Die größte Campingmesse der Welt hat in Düsseldorf für das Publikum ihre Tore geöffnet. Zum diesjährigen „Caravan Salon” wird wieder ein großes Interesse erwartet. In den vergangenen Jahren kamen …
Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr 1200 Lokführer einstellen. Diese Zahl geht aus einer Übersicht hervor, die das bundeseigene Unternehmen vor der kommenden Tarifrunde zusammengestellt hat. Dabei …
Vor 25 Jahre ging Skoda Deutschland an den Start. Im ersten Jahr lieferte die tschechische Marke 3000 Fahrzeuge aus. Inzwischen peilt die VW-Tochter einen Absatz von 200 000 Pkw an. …
Smartphones hüten immer mehr Informationen über unser gesamtes Leben: Kontakte, Aufenthaltsorte, Kontodaten, Gesundheitswerte. Eine außergewöhnliche Spionage-Software, die iPhones für Angreifer zum …
Vor 25 Jahre ging Skoda Deutschland an den Start. Im ersten Jahr lieferte die tschechische Marke 3000 Fahrzeuge aus. Inzwischen peilt die VW-Tochter einen Absatz von 200 000 Pkw an. …
Wer soll künftig das Sagen haben bei der Bad Vilbeler Stada AG? Das bisherige Management oder die aktivistischen Investoren um den Hedge-Fonds „Active Capital Ownership“? Nichts Geringeres hatten die …
Yellen sendet Signale für mögliche Anhebung der Leitzinsen
Die US-Notenbank Federal Reserve will ihre Leitzinsen weiter vorsichtig erhöhen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigten in die richtige Richtung, sagte Fed-Chefin Janet Yellen am Freitag bei …
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind 172 224 Plätze noch unbesetzt geblieben. Diesen Stand von Ende Juli teilte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit.
Im Gaszoff zwischen Moskau und Minsk ist Lösung in Sicht
Moskau(dpa) - Die Bündnispartner Russland und Weißrussland haben sich in einem monatelangen Streit um Gaslieferungen nach Medienberichten auf ein neues Preissystem geeinigt.
Zusammenschluss von AB Inbev und SABMiller führt zu Jobabbau
Die Übernahme des Brauereikonzerns SABMiller durch den Bier-Giganten Anheuser-Busch Inbev (AB Inbev) geht nicht ohne den Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen über die Bühne.
Verregneter Sommer: Weizen- und Rapsernte fällt mau aus
Die Weizen- und Rapsernte in Deutschland ist wegen des nassen Wetters mäßig ausgefallen. Zudem lägen die Preise generell „deutlich” unter dem Niveau des Vorjahres, weil der Markt international gut …
Flughafenkoordinator: Weiter Chance auf BER-Eröffnung 2017
Schönefeld/Berlin (dpa) - Trotz neuer Verzögerungen hoffen die Verantwortlichen des künftigen Hauptstadtflughafens weiterhin auf eine Inbetriebnahme des BER im kommenden Jahr.
Von deutschen Flughäfen sind im ersten Halbjahr deutlich mehr Menschen los- oder weitergereist. Von Januar bis Juni starteten 51,8 Millionen Menschen von den Airports und damit drei Prozent mehr als …
Trotz Terror und Brexit: Verbraucherstimmung verbessert sich
Trotz Terrorangst und Brexit-Sorgen hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland wieder leicht verbessert. Der geplante EU-Austritt Großbritanniens habe die deutschen Konsumenten nur kurz …
Zu kalt und zu regnerisch: Einbußen bei der Honigernte
Das schlechte Wetter vergangener Monate hat deutschen Imkern die Honigernte vermasselt. Der Ertrag pro Bienenvolk sank im Vergleich zu 2015 um ein Sechstel auf 31,1 Kilogramm, wie das Fachzentrum …
Der Online-Handel boom - und das Ladensterben geht weiter
Der Internethandel in Deutschland boomt, viele Innenstädte dagegen leeren sich. „Prognosen, wonach bis 2020 rund 50 000 Geschäften das Aus droht, sind nicht übertrieben. Das wird eher die Untergrenze …
Die traditionsreiche „Tendence“ findet in diesem Jahr letztmalig Ende August statt. Nächstes Jahr verlegt die Messe Frankfurt die Konsumgütermesse auf Ende Juni vor. Das soll endlich das jahrelange …
Das Ifo-Geschäftsklima zeigt: Weniger zuversichtlich als noch vor einem Monat werten die Firmen ihre Lage. Schon zeichnet sich ab: Das zweite Halbjahr 2016 wird nicht so verheißungsvoll ausfallen wie …
Bei der Zentralbank der Sparkassen ist im ersten Halbjahr der Gewinn um mehr als ein Drittel geschrumpft. Bis Jahresende wird sich die Talfahrt wohl fortsetzen, wenn auch nicht mehr so steil.
Hopfenbauern rechnen mit überdurchschnittlicher Ernte
In den bayerischen Hopfenanbaugebieten hat die Ernte begonnen. Die Hopfenbauern erwarten einen deutlich besseren Ertrag als nach dem heißen Sommer 2015.
Die US-Regierung verstärkt den Druck auf die EU-Kommission wegen der Steuerermittlungen gegen Mitgliedsländer, bei denen es unter anderem um eine Milliarden-Nachzahlung für Apple gehen kann.