Gastbeitrag Prof. Oliver Holtemöller

Löst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen Konjunktureinbruch aus?

Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung mit seinem jüngsten Urteil zum Klimafonds KTF einen schweren Dämpfer verpasst. Notlagen-Kredite …
Löst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen Konjunktureinbruch aus?

Energieimporte

Flüssigerdgas für EU-Staaten: LNG-Geschäft mit Russland brummt
Flüssigerdgas für EU-Staaten: LNG-Geschäft mit Russland brummt

Autozulieferer vom Bodensee

Weihnachtsgeld bei ZF: Soviel zahlt der Konzern seinen Mitarbeitern
Weihnachtsgeld bei ZF: Soviel zahlt der Konzern seinen Mitarbeitern

Nach Haushaltsurteil

Keine Lösung in Sicht: Fünf Szenarien zum Haushaltsstreit der Ampel-Regierung
Keine Lösung in Sicht: Fünf Szenarien zum Haushaltsstreit der Ampel-Regierung

Die Pleitewelle rollt

„Immer mehr Firmen brechen zusammen“: Insolvenzen in Deutschland stark angestiegen
„Immer mehr Firmen brechen zusammen“: Insolvenzen in Deutschland stark angestiegen

Haushalt

Nach Karlsruher Urteil: Bundesamt stoppt Förderprogramme

Insgesamt neun Projekte des Bundes müssen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt erstmal auf Eis gelegt werden, bis …
Nach Karlsruher Urteil: Bundesamt stoppt Förderprogramme

Telekommunikation

Telefónica will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Auftritte wie in „Star Trek“ bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: …
Telefónica will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

O2 auf der Zielgeraden

Mit 3D-Bildern: Hologramm-Telefonie soll bald in Deutschland starten

In wenigen Jahren möchte O2 Hologramm-Anrufe in Deutschland einführen. Die Technik wird derzeit in München getestet.
Mit 3D-Bildern: Hologramm-Telefonie soll bald in Deutschland starten

Ab 1. Januar 2024

Wichtige Änderungen für Rentner: Neue Regeln für Abschlag auf Frührente, Altersgrenzen und Steuern

Auch 2024 kommen einige Neuerungen für Rentner und Rentnerinnen. So gibt es neue Steuer-Vorteile und Altersgrenzen für den Start in die Rente.
Wichtige Änderungen für Rentner: Neue Regeln für Abschlag auf Frührente, Altersgrenzen und Steuern

Mobilität

Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?

Kampf um Verbrennungsmotoren: Baldige EU-Lösung?

Flottenmanagement

Kein Tesla mehr bei Sixt: Größter deutscher Anbieter zieht Schlussstrich - und nennt Hintergründe

Sixt verbannt Elektroautos der Marke Tesla aus seinem Mietwagen- und Abo-Fuhrpark. Der Branchenprimus nennt mehrere Gründe, ausschlaggebend sind die …
Kein Tesla mehr bei Sixt: Größter deutscher Anbieter zieht Schlussstrich - und nennt Hintergründe

Höhere Rente

Mehr als 2500 Euro Rente: So viele Ruheständler in Deutschland haben das geschafft

Von einer hohen gesetzlichen Rente können die meisten Menschen in Deutschland nur träumen. Nur wenige Ruheständler beziehen eine Rente von mehr als …
Mehr als 2500 Euro Rente: So viele Ruheständler in Deutschland haben das geschafft

Konjunktur

HWWI erwartet schwaches Wachstum der Wirtschaft bis 2025

Angesichts von geopolitischen Krisen weltweit, einer schwachen Weltwirtschaft und Einsparungen im Staatshaushalt, rechnet das HWWI mit einer nur langsam wachsenden deutschen Wirtschaft.
HWWI erwartet schwaches Wachstum der Wirtschaft bis 2025

Adventsschock

Elektronikzulieferer will mehr als 60 Prozent der Arbeitplätze abbauen - Betriebsrat wehrt sich

Elektronikzulieferer Diehl Controls will aufgrund des Kostendrucks massiv Stellen abbauen. Der Betriebsrat hat Widerstand angekündigt.
Elektronikzulieferer will mehr als 60 Prozent der Arbeitplätze abbauen - Betriebsrat wehrt sich

Insolvenzen

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?
Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Konjunktur

Konjunkturstimmung im Euroraum hellt sich etwas auf

Eine aktuelle Umfrage von Sentix, soll die derzeitige Wirtschaftsstimmung im Euroraum ermitteln. Die Ergebnisse sorgen für einen Lichtblick, aber von einer Trendwende ist noch nichts zu spüren.
Konjunkturstimmung im Euroraum hellt sich etwas auf

Wärmewende

Fernwärme: Alternative zur Wärmepumpe oder Kostenfalle?

Der Ausbau der Fernwärme ist elementarer Bestandteil der Energiewende-Pläne der Bundesregierung. Doch eine Erhebung der Verbraucherzentralen legt nahe, dass es große Preisunterschiede gibt.
Fernwärme: Alternative zur Wärmepumpe oder Kostenfalle?

Tausende Jobs gesichert

Trotz Haushaltssperre: Habeck macht Millionen für Batteriefabrik locker

In der Koalition beginnen jetzt zähe Verhandlungen um den Bundeshaushalt. Habeck will an seinen Projekten festhalten – und hat den ersten Förderbescheid seit dem Urteil erteilt.
Trotz Haushaltssperre: Habeck macht Millionen für Batteriefabrik locker