Gabriel bleibt im Tengelmann-Streit auf Konfrontationskurs
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) bleibt im Streit um den vom Oberlandesgericht Düsseldorf angeordneten Stopp der Fusion von Edeka und Kaiser's Tengelmann auf Konfrontationskurs.
Tesla schluckt SolarCity für 2,6 Milliarden Dollar
Tech-Superstar und Multi-Milliardär Elon Musk baut sein Imperium aus: Der Elektroautohersteller Tesla hat die umstrittene Übernahme der Ökostromfirma SolarCity unter Dach und Fach gebracht.
Institut: 80 Prozent aller Haushaltshilfen arbeiten schwarz
Ungeachtet der Bemühungen um mehr Mini-Jobs in deutschen Privathaushalten arbeitet die überwiegende Mehrheit der Haushaltshilfen einer Studie zufolge weiterhin schwarz.
VW will Rückruf für alle Modelle bis Jahresende anschieben
VW will im Abgasskandal noch in diesem Jahr die Umrüstung aller manipulierten Dieselmodelle in Europa auf den Weg gebracht haben. Ob der Konzern es aber schafft, die Aktion wie ursprünglich geplant …
Für Deutsche Bank und Commerzbank fängt der Stress nun erst an
Dass die Platzhirsche in Europas größter und stärkster Volkswirtschaft so schwach abschneiden, ist ernüchternd. Und besonders bedenklich ist ihr wahrer Verschuldungsgrad.
Die Stimmung in der chinesischen Wirtschaft ist gemischt. Zwei Frühindikatoren für die Konjunktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft steuerten im Juli in entgegengesetzte Richtungen.
Bundesbank-Vorstand: Banken stabiler als vor Jahren
Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret warnt die Banken, sich auf den soliden Ergebnissen des jüngsten Krisentests auszuruhen. „Die Rahmenbedingungen, unter denen Banken heute arbeiten, haben sich …
Die Auswirkungen des Abgasskandals bei Volkswagen lassen auch den Gewinn der Porsche SE schrumpfen. Das Konzernergebnis lag im ersten Halbjahr mit 980 Millionen Euro gut 40 Prozent unter dem …
Die Ölpreise haben im frühen Handel etwas zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete 43,71 US-Dollar. Das waren 18 Cent mehr als am Freitag.
Arbeitsrechtler: Streikrisiko für Gewerkschaften gestiegen
Nach Einschätzung von Arbeitsrechtlern hat sich das finanzielle Risiko für Gewerkschaften bei Arbeitskämpfen durch ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts deutlich erhöht.
Wieder mussten sich Europas Banken tief in ihre Bücher schauen lassen und den Aufsehern beweisen, dass sie für Krisen gerüstet sind. Insgesamt zeigten sich die Geldhäuser als recht stabil. Doch nicht …
Fraport: Anteilsverkauf rettet wohl Gewinn-Prognose
Der Frankfurter Flughafen-Betreiber verkauft seine Beteiligung am Flughafen im russischen St.Petersburg. Den Verkaufserlös scheint der Konzern gerade gut gebrauchen zu können.