Beantragen die Briten Ende Juni tatsächlich die Scheidung von der EU, müssten Banken und andere Finanzdienstleister aller Voraussicht nach Niederlassungen in der Union auf- oder ausbauen.
17 bis 18 Cent – so wenig zahlen Molkereien in manchen Teilen Deutschlands den Bauern für den Liter Milch. Doch wie sieht das in der Rhein-Main-Region aus? Schwälbchen-Chef Günter Berz-List gibt …
Die Erwartungen der Milchbauern sind hoch: Bei einem Spitzentreffen am Montag in Berlin soll Linderung für die finanzielle Notlage vieler Höfe beschlossen werden. Andere Konsequenzen bleiben aber …
Nach Angaben des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes werden aktuell 75 bis 80 Prozent der deutschen Milcherzeugnisse auf dem Inlandsmarkt verkauft und 15 Prozent in der EU.
Der Zukunftsatlas des Prognos-Instituts untersucht alle drei Jahre, wie gut deutsche Regionen für kommende Herausforderungen gerüstet sind. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet müssen sich demnach …
Die Bruchlandung auf dem Boden der Tatsachen ist für die Milchbauern brutal. Seinen Mitgliedern hatte der Bauernverband für die Zeit nach der Milchquote stets eine „sanfte Landung“ versprochen. Nicht …
Santander-Chefin zur „Bankerin des Jahres“ gewählt
Ana Botín, die Chefin der spanischen Santander Group, ist zum „European Banker of the Year 2015“ gewählt worden. Diese Auszeichnung wird seit 1994 jährlich von der „The Group of 20 +
Kreise: VW erwägt Bau einer eigenen Batteriefabrik
Zum Ausbau der Elektromobilität erwägt der Autokonzern Volkswagen den milliardenschweren Bau einer eigenen Batteriefabrik. Ein solches Werk könnte bis zu zehn Milliarden Euro kosten, erfuhr die …
Der Landkreis und die Stadt München sind nicht zu schlagen: Sie belegen erneut die Top-Plätze als zukunftsfähigste Regionen Deutschlands, wie aus einer Studie des Prognos-Instituts hervorgeht.
Ein Vierteljahrhundert ICE: Abschied vom Temporausch
Deutschlands schnellster Zug ist ein Fall fürs Museum. Eine Stunde dauert im Nürnberger Bahnmuseum die Sonderführung rund um den weißen Raser mit dem roten Streifen, der nun 25 Jahre alt wird.
Der angeschlagene Kohlenstoffspezialist SGL steht einem Medienbericht zufolge im Visier des chinesischen Chemiekonzerns ChemChina. Der Chef des Staatskonzerns, Ren Jianxin, soll schon diverse …
An der Frankfurter Börse bröckeln die Kurse nach einer Woche mit Gewinnen leicht ab. Für Gesprächsstoff sorgen Presseberichte zu möglichen Übernahmen. China spielt dabei erneut eine wichtige Rolle.
Erleichterung im griechischen Schuldendrama: Im Sommer droht kein Staatsbankrott. Im Konflikt um Schuldenerleichterungen setzen sich die Europäer gegen den IWF durch.
Erleichterung im griechischen Schuldendrama: Im Sommer droht kein Staatsbankrott. Im Konflikt um Schuldenerleichterungen setzen sich die Europäer gegen den IWF durch.
Bauernverband verlangt schnelle Hilfen beim „Milchgipfel”
Der Deutsche Bauernverband fordert vom „Milchgipfel” bei Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) schnell spürbare Krisenhilfen. „Wir erwarten konkrete, sofort wirksame Unterstützung für die …