Im Prozess um das sogenannte Schienenkartell hat Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn jegliche Beteiligung an der Vergabe von Aufträgen bestritten. „Ich hatte mit dem Tagesgeschäft Schienen überhaupt nichts …
Das geplante TTIP-Abkommen mit den USA ist in Deutschland nicht sehr populär. Dass Gabriel das Projekt jetzt quasi für tot erklärt, kommt bei der Union aber nicht gut an. Auch die Wirtschaftsverbände …
Ein Jahr mit sportlichem Großereignis beflügelt traditionell das Geschäft mit Flachbild-Fernsehern. Die neuesten Modelle und Bildschirmtechnologien dürften auf der Ifa erneut zu den Publikumsmagneten …
Wirtschaftsverbände kritisieren Gabriel für TTIP-Abgesang
Wirtschaftsverbände üben scharfe Kritik am Abgesang von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) auf das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den EU und den USA.
IFA: Verbraucher haben großes Interesse an neuen Produktkategorien
Die Elektronikmesse IFA in Berlin wartet in diesem Jahr neben traditionellen Produkten wie TV-Geräten, Smartphones, Tablets und Hausgeräten auch mit vielen neuen Kategorien auf.
Nach Aufsichtsrats-Revolte: Stada sucht neue Vorstände
Nach der spektakulären Abwahl seines Aufsichtsratchefs intensiviert der Pharma-Konzern Stada die Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern. Der noch unter dem abgewählten Aufsichtsratsvorsitzenden Martin …
"Avocado-Boom" führt zu illegaler Abholzung in Mexiko
Die Avocado liegt im Trend. Immer mehr Restaurant setzen die kalorienreiche Frucht auf die Speisekarte, die internationalen Foodblogs sind voll von kreativen Rezepten für Salate, Guacamole und …
Die Tarifbeschäftigten in Deutschland konnten im zweiten Quartal dieses Jahres nur vergleichsweise geringe Steigerungen ihrer Einkommen erzielen. Dies berichtete das Statistische Bundesamt.
Zum Start in die neue Woche haben die wichtigsten Indizes am deutschen Aktienmarkt nachgegeben. Der Dax sackte im frühen Montagshandel um 0,67 Prozent auf 10 517,03 Punkte ab.
Die Ölpreise sind gesunken. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,33 US-Dollar. Das waren 59 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass …
VW-Krise frisst sich in Geldbeutel Zehntausender Bürger
Der Abgas-Skandal bei VW treibt die Kosten für den Alltag der Menschen an vielen deutschen VW-Standorten in die Höhe. Wegen der massiv einbrechenden Gewerbesteuer drehen betroffene Städte teils …
Beim Pharma-Hersteller Stada ist die Palastrevolution teilweise gelungen. Mit nur rund 7 Prozent der Stimmen schaffte es der Investor AOC, den Aufsichtsratschef Abend in die Wüste zu schicken. Das …
Für den Kauf von Monsanto will Bayer so viel Geld locker machen wie kein deutsches Unternehmen bei einer Übernahme zuvor. Vor 100 Tagen machte Konzernchef Baumann die Pläne publik. Seither wird um …
Der Fahrradbranche geht es gut: Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) sind die Umsätze mit Rädern und E-Bikes 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf 2,42 Milliarden Euro gestiegen.
Bericht: 22.000 VW wegen Zulieferstreits nicht gebaut
Wegen des inzwischen beigelegten Streites mit zwei Zulieferern über fehlende Bauteile sind bei Volkswagen mehr als 20.000 Autos nicht vom Band gelaufen. Allein im Stammwerk Wolfsburg seien rund …
Experten: Arbeitsmarkt trotz Flüchtlingen und Brexit robust
Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich im August aus Expertensicht weiter verbessert. Zwar habe die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum Vormonat leicht zugenommen - die übliche …
Schwäbisch-Hall-Chef verteidigt Kündigung von Bausparverträgen
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hält angesichts niedriger Zinsen an der Kündigung zahlreicher alter Verträge fest. „Das machen wir schon aus Gründen der Gleichbehandlung der Bausparer”, sagte …
Aufmerksame Vermieter sorgen für Mietschulden-Rückgang
Aufmerksame Vermieter und gute Zusammenarbeit mit Behörden sorgen nach Ansicht der Branche für einen Rückgang der Mietschulden in Deutschland. „Die Zahlungsmoral ist weder besser noch schlechter …