Ressortarchiv: Wirtschaft

Diesel werden zu Ladenhütern

Nach dem VW-Abgas-Skandal

Diesel werden zu Ladenhütern

Der Abgas-Skandal bei VW ist ein herber Rückschlag für die Diesel-Strategie deutscher Autobauer in den USA. Auch Daimler und BMW bleiben dort auf ihren Dieseln sitzen. Die Spritpreisentwicklung …
Diesel werden zu Ladenhütern
Parkplatz-Suche per App

Projekt von Seat, SAP und Samsung

Parkplatz-Suche per App

Seit Jahren wird über Geschäfte in vernetzten Autos gesprochen, jetzt nehmen Dienste Gestalt an, die Fahrern das Leben erleichtern sollen. Dabei geht es um den Stress bei der Suche nach einem …
Parkplatz-Suche per App

Schon mehr als 100 000 Konten für Flüchtlinge bei Sparkassen

Die privaten Banken in Deutschland sind aus Sicht der Sparkassen zu zögerlich bei der Einrichtung von Girokonten für Flüchtlinge.
Schon mehr als 100 000 Konten für Flüchtlinge bei Sparkassen

Grüne Agrarminister fordern Sofortprogramm Milch

Die grünen Agrarminister aus sieben Ländern fordern von der Bundesregierung ein Sofortprogramm Milch.
Grüne Agrarminister fordern Sofortprogramm Milch

Russland prüft Öl-Förderung zu senken

Im Kampf gegen sinkende Ölpreise erwägen Russland und das Ölkartell Opec, die Förderung um 1,3 Millionen Barrel pro Tag zu verringern.
Russland prüft Öl-Förderung zu senken

IG Metall verteidigt Lohnforderung

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat erneut die Tarifforderungen seiner Gewerkschaft verteidigt. „Die wirtschaftliche Situation in den Branchen der Metall- und Elektroindustrie ist stabil und die …
IG Metall verteidigt Lohnforderung

Logistikverband: Verbraucher zahlen für Grenzschließungen

Auf die Verbraucher kommen nach Ansicht der Logistikbranche höhere Kosten zu, wenn sich in der Flüchtlingskrise EU-Staaten abschotten.
Logistikverband: Verbraucher zahlen für Grenzschließungen

Argentinien sieht sich vor Lösung im Schuldenstreit mit Hedgefonds

Argentinien steht nach eigenen Angaben im milliardenschweren Streit mit ausländischen Gläubigern vor einem Durchbruch.
Argentinien sieht sich vor Lösung im Schuldenstreit mit Hedgefonds

Dieselverkäufe deutscher Autobauer in USA brechen ein

Nach dem Abgas-Skandal bei VW werden auch die Dieselautos anderer deutscher Hersteller in den USA zu Ladenhütern.
Dieselverkäufe deutscher Autobauer in USA brechen ein

Luxus-Konzern Richemont plant Stellenabbau

Der Luxusgüterhersteller Richemont plant angesichts von Schwierigkeiten auf dem Uhrenmarkt den Abbau von bis zu 350 Stellen in der Schweiz.
Luxus-Konzern Richemont plant Stellenabbau

Konjunktur

Verbraucher halten deutsche Wirtschaft auf Kurs

Die Konsumfreude der Verbraucher und die Ausgaben des Staates für die Versorgung und Integration Hunderttausender Flüchtlinge haben die deutsche Konjunktur zum Jahresende angeschoben. Auch die …
Verbraucher halten deutsche Wirtschaft auf Kurs
Entspannungssignal an Moskau

Sanktionsstreit mit Russland

Entspannungssignal an Moskau

Wandel durch Handel: Im Sanktionsstreit mit Russland setzen sich deutsche Unternehmen für eine Aufhebung der Zwangsmaßnahmen ein. Die EU solle die ausgestreckte Hand Moskaus ergreifen. Moskau zeigt …
Entspannungssignal an Moskau
Amazon plant eigene Packstationen in Europa

US-Internetriese

Amazon plant eigene Packstationen in Europa

Der Deutschen Post und Hermes droht durch Amazon Konkurrenz im Paketgeschäft. Der US-Internetriese will in europäischen Großstädten eigene vollautomatische Packstationen aufbauen, wie aus …
Amazon plant eigene Packstationen in Europa

Lagarde bleibt in zweiter Amtszeit an der IWF-Spitze

Die Französin Christine Lagarde wird den Internationalen Währungsfonds (IWF) auch in Zukunft führen. Der Fonds hat die zweite Amtszeit seiner geschäftsführenden Direktorin bestätigt.
Lagarde bleibt in zweiter Amtszeit an der IWF-Spitze

Bundestag soll „Cum-Ex”-Börsendeals beleuchten

Die jahrelangen Steuerausfälle in Milliardenhöhe durch dubiose Aktiengeschäfte von Banken und Investoren werden vom Parlament aufgearbeitet.
Bundestag soll „Cum-Ex”-Börsendeals beleuchten

Volkswagen nennt weitere Rückruf-Termine

Für Volkswagens Riesen-Rückruf wegen des Abgas-Skandals gibt es weitere Starttermine.
Volkswagen nennt weitere Rückruf-Termine
Weniger Arbeitgeber-Kontrollen im ersten Mindestlohn-Jahr

Weniger Arbeitgeber-Kontrollen im ersten Mindestlohn-Jahr

Die Finanzbehörden haben 2015 deutlich weniger Betriebe auf Einhaltung des Mindestlohns kontrolliert als im Vorjahr.
Weniger Arbeitgeber-Kontrollen im ersten Mindestlohn-Jahr

Handwerk erwartet zwei Prozent Wachstum

Nach dem „besten Jahr seit der Wiedervereinigung” ist das deutsche Handwerk weiter optimistisch.
Handwerk erwartet zwei Prozent Wachstum

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den internationalen Wertpapierbörsen am 19.02.2016 um 15:15 Uhr (New York Vortagsschluss):
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Bahn schickt mobile Reparaturtrupps durchs Land

Toilette verstopft, Kaffeemaschine kaputt, Zugtür gesperrt: Jeder zweite Zug der Deutschen Bahn geht nach Bahn-Angaben morgens schon mit Mängeln in Betrieb.
Bahn schickt mobile Reparaturtrupps durchs Land

Mazda ruft weitere Autos wegen defekter Airbags zurück

Der japanische Autobauer Mazda muss wegen mangelhafter Airbags des Zulieferers Takata weltweit weitere 1,9 Millionen Fahrzeuge zurückrufen.
Mazda ruft weitere Autos wegen defekter Airbags zurück

Allianz dämpft Erwartungen für 2016 - Aktie verliert

Europas größter Versicherer Allianz geht nach einem Gewinnplus 2015 mit gedämpften Erwartungen ins neue Jahr. Vorstandschef Oliver Bäte stellte in München zwar „sehr gute Ergebnisse” auch für die …
Allianz dämpft Erwartungen für 2016 - Aktie verliert

VW-Abgas-Skandal

Ermittler durchsuchen VW-Niederlassung in Südkorea

Die südkoreanischen Behörden setzen ihre Ermittlungen gegen Volkswagen wegen der manipulierten Abgaswerte fort. Bei Durchsuchungen werden Dokumente und Festplatten sichergestellt.
Ermittler durchsuchen VW-Niederlassung in Südkorea

Deutscher Außenhandel

Russland-Exporte im Keller

Die deutsche Wirtschaft fordert von Europa ein Entspannungssignal an Russland und eine schrittweise Aufhebung der westlichen Sanktionen.
Russland-Exporte im Keller
Schnellboot statt Tanker

Börsenchef Kengeter drückt aufs Tempo

Schnellboot statt Tanker

Die Deutsche Börse hat von den hohen Kursschwankungen an den Aktienmärkten profitiert und ein ausgezeichnetes Ergebnis eingefahren. Davon sollen Mitarbeiter und Aktionäre profitieren. Der neue …
Schnellboot statt Tanker