Ressortarchiv: Wirtschaft

Steuer-Razzia bei Google in Paris

Französische Ermittler haben wegen des Verdachts auf Steuerbetrug Büros des US-Internetkonzerns Google in Paris durchsucht.
Steuer-Razzia bei Google in Paris

Bayer-Chef Baumann deckt sich mit Aktien ein

Bayer-Chef Werner Baumann hat das im Zuge der Milliarden-Offerte für den US-Saatgutspezialisten Monsanto gedrückte Kursniveau zum Aktienkauf genutzt.
Bayer-Chef Baumann deckt sich mit Aktien ein

Hornbach macht nach mildem Herbst deutlich weniger Gewinn

Der milde Herbst hatte den Baumarktkonzern Hornbach zu Rabatten auf sein Wintersortiment gezwungen - im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Konzern nun weniger Gewinn gemacht.
Hornbach macht nach mildem Herbst deutlich weniger Gewinn

Hornbach macht weniger Gewinn

Der milde Herbst hatte den Baumarktkonzern Hornbach zu Rabatten auf sein Wintersortiment gezwungen - im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Konzern nun weniger Gewinn gemacht.
Hornbach macht weniger Gewinn

Nach Kauf von WMF: SEB-Gruppe plant keinen Stellenabbau

Der französische Konzern SEB will den Küchengerätehersteller WMF übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, teilte das französische Unternehmen mit.
Nach Kauf von WMF: SEB-Gruppe plant keinen Stellenabbau

Mehr Wettbewerb beim Bahn-Ticketverkauf

Zugreisende kommen künftig leichter an Fahrscheine von Konkurrenten der Deutschen Bahn. Sie können nun Tickets von Bahn-Wettbewerbern beispielsweise in vielen Bahnhofsläden kaufen, was bisher oft …
Mehr Wettbewerb beim Bahn-Ticketverkauf

ZEW-Konjunkturerwartungen überraschend eingetrübt

Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten haben sich im Mai überraschend eingetrübt. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland fiel um 4,8 Punkte auf …
ZEW-Konjunkturerwartungen überraschend eingetrübt

Moody's stuft Deutsche Bank ab

Die Deutsche Bank verliert bei Ratingagenturen weiter an Vertrauen. Am späten Montagabend deutscher Zeit senkte der US-Ratingriese Moody's die Bonitätsnoten für Deutschlands größtes Geldhaus um …
Moody's stuft Deutsche Bank ab

Rekordzahlen

Wirtschaftswachstum mehr als verdoppelt

Kauflustige Verbraucher, steigende Investitionen der Unternehmen und der milde Winter haben der deutschen Wirtschaft einen Traumstart ins Jahr 2016 beschert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im …
Wirtschaftswachstum mehr als verdoppelt

Weitere Trasse

Konsortium plant zweite Erdgas-Pipeline durch die Ostsee

Unbeeindruckt von den politischen Spannungen zwischen Russland und der EU treibt das Nord-Stream-2-Konsortium seine Planungen für den Bau einer zweiten Erdgas-Pipeline durch die Ostsee voran.
Konsortium plant zweite Erdgas-Pipeline durch die Ostsee

Singapur schließt Schweizer Bank wegen Beteiligung an Geldwäsche

Die Schweizer BSI-Bank muss wegen Beteiligung an Geldwäsche-Geschäften in Singapur schließen. Das ordnete die Aufsichtsbehörde MAS am Dienstag an.
Singapur schließt Schweizer Bank wegen Beteiligung an Geldwäsche

FNP-Stipendium an accadis Hochschule

Der Countdown läuft

Zum sechsten Mal vergibt die FNP ein Stipendium an der privaten accadis Hochschule in Bad Homburg. Das Studienfach gibt profunde Einblicke in die Medienwelt und bereitet auf eine Führungsposition vor.
Der Countdown läuft

Info: Bewerbung um Stipendium

Derzeit läuft die Bewerberrunde für das sechste Stipendium dieser Zeitung an der accadis Hochschule in Bad Homburg. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2016.
Info: Bewerbung um Stipendium

Noch mehr Lasten für Griechen

Griechenland kann nach der Verabschiedung harter Sparmaßnahmen auf neue Hilfsmilliarden hoffen. „Die erreichten Fortschritte sind beträchtlich”, sagte EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici in Paris zu …
Noch mehr Lasten für Griechen

Betreiber: Neuer Gotthard-Bahntunnel allein zu wenig

Der neue Eisenbahntunnel unter dem Gotthard-Massiv in der Schweiz wird seine Funktion als schnelle Nord-Süd-Achse nur schrittweise erfüllen.
Betreiber: Neuer Gotthard-Bahntunnel allein zu wenig

Schäuble warnt vor übertriebener Transparenz bei Steuerdaten

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die EU-Kommission für ihre Pläne zur Veröffentlichung von Unternehmens-Steuerdaten kritisiert und vor übertriebener Transparenz gewarnt.
Schäuble warnt vor übertriebener Transparenz bei Steuerdaten

Hamburger Hafenumschlag schrumpft weiter

Der schwächelnde Containerhandel mit China hat den Hamburger Hafen weiter ausgebremst. Der Güterumschlag fiel in den ersten drei Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf …
Hamburger Hafenumschlag schrumpft weiter

Versicherer Axa will keine Tabakkonzerne finanzieren

Der französische Versicherer Axa will sich nicht mehr an der Finanzierung der Tabakindustrie beteiligen und schlägt entsprechende Aktienpakete los.
Versicherer Axa will keine Tabakkonzerne finanzieren

Ryanair mit Rekordgewinn - Ticketpreise sinken

Günstiges Kerosin hat dem irischen Billigflieger Ryanair im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordgewinn beschert.
Ryanair mit Rekordgewinn - Ticketpreise sinken

Chinesen wollen Halbleiter-Ausrüster Aixtron kaufen

Chinesische Investoren greifen nach dem nächsten deutschen Maschinenbauer: Ein Fonds aus dem Reich der Mitte will den kriselnden Halbleiter-Ausrüster Aixtron kaufen. Das Angebot von Fujian Grand Chip …
Chinesen wollen Halbleiter-Ausrüster Aixtron kaufen

Übernahme

Bayer will Monsanto für 62 Milliarden Dollar übernehmen

Der Bayer-Konzern will den US-Agrarchemieriesen Monsanto für 62 Milliarden US-Dollar kaufen. Das Dax-Unternehmen legte heute nach längeren Spekulationen ein offizielles Angebot vor.
Bayer will Monsanto für 62 Milliarden Dollar übernehmen
Fiat: Berlin macht Druck

Italienischem Autobauer droht Verkaufsstopp

Fiat: Berlin macht Druck

Nach VW nun auch Fiat? Deutschland erhöht den Druck auf den italienischen Autokonzern. Der Verdacht: Auch in Fiat-Modellen könnte es eine illegale Abschalt-Vorrichtung bei der Abgas-Reinigung geben. …
Fiat: Berlin macht Druck
Stada überrumpelt „Heuschrecke“

Bad Vilbeler Pharmakonzern

Stada überrumpelt „Heuschrecke“

Zwar hat die Stada AG der Forderung ihres neuen Großinvestors „Active Ownership Capital“ (AOC) nach neuen Aufsichtsräten nachgeben müssen. Aber statt die Kandidaten-Liste der „Heuschrecke“ zu …
Stada überrumpelt „Heuschrecke“

Abgaswerte bei Fiat: Berlin macht Druck

Wegen auffälliger Abgaswerte bei Modellen des Autokonzerns Fiat Chrysler schaltet das Bundesverkehrsministerium jetzt die italienischen Behörden für weitere Konsequenzen ein.
Abgaswerte bei Fiat: Berlin macht Druck

Händler soll manipuliertes Auto zurücknehmen

Im VW-Abgas-Skandal hat erstmals ein Gericht einen Autohändler dazu verpflichtet, das manipulierte Fahrzeug zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten.
Händler soll manipuliertes Auto zurücknehmen