1. Startseite
  2. Welt

Zwei Menschen sterben bei Zugunglück in Bayern

Kommentare

Tödlicher Bahn-Unfall in Bayern: Ein Zug kracht in einen Lastwagen, der auf einem Bahnübergang liegengeblieben war. Warum kam es zu dem Zusammenstoß?

Der vordere Teil des Regionalzuges wurde mit einem Kran angehoben. Foto: Nicolas Armer
1 / 8Der vordere Teil des Regionalzuges wurde mit einem Kran angehoben. Foto: Nicolas Armer © Nicolas Armer
Der Fahrer des Lastwagens und der Lokführer hatten keine Chance. Foto: Armin Weigel
2 / 8Der Fahrer des Lastwagens und der Lokführer hatten keine Chance. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel
Bei Freihung ist eine Regionalbahn gegen einen Sattelzug gerast. Foto: Armin Weigel
3 / 8Bei Freihung ist eine Regionalbahn gegen einen Sattelzug gerast. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel
Der Führerstand des Regionalzugs war nach der Kollision völlig ausgebrannt, der Lokführer starb. Foto: Nicolas Armer
4 / 8Der Führerstand des Regionalzugs war nach der Kollision völlig ausgebrannt, der Lokführer starb. Foto: Nicolas Armer © Nicolas Armer
Dass unter dem Regionalzug Teile der Zugmaschine eines Sattelzuges liegen, lässt sich nur noch erahnen. Foto: Armin Weigel
5 / 8Dass unter dem Regionalzug Teile der Zugmaschine eines Sattelzuges liegen, lässt sich nur noch erahnen. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel
Kaum noch zu erkennen: Unter dem schwer beschädigten Regionalzug liegen die Überreste eines Schwertransporters. Foto: Armin Weigel
6 / 8Kaum noch zu erkennen: Unter dem schwer beschädigten Regionalzug liegen die Überreste eines Schwertransporters. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel
Der Fahrer des Lastwagens und der Lokführer kamen bei dem Unglück ums Leben. Foto: Armin Weigel
7 / 8Der Fahrer des Lastwagens und der Lokführer kamen bei dem Unglück ums Leben. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel
Unter dem schwer beschädigten Regionalzug liegen Teile eines Schwertransporters. Foto: Armin Weigel
8 / 8Unter dem schwer beschädigten Regionalzug liegen Teile eines Schwertransporters. Foto: Armin Weigel © Armin Weigel

Update vom 9. Februar 2016: Bei Bad Aibling (Kreis Rosenheim) ist es am Morgen zu einem schlimmen Zugunglück gekommen: Zwei Züge des Meridian sind frontal aufeinander geprallt.

Freihung (dpa) - Ein Regionalzug ist in Bayern auf einem Bahnübergang in einen Schwertransporter gerast, der Lokführer und der Fahrer des Lastwagens starben. 18 Menschen wurden verletzt, vier davon etwas schwerer.

Nach dem Zugunglück in Freihung begann am Mittag die Bergung der Fahrzeuge. Die Arbeiten sollten mehrere Stunden dauern. «Das ist sehr kompliziert, weil sich viele Teile verkeilt haben», sagte Polizeisprecher Marco Müller. Auch die Gleise seien beschädigt worden.

Nach ersten Ermittlungen war der Tieflader, der einen Militär-Lastwagen transportierte, am späten Donnerstagabend aus noch unbekannter Ursache auf dem Bahnübergang liegengeblieben. Der aus Nürnberg herannahende Regionalzug habe nicht mehr bremsen können: Er prallte auf das Führerhaus des Tiefladers, riss die Kabine ab und schob sie mehrere hundert Meter vor sich her. Der 35 Jahre alte Lokführer und der 30 Jahre alte Lastwagenfahrer wurden getötet. Der 25 Jahre alte Beifahrer des Transporters überlebte.

Im Zug waren 40 Reisende, 18 davon wurden verletzt. Zunächst war die Polizei von 16 Verletzten ausgegangen. Vier Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die meisten der Opfer stammen aus der Oberpfalz. In dem Zug saßen auch zehn Jugendliche und zwei Betreuer eines Jugendzentrums.

Wie schnell der Zug unterwegs war, muss ein Gutachten klären, wie die Polizei mitteilte. Züge könnten auf der Strecke bis zu 140 Kilometer pro Stunde fahren. Der Gutachter habe noch in der Nacht seine Arbeit an der Unglücksstelle aufgenommen.

Der Bahnübergang ist nach Angaben eines Bahnsprechers mit Lichtzeichen und Halbschranken gesichert. Eine Routineprüfung habe die Funktionstüchtigkeit der Anlage kürzlich bestätigt. 

Infolge des Aufpralls wurde der vordere Teil des Zugs zertrümmert. Beide Fahrzeuge gerieten in Brand. Sowohl die Lokführerkabine als auch der Führerstand des Lastwagens brannten aus. Zu einer Explosion kam es - entgegen ersten Annahmen - wohl nicht. Der Lastwagen sollte nach Angaben des Polizeisprechers den beschädigten Militär-Truck der US-Streitkräfte von Rumänien in die Oberpfalz transportieren.

Der Zugverkehr auf der Strecke blieb zunächst unterbrochen, die Bahn richtete einen Schienenersatzverkehr ein. Der Konzern rechnet damit, dass die Züge auf der Strecke ab Montag wieder rollen werden.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz

Auch interessant

Kommentare