Banker Fitschen muss Finanzen nicht öffentlich preisgeben
Wie viel Geld haben die Top-Banker Jürgen Fitschen und Josef Ackermann auf der hohen Kante? Auf diese Frage wird es im Münchner Strafprozess um versuchten Betrug im Fall Kirch wohl keine Antwort …
Nervosität in der Wirtschaft wächst - Ifo-Index fällt deutlich
In der deutschen Wirtschaft wächst die Furcht vor einer Konjunkturabkühlung. Im Februar gab der Ifo-Geschäftsklimaindex zum dritten Mal in Folge nach von 107,3 Punkten im Januar auf 105,7 Punkte.
Die Zahl der Stiftungen in Deutschland ist deutlich gestiegen - auch im Zuge der Flüchtlingskrise. Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen, die die Erträge drücken, wurden im vergangenen Jahr 583 …
VW-Chef Müller: Wollen in den USA Renaissance erleben
Im Abgas-Skandal glaubt Volkswagen-Chef Matthias Müller an eine zweite Chance in den USA. „Es ist natürlich so, dass wir mit Strafen zu rechnen haben und rechnen müssen. Und wir werden in den USA …
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Fitness-Spezialisten Fitbit besser gelaufen als erwartet - aber der Ausblick hat die Anleger enttäuscht. Die Aktie fiel am Montag nachbörslich um mehr als 15 …
Zahl der Carsharing-Nutzer versechsfacht sich bis 2021
München (dpa) - Die weltweite Zahl der Nutzer von Carsharing-Angeboten versechsfacht sich einer Schätzung zufolge bis 2021. In fünf Jahren bringen demnach 35 Millionen Teilnehmer der Branche Umsätze …
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hat sich in den zurückliegenden Jahren runderneuert und steht heute wieder sehr gut da. Welche Strategie Hessens zweitgrößte Sparkasse in Zeiten von Niedrigzins und …
Der drohende Austritt der Briten aus der EU setzt schon jetzt das Pfund unter Druck. Auch dauerhafte Grenzkontrollen könnten der europäischen Wirtschaft Schäden in Milliardenhöhe zufügen.
Thomas Middelhoff zählte einst zu den einflussreichsten Managern Deutschlands. Nun ist er ein rechtskräftig verurteilter Straftäter – und muss möglicherweise bald wieder ins Gefängnis.
Die Finanzaufsicht Bafin hält die Gefahr einer neuen Finanzkrise für gering. „Die derzeitigen Ausschläge an den Aktienmärkten spiegeln nicht die fundamentalen Fakten wider, so wie wir sie in den …
Exportrekord für deutsche Maschinenbauer und Elektroindustrie
Die Nachfrage aus den USA treibt die Exporte wichtiger deutscher Industrie-Branchen an. Maschinenbau und Elektroindustrie verbuchten im vergangenen Jahr einen Exportrekord.
Amazon-Pläne im Paketgeschäft machen die Branche nervös
Unruhe auf dem deutschen Paketmarkt: Die Pläne des US-Onlineriesen Amazon, in Deutschland auch in der Zustellung Fuß zu fassen und die Branche aufzumischen, setzt die Zusteller unter Druck.
Die Beschäftigten der U-Bahn in Barcelona wollen während der weltgrößten Mobilfunk-Messe Mobile World Congress streiken. Die Gewerkschaften erklärten am Sonntag eine neue Verhandlungsrunde für …