Ressortarchiv: Wirtschaft

Vattenfall verkauft Lausitzer Braunkohle an EPH

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall darf sein deutsches Braunkohlegeschäft an die tschechische EPH-Gruppe verkaufen. Die schwedische Regierung stimmte den Plänen des Unternehmens zu.
Vattenfall verkauft Lausitzer Braunkohle an EPH

Cryan sieht Deutsche Bank nicht als Übernahmekandidat

Der Chef der Deutschen Bank, John Cryan, sieht den deutschen Branchenprimus trotz des extrem abgesackten Börsenkurses nicht als Übernahmekandidat. „Wir leben nicht in einer Zeit, in der die …
Cryan sieht Deutsche Bank nicht als Übernahmekandidat

US-Automarkt legt wieder zu: VW und BMW schwächeln

Der Neuwagen-Absatz in den USA ist im Juni nach einem schwachen Vormonat dank starker Verkäufe von Pick-up-Trucks und SUV wieder gestiegen. Der angeschlagene deutsche Autoriese Volkswagen gerät auf …
US-Automarkt legt wieder zu: VW und BMW schwächeln

500 Teilnehmer bei Flugbegleiter-Casting der Lufthansa

Der Traum vom Fliegen lockt noch immer: 500 Teilnehmer sind zu einem Flugbegleiter-Casting der Lufthansa in Mainz angereist.
500 Teilnehmer bei Flugbegleiter-Casting der Lufthansa

Studie der griechischen Zentralbank

Über 400 000 Griechen wegen Finanzkrise ausgewandert

Wegen der schweren Finanzkrise haben 427.000 Griechen ihr Land verlassen und haben Arbeit im Ausland gesucht. Seit 2013 wandern sogar jährlich mehr als 100.000 Menschen aus. In ihrer Mehrheit sind es …
Über 400 000 Griechen wegen Finanzkrise ausgewandert

Ziel der Eigenständigkeit erreicht

Postbank arbeitet wieder unter eigener Regie

Die Postbank sieht sich bestens gerüstet für einen neuen Börsengang oder einen Verkauf an einen Investor. Das geplante Ziel der Eigenständigkeit habe die Bank planmäßig zur Jahresmitte unter anderem …
Postbank arbeitet wieder unter eigener Regie

Kanadischre Handelskonzern HBC

Kaufhof-Mutter setzt auf deutsche Schnäppchenlust

Die Kaufhof-Muttergesellschaft HBC hält für alte und neue Kunden eine Überraschung parat: Ab Sommer 2017 will sie in Innenstädten schicke Outlet-Läden etablieren – auch in Frankfurt.
Kaufhof-Mutter setzt auf deutsche Schnäppchenlust

Todesfall mit Tesla-„Autopilot” - BMW baut Roboterwagen

Nach dem ersten Tod eines Menschen in einem vom Computer gesteuerten Fahrzeug setzt die Branche weiter auf die schnelle Entwicklung vollständig selbstfahrender Autos. BMW kündigte wenige Stunden nach …
Todesfall mit Tesla-„Autopilot” - BMW baut Roboterwagen

Netzagentur gegen Extrakosten beim Netzausbau

Im parlamentarischen Verfahren zur Finanzierung des Gas- und Stromnetzausbaus beklagt die Bundesnetzagentur milliardenschwere Zusatzwünsche der Länder, die von den Verbrauchern finanziert werden …
Netzagentur gegen Extrakosten beim Netzausbau

Easyjet bereitet sich auf Brexit vor

Die britische Billigairline Easyjet rüstet sich für den Brexit. Man werde ein Luftverkehrsbetreiber-Zeugnis (AOC) in der Europäischen Union beantragen, teilte das Unternehmen mit. Dies sei eine Art …
Easyjet bereitet sich auf Brexit vor

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den internationalen Wertpapierbörsen am 1.07.2016 um 15:15 Uhr (New York Vortagsschluss):
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

BMW will 2021 selbstfahrendes Auto anbieten

BMW will in fünf Jahren ein selbstfahrendes Auto auf den Markt bringen - zusammen mit dem Chiphersteller Intel und dem Kameratechnik-Spezialisten Mobileye.
BMW will 2021 selbstfahrendes Auto anbieten

Bahn will trotz Bau-Offensive pünktlicher werden

Die Bahn will im deutschen Schienennetz mehr bauen und dennoch pünktlicher werden. Ein Pilotversuch soll deshalb zeigen, wie durch bessere Planung Baustellen den Fahrplan weniger durcheinander …
Bahn will trotz Bau-Offensive pünktlicher werden

Aussichten für Chinas Wachstum eingetrübt

Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft hat sich spürbar verschlechtert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Wirtschaftsmagazins „Caixin” für das herstellende Gewerbe fiel im Juni so stark wie …
Aussichten für Chinas Wachstum eingetrübt

Arbeitslosigkeit in Eurozone auf Tiefstand

Die Arbeitslosenquote im Euroraum ist im Mai auf 10,1 Prozent und damit den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren gesunken. Gegenüber dem Vormonat liegt der Rückgang bei 0,1 Punkten, wie die …
Arbeitslosigkeit in Eurozone auf Tiefstand

Finanzamt durchsucht Google-Büros in Madrid

Wegen eines Verdachts auf Steuerhinterziehung haben die spanischen Finanzbehörden zwei Google-Büros in Madrid durchsucht. Man kooperiere mit den Ermittlungen, erklärte der US-Internet-Riese. „Wir …
Finanzamt durchsucht Google-Büros in Madrid

Jobverlust bleibt Hauptauslöser für Überschuldung

Eine plötzliche Kündigung ist bei den meisten überschuldeten Menschen in Deutschland weiter der Hauptgrund für ihre finanziellen Schwierigkeiten. Jeder fünfte Kunde (19 Prozent) einer …
Jobverlust bleibt Hauptauslöser für Überschuldung

Wirtschaftspolitik

Ökostrom für griechische Inseln - Gabriel will helfen

Mit deutscher Hilfe sollen griechische Urlaubsinseln sich künftig selbst mit Ökostrom versorgen können - ein kleiner Beitrag, damit das überschuldete Euro-Land aus der Krise kommt.
Ökostrom für griechische Inseln - Gabriel will helfen

Streamingdienste

Medien: Apple hat Interesse an Jay Z's Streamingdienst Tidal

Apple ist laut einem Medienbericht an einer Übernahme des Streamingdienstes „Tidal” des Rap-Musikers Jay Z interessiert. Der iPhone-Hersteller befinde sich derzeit in Gesprächen, den Dienst zu …
Medien: Apple hat Interesse an Jay Z's Streamingdienst Tidal

Agrarwirtschaft

Wetterkapriolen setzen Spargelbauern zu

Deutschlands Spargelbauern klagen mehrheitlich über den Verlauf der diesjährigen Saison. Durch die Bank mussten die Erzeuger im Vergleich mit 2015 mindestens zehn Prozent Ernteeinbußen hinnehmen.
Wetterkapriolen setzen Spargelbauern zu

Arbeitsmarktzahlen

Hessen auf einem guten Weg

Die Arbeitslosigkeit in Hessen ist im Juni weiter zurückgegangen. Zum Stichtag waren noch 168 571 Frauen und Männer als arbeitslos registriert, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte.
Hessen auf einem guten Weg
Resistent gegen das Brexit-Virus

Arbeitslosigkeit auf 25-Jahrestief

Resistent gegen das Brexit-Virus

Großbritannien ist für deutsche Unternehmen ein wichtiger Exportmarkt. Da liegt die Befürchtung nahe, dass das Brexit-Votum deutsche Jobs kosten könnte. Arbeitsmarkt-Experten mahnen dagegen zur …
Resistent gegen das Brexit-Virus
Mehrheit nur gering qualifiziert

Integration in Deutschland

Mehrheit nur gering qualifiziert

Die Arbeitsagentur hat erstmals gesicherte Daten über Ausbildung und Fähigkeit der als arbeitssuchend gemeldeten knapp 300 000 Flüchtlinge vorgelegt.
Mehrheit nur gering qualifiziert