Daimler wegen Abgaswerten von Dieselmotoren unter Druck
Der Autobauer Daimler kommt wegen Abgaswerten von Dieselmotoren unter Druck. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigte an, den Konzern wegen Verbrauchertäuschung vor dem Stuttgarter Landgericht zu …
IG Metall bleibt bei Forderung nach 5 Prozent mehr Geld
Die IG Metall zieht mit einer Forderung nach 5,0 Prozent mehr Geld in die anstehende Tarifrunde für die deutsche Metall- und Elektroindustrie. Das hat der Vorstand der größten deutschen Gewerkschaft …
Die rund 80 000 deutschen Friseursalons haben im vergangenen Jahr von der steigenden Bereitschaft vieler Kunden profitiert, für Schönheit und Körperpflege tiefer in die Tasche zu greifen.
Edeka/Tengelmann-Fusion weiter offen - Gabriel prüft Stellungnahmen
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hält sich weiter bedeckt zu einer möglichen Erlaubnis für die umstrittene Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Deutschlands größten …
Monatelang sprang die Zahl der offenen Stellen in Deutschland von Rekord zu Rekord - jetzt scheint das rasante Wachstum bei Jobangeboten vorerst gestoppt.
Mehrere Tausend Flüchtlinge sind zu einer Jobbörse in Berlin gekommen. Sie konnten sich bei rund 200 Unternehmen und Bildungsträgern über deren Arbeitsplatz- und Ausbildungsangebote informieren.
Carsharing wächst langsamer - 1,26 Millionen Nutzer
Bei den Carsharing-Anbietern in Deutschland sind mittlerweile 1,26 Millionen Nutzer registriert. Das sind 220 000 oder gut ein Fünftel mehr als vor einem Jahr, wie der Bundesverband Carsharing …
Ein Auto mit anderen teilen - dieser Grundgedanke des Carsharings hat in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Längst sind mehr als eine Million Nutzer bei den verschiedenen Anbietern …
IGBCE-Chef will Fonds für Braunkohle - Kritik von Grünen
Der Chef der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, will das Auslaufen der Braunkohle bis Mitte des Jahrhunderts mit einem privatwirtschaftlichen Fonds absichern.
Die Risiken auf dem Weltmarkt und steigende Flüchtlingszahlen machen sich vorerst noch nicht auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Volkswirte rechnen für den Februar mit einer weitgehend stabilen …
Der Chef der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, will das Auslaufen der Braunkohle bis Mitte des Jahrtausend mit einem privatwirtschaftlichen Fonds absichern. Aus diesem Topf sollte eine …
Trotz möglicher Wachstumseinbußen hat sich der Präsident des Mittelstandsverbands für Grenzkontrollen auch im Schengen-Raum ausgesprochen: „Wir sind unter allen Umständen dafür, dass Deutschland …
Warren Buffett hat das Jahr seines 50. Dienstjubiläums bei Berkshire Hathaway mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. 2015 stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahr von 19,9 Milliarden auf 24,1 …
Niedriger Ölpreis macht Plastik-Entsorgern zu schaffen
Der niedrige Ölpreis setzt die Recycling-Unternehmen in Deutschland unter Druck. Ihre Granulate aus Plastikflaschen, Joghurtbechern und Tüten sind nur noch schwer zu kostendeckenden Preisen an die …
G20 wollen sich mit Reformen gegen Abschwung stemmen
Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen eine weitere Abschwächung der Weltwirtschaft mit einem Reformschub verhindern. Die G20-Finanzminister und -Notenbankchefs verständigten sich …
Flüchtlinge: Nahles rechnet mit mehr Arbeitslosigkeit
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) rechnet kurzfristig mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die starke Zuwanderung. Mittelfristig sieht sie aber gute Chancen für die Integration von …
Frankfurt/M.(dpa) - Die Unternehmen im Euroraum profitieren einer Studie zufolge teils erheblich vom Zinstief. Die reine Zinsersparnis auf Bankkredite belaufe sich für Januar 2009 bis Dezember 2015 …