Viele der rund 5,5 Millionen Fernwärme-Kunden in Deutschland zahlen aus Sicht von Verbraucherschützern zu viel. Wie die Preise zustanden kommen, sei nur schwer nachzuvollziehen und ein …
Check24 soll Rolle als Versicherungsmakler deutlich machen
Das Vergleichsportal Check24 muss Verbraucher wohl künftig deutlicher als bisher auf seine Funktion als Versicherungsmakler hinweisen. In einem Prozess vor dem Landgericht München deutete sich in …
Die Besteuerung von Investmentfonds und ihrer Anleger wird neu geregelt und damit zugleich ein weiteres Steuerschlupfloch geschlossen. Das Kabinett billigte am Mittwoch den Entwurf für ein …
Frohe Kunde für Schäuble: Bundesbank-Gewinn etwas größer
Der Scheck der Bundesbank für Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) fällt wider Erwarten größer aus. Rund 3,2 Milliarden Euro überweist die Notenbank für das Jahr 2015 nach Berlin, wie die …
Die Airbus Group hat weniger Ärger mit den Fliegern A400M und A380 - das hat die Bilanz des Konzerns nach vorn gebracht. Mit einem Anstieg bei den Flugzeugverkäufen sicherte sich der Flugzeug- und …
Der Medizinkonzern Fresenius profitiert von einem gut laufenden Geschäft mit Infusionen. Vor allem kräftige Zuwächse in der zuständigen Sparte Kabi, die auch flüssige Nachahmer-Medikamente (Generika) …
Warburg Bank wegen „Cum-Ex”-Geschäften im Visier der Justiz
Die Hamburger Privatbank Warburg ist im Zusammenhang mit umstrittenen Steuererstattungen bei Dividendenzahlungen (Cum-Ex) ins Visier der Justiz geraten.
KiK: In nächsten Jahren über 1500 neue Filialen geplant
Der Textildiscounter KiK will in den nächsten fünf Jahren in Europa mehr als 1500 neue Filialen eröffnen. Die Zahl der Geschäfte solle von derzeit rund 3360 auf 5000 steigen, kündigte der neue …
Bundesbank bilanziert 2015: Höherer Gewinn als im Vorjahr?
Der Gewinn der Deutschen Bundesbank erfreut Jahr für Jahr den Bundesfinanzminister. Für 2015 könnte der Geldsegen aus Frankfurt wieder etwas üppiger ausfallen als ein Jahr zuvor.
Bei ihren zahllosen Versuchen, sich mit großen Wettbewerbern zusammenzuschließen, ist die Deutsche Börse schon oft gescheitert. Im Visier waren bereits die Handelsplätze in Zürich und Mailand, …
Die Transdev-Gruppe ist ein international agierender französischer Mobilitätsdienstleister mit 90 000 Mitarbeitern in 20 Ländern. Die Anteilseigner des Konzerns sind das Finanzinstitut Caisse des
Bus-Konzern Transdev erobert das Rhein-Main-Gebiet
Der öffentliche Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet sortiert sich neu. Transdev, ein Konzern aus Frankreich, macht sich zunehmend breit und verdrängt die lokalen Anbieter.
Eigentlich läuft die deutsche Konjunktur rund – doch die Turbulenzen an den Finanzmärkten und die Wachstumsschwäche in den Schwellenländern machen viele Unternehmen nervös.
Für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie zeichnet sich eine Forderung der IG Metall nach 5,0 Prozent mehr Geld ab. Die regionalen Tarifkommissionen in den sieben …
Wundersame Geldvermehrung zu Lasten der Staates war das Ziel dubioser „Cum-Ex“-Aktiengeschäfte rund um den Dividenden-Termin. Auch die sparkasseneigene Dekabank wollte in einem Sonderfall die …
Gabriel erhöht Druck auf Edeka bei Tengelmann-Übernahme
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) verschärft die Bedingungen für eine Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka.
Deutsche Börse und London Stock Exchange wollen fusionieren
Im Wettstreit mit der starken Konkurrenz an anderen Finanzplätzen will die Deutsche Börse mit der Londoner Börse zusammengehen. Der seit Frühjahr 2015 amtierende Chef Carsten Kengeter plant eine …