15 000 Jobs bei Kaiser's Tengelmann vorerst gesichert
Berlin/Mülheim (dpa) - Nach jahrelangem Ringen um die Zukunft der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann sind die Arbeitsplätze der rund 15 000 Beschäftigten vorerst gesichert.
Protest vor Gabriel-Besuch: China bestellt Gesandten ein
Vor dem Besuch von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in Peking ist es zu einer diplomatischen Verstimmung zwischen China und Deutschland gekommen.
Der Staat ist der größte Erbe von Wohnhäusern in Deutschland. Die 16 Bundesländer sind auf dem Wege der Erbschaft mittlerweile Allein- oder Miteigentümer von rund 10 000 Wohnhäusern und privaten …
ICE 4 zwischen Hamburg und München im Probebetrieb
Mehr als sechs Wochen nach der Präsentation des ICE 4 in Berlin ist der Zug in den mehrmonatigen Probebetrieb gestartet. Zwischen Hamburg und München fahren seit heute zwei Hochgeschwindigkeitszüge …
Im deutschen Einzelhandel mit Textilien, Schuhen und Lederwaren hat es im September einen deutlichen Umsatzeinbruch gegeben. Die Händler erlösten preisbereinigt 7,7 Prozent weniger als …
Eurowings und Gewerkschaft: Keine Schlichtung vereinbart
Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings ist ein weiterer Versuch gescheitert, in eine Schlichtung zu kommen. Die Kabinengewerkschaft Ufo habe am Sonntagabend nach Gesprächen in Frankfurt ein …
Liebe Leser, mit unserem Ausblick auf die wichtigsten Ereignisse der kommenden Woche wollen wir Sie auf das einstimmen, was Ihre Wirtschaftsredaktion plant und was die Welt der Wirtschaft und die
Der gesetzliche Mindestlohn belastet einer Studie zufolge die Entwicklung junger Unternehmen. Probleme seien vor allem bürokratische Hürden wie Berichtspflichten sowie eine geringere Flexibilität bei …
Aigner fordert: Übernahmen deutscher Firmen erschweren
Angesichts gehäufter Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren verlangt Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zügige Schritte gegen einen technologischen Ausverkauf.
Stuttgart/Sindelfingen (dpa) - Der Autohersteller Daimler hält trotz der Diskussion um ein mögliches Verbot bis 2030 an Verbrennungsmotoren fest. Man setze bewusst nicht auf eine einzige …
Tagelang hat eine belgische Region in ganz Europa in Atem gehalten. Nun scheint der Handelspakt Ceta mit Kanada zwar gerettet. Doch was passiert ist, wirft Fragen für die Zukunft der EU auf.
Inflationsrate klettert im Oktober auf 0,8 Prozent
Wie erwartet steigen die deutschen Verbraucherpreise wieder etwas stärker an. Die krassen Preisvorteile für Energie aus den Vormonaten sind Vergangenheit. Dreht die EZB den Geldhahn nun langsam …
Daimler investiert Milliarden in neue Verbrennermotoren
Stuttgart/Sindelfingen (dpa) - Trotz der andauernden Diskussion um ein Aus von Verbrennungsmotoren steckt der Autobauer Daimler mehrere Milliarden in die Entwicklung und die Produktion neuer Diesel- …
Die US-Wirtschaft ist im Sommer so stark gewachsen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei auf das Jahr hochgerechnet im dritten Quartal um 2,9 Prozent gestiegen. Dies …
Umweltregeln für Schiffe werden drastisch verschärft
Die Umweltvorschriften für Schiffe auf See werden drastisch verschärft. Von 2020 an dürfen weltweit nur noch Treibstoffe eingesetzt werden, die höchstens 0,5 Prozent Schwefel enthalten. Das hat der …