonders in einer italienischen Urlaubsregion. Wer sein Geld sinnvoll einsetzen möchte und dabei auch noch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hofft, kann dies womöglich mit den Tipps einer Italienerin aus Rom erreichen. In einem Video gibt die Frau Insider-Tipps, wie man das bestmögliche Eis im Italien-Urlaub finden kann.
Italien-Urlaub: Frau aus Rom verrät, woran man vor Ort gute Eisdielen erkennt
Wer in seinem Urlaub sommerliche Temperaturen, Sonne, Strand und Meer erlebt, braucht mitunter eine passende Abkühlung. Ein kaltes Eis kommt vielen da gerade recht. Die Eis-Preise gingen zuletzt immer weiter nach oben. Doch wie unterscheidet man bei den ortsansässigen Eisdielen zwischen überteuerten Lockangeboten und tollen Produkten, die den Preis wert sind?

Auf TikTok wurde ein Video gepostet, in dem eine Frau wertvolle Tipps gibt. Ob es sich bei der Insiderin um eine Reiseführerin handelt oder sie eine Passantin ist, die spontan Touristen Hinweise bei der Suche nach dem perfekten Gelato (italienisches Wort für Eis; Anm. d. Red.) gab, ist nicht aufzuklären. Doch offenbar waren ihre Tipps hilfreich und trugen Früchte, wie die TikTok-Userin im Beschreibungstext unter dem Video angibt.
Gute Eisdiele oder Touristen-Falle? Mit einigen Insider-Tipps findet man das leckerste Eis
„Wie man gutes von schlechtem Gelato unterscheidet, wenn man in Italien ist, von einer römischen Einheimischen selbst, Val!!! Ehrlich gesagt war sogar das schlechteste Gelato, das wir gegessen haben, ganz anständig, aber das Befolgen dieser Tipps hat uns definitiv zu unseren Lieblings-Gelato-Spots geführt“, schwärmte die Nutzerin.
Folgende Tipps sind laut der Frau aus Rom bei der Suche nach der besten Eis-Diele im Italien-Urlaub nützlich:
- Eisbehälter anschauen: Schon die Art, wie das Eis präsentiert wird, ist laut der Insiderin ein Qualitätsmerkmal. „Der Behälter mit dem Eis muss flach sein“, sagt sie. Jeder kennt spektakuläre Eisberge in den Behältern der Auslage. „Wenn ihr die großen Berge seht, was wollen sie damit bezwecken? Euch beeindrucken“, warnt die Römerin. Das Eis werde für den optischen Effekt aufgerührt, es falle aber später in sich zusammen. „Ihr zahlt buchstäblich für Luft“, so die junge Frau.
- Farbe von drei Eissorten inspizieren: „Haltet Ausschau nach drei Sorten“, rät die Italienerin. Erstens: Bananeneis. Dieses „sollte cremfarben sein, und nicht gelb“, schildert sie: „Weil wir ja nicht die Schale essen.“ Zweitens: Pistazieneis. Hier muss die Farbe demnach „mattgrün“ sein, von hellgrün gefärbtem Pistazieneis sollte man die Finger lassen. Drittens: Minteis. Bei dieser Sorte mit Mintextrakt gearbeitet, „was es farblich leicht grünlich werden lässt, und nicht grün leuchtend.“
- Zahl der verschiedenen Eissorten: Bietet eine Eisdiele besonders viele verschiedene Eissorten an, solle man vorsichtig sein. Als Beispiel nennt die Italienerin einen Eisladen in Rom mit über 150 Geschmacksrichtungen: „Die können gar nicht selbstgemacht sein, es muss aus industrieller Herstellung kommen.“
- Blaues Eis: Auch Eisläden, die farbenfrohe Sorten im Angebot haben, sollte man laut der Insiderin lieber meiden. Eissorten wie blaues Eis seien „fake“, so die Frau in dem Video. Und wer einen „Fake“ anbiete, werde wohl kaum bei den anderen Geschmackssorten auf echte Wertarbeit setzen, schlussfolgert sie.
- Keine Eiscreme kaufen: Im Unterschied zu Eiscreme, bei der Sahne eingesetzt wird, kommt bei Produktion von Gelato Milch als Zutat in das Eis. „Das ist der Grund, warum Gelato schneller schmilzt als Eiscreme, besonders an heißen Sommertagen.“
Wer also auf besagte Tipps achtet, wenn er oder sie mal wieder Hunger auf ein leckeres Eis hat, kann womöglich auf ein tolles Geschmackserlebnis hoffen. Ob die besagten Eis-Qualitätsmerkmale und Hinweise auch von Experten bestätigt würden, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Allerdings deckte eine ZDF-Sendung kürzlich in einem Test auf, welche Eis-Hersteller besonders fies tricksen.