Einen Monat vor dem Ende des Berufsberatungsjahres Ende September sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch 130 900 Lehrstellen unbesetzt - davon allein 105 000 im Westen Deutschlands.
Noch smarter: IFA stellt vernetzte Technik in den Mittelpunkt
Ein superschlankes Notebook, ein digitaler Rauchmelder und eine Spülmaschine, die selber einkauft: Auf der diesjährigen IFA stehen vernetzte Geräte im Mittelpunkt, die das Leben erleichtern und …
Widerstand gegen drohende Werksschließungen beim größten deutschen Stahlkonzern Thyssenkrupp: Rund 7000 Stahlkocher demonstrierten in Duisburg für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und für Informationen …
Arbeitslosenquote der Eurozone doppelt so hoch wie in Deutschland
Trotz guter Werte in Deutschland und eines positiven Trends bleibt die Arbeitslosigkeit im Euroraum insgesamt hoch. Im Juli lag sie bei 10,1 Prozent und damit auf dem gleichen Stand wie im Juni, wie …
Gute Geschäfte bei der Sendertochter RTL Group, beim Dienstleister Arvato und in der Drucksparte haben den Gewinn des Bertelsmann-Konzerns zur Jahresmitte kräftig angetrieben.
Trotz der weiter wachsenden Zahl arbeitsloser Flüchtlinge präsentiert sich der deutsche Arbeitsmarkt zum Spätsommer weiter robust. Mit 2,684 Millionen Jobsuchern registrierte die Bundesagentur für …
In der Eurozone steigen die Preise nach wie vor fast nicht. Im August lag die jährliche Inflationsrate unverändert bei 0,2 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Mittwoch nach …
Einzelhandelsunternehmen in Deutschland mussten im Juli leichte Einnahmerückgänge hinnehmen. Sie setzten preisbereinigt 1,5 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt …
Deutschlands Verbraucher dürfen sich weiterhin über eine geringe Teuerung freuen. Sie profitieren beim Tanken und Heizen. Währungshüter jedoch hätten gerne etwas mehr Inflation.
Apple muss Steuern in Höhe von 13 Milliarden Euro zurückzahlen
Die jahrelangen Ermittlungen der EU-Kommission zu Steuerdeals von Apple in Irland enden mit einem Knall: Der iPhone-Konzern soll bis zu 13 Milliarden Euro zurückzahlen. Die Entscheidung wird jetzt …
Mit einem erneuten Aussteller- und Besucherminus ist gestern die Herbstmesse „Tendence“ in Frankfurt zu Ende gegangen. Von nächstem Jahr an findet sie schon Ende Juni statt.
Unter den dramatischen Verwerfungen der staatlichen verordneten Energiewende leidet auch die Mainova AG: Während der Frankfurter Versorger mit dem Verkauf von Strom noch gutes Geld verdient, lohnt …
Verheugen zu VW-Skandal: EU-Vorschriften waren eindeutig
Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen hat Mutmaßungen zurückgewiesen, Schlupflöcher in den Brüsseler Vorschriften hätten den VW-Abgas-Skandal begünstigt.
EU-Aufseher begrenzen Sonderdeals für Online-Dienste
Internet-Anbieter dürfen Diensten wie Streaming-Plattformen in Europa künftig keine großzügigen Sonderregelungen einräumen. Entsprechende Leitlinien veröffentlichte die Telekom-Regulierungsbehörde …
Abgelaufene Wurst, alter Pudding und neue Etiketten auf alter Ware: Der Raststätten-Betreiber Tank & Rast hat nach einem TV-Bericht Qualitätsmängel an einigen Stationen eingeräumt und in vier Fällen …
Verband: Durchwachsenes Wetter bremst Fahrradbranche
Das durchwachsene Wetter hat nach Einschätzung eines Verbands die Fahrradbranche im ersten Halbjahr gebremst. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) geht davon aus, dass in Deutschland etwa fünf bis …
Die stabile Konjunktur und der wachsende Personalbedarf bei der Flüchtlingsbetreuung lassen die Zahl der offenen Stellen auf ein Rekordhoch steigen. Im August hätten Betriebe so viele Arbeitskräfte …
Als Lehre aus dem Zulieferer-Streit mit schmerzhaften Produktionsausfällen will VW seine Lieferantenverträge durchleuchten - zusätzlich muss Konzernchef Matthias Müller weiter mit den Reizthemen …
Deutsches Gericht gewährt Pakistanis Prozesskostenhilfe gegen KiK
Im Kampf um Schadenersatz nach dem Brand in einer pakistanischen Textilfabrik mit mehr als 250 Toten ist der Weg für eine Klage gegen das Textilunternehmen KiK vor einem deutschen Gericht frei. Das …