Ressortarchiv: Wirtschaft

OECD fordert staatliche Konjunkturspritzen

Die OECD fordert mehr staatliche Konjunkturspritzen, um die Weltwirtschaft anzukurbeln. Mit den aktuellen niedrigen Zinssätzen habe die Politik die Gelegenheit dazu, sagte der Chef der Organisation …
OECD fordert staatliche Konjunkturspritzen

Anstehendes Referendum setzt italienischen Bankenaktien zu

Das Referendum über eine Verfassungsänderung in Italien in weniger als einer Woche setzt den Bankenaktien zu.
Anstehendes Referendum setzt italienischen Bankenaktien zu

Bargeldreform in Indien - Opposition geht auf die Straße

In Indien sind viele Menschen gegen die Bargeldreform auf die Straße gegangen, mit der die Regierung das Land vor wenigen Wochen überrascht hat. Besonders in den großen Städten Neu Delhi, Mumbai, …
Bargeldreform in Indien - Opposition geht auf die Straße

Jobvermittler: Beschäftigungsaufschwung verliert an Tempo

Jobvermittler rechnen zum Jahresauftakt 2017 mit einer etwas verhaltenen Einstellungspolitik der deutschen Unternehmen. Zumindest in den kommenden drei Monaten sei nicht mehr mit so vielen neuen Jobs …
Jobvermittler: Beschäftigungsaufschwung verliert an Tempo

Zahl der Firmenpleiten auf niedrigstem Stand seit 1999

Dank der robusten Konjunktur und niedriger Arbeitslosigkeit sind in diesem Jahr erneut weniger Unternehmen und Verbraucher in Deutschland in die Pleite gerutscht. Die Zahl der Firmeninsolvenzen sank …
Zahl der Firmenpleiten auf niedrigstem Stand seit 1999

Verbraucherschützer erwarten Kostensturz bei Elektroautos

Die Gesamtkosten von Elektroautos könnten laut Verbraucherschützern im kommenden Jahrzehnt mit Wagen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor gleichziehen.
Verbraucherschützer erwarten Kostensturz bei Elektroautos

Deutsche Ökonomen erwarten US-Aufschwung durch Trump

Eine große Mehrheit von 130 befragten deutschen Wirtschaftsprofessoren erwartet nach Angaben des Ifo-Instituts einen Aufschwung durch die angekündigten Investitionen des künftigen US-Präsidenten …
Deutsche Ökonomen erwarten US-Aufschwung durch Trump
Weihnachten, Lokführer und der Arbeitsmarkt

Ausblick auf die Woche

Weihnachten, Lokführer und der Arbeitsmarkt

Wir stehen am Beginn einer spannenden Woche. Für viele unserer Leser rückt das Weihnachtsfest mehr und mehr in den Fokus. Die Weihnachtspost muss vorbereitet, Geschenke für die Lieben besorgt,
Weihnachten, Lokführer und der Arbeitsmarkt

Im Gespräch mit Aktienexperten Oliver Roth

Aktie von Borussia Dortmund im Check: Zocker-Image ist passé

Sportlich steckt Borussia Dortmund in einer Umbruchphase. Doch die Anleger haben der BVB-Aktie zuletzt großes Vertrauen entgegengebracht. Das Wertpapier hat seit Bundesligastart fast ein Viertel an …
Aktie von Borussia Dortmund im Check: Zocker-Image ist passé

Info: Vom grünen Rasen aufs Parkett

Oliver Roth hat eine ungewöhnliche Karriere gemacht. Der gebürtige Frankfurter spielte in seiner Jugend beim FSV Bergen und beim FSV Frankfurt, später bei Rot-Weiß Frankfurt, bei Kickers
Info: Vom grünen Rasen aufs Parkett

Telekom-Netz

Störung im Netz der Deutschen Telekom

Kunden der Deutschen Telekom haben mit einer Störung ihrer Anschlüsse zu kämpfen gehabt. „Es liegt eine Störung vor. Ausmaß und Umfang sind noch unklar”, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage …
Störung im Netz der Deutschen Telekom

Post-Chef: Paketmenge wird weiter kräftig wachsen

Post-Chef Frank Appel rechnet wegen des wachsenden Online-Handels mit deutlich mehr Paketgeschäft: „Die Menschen werden sich künftig zunehmend auch Dinge des täglichen Bedarfs wie Obst, Gemüse oder …
Post-Chef: Paketmenge wird weiter kräftig wachsen

Neugeschäft der größten Landesbausparkasse schrumpft

Deutschlands größte Landesbausparkasse, die LBS Südwest, muss in diesem Jahr einen Dämpfer beim Neugeschäft hinnehmen. Er rechne mit einem Brutto-Neugeschäft von etwa 9,5 Milliarden Euro und damit …
Neugeschäft der größten Landesbausparkasse schrumpft

Jeder für sich bei der Vermeidung von Einwegbechern

Bei der Vermeidung umweltschädlichen Einwegbecher-Mülls ist bundesweit keine einheitliche Strategie in Sicht. Bundes- oder landesweite Verbote sind rechtlich ohnehin ausgeschlossen.
Jeder für sich bei der Vermeidung von Einwegbechern

Verbraucher geben mehr Geld für weniger Fisch aus

Verbraucher müssen in Deutschland für Fisch immer tiefer in die Tasche greifen. Während in den ersten zehn Monaten des Jahres die verkaufte Menge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent …
Verbraucher geben mehr Geld für weniger Fisch aus

Regierung über Reform des Außenwirtschaftsrechts einig

Die Bundesregierung will vor allem Hightech-Unternehmen besser vor unerwünschten Übernahmen schützen und dafür das Außenwirtschaftsrecht reformieren.
Regierung über Reform des Außenwirtschaftsrechts einig

Nach Indiens Bargeld-Reform kippt die Stimmung

Zahlreiche Analysten haben Indien wegen seiner radikalen Bargeld-Reform kurzfristige Wachstumseinbußen vorhergesagt. Auch der indische Ex-Premier und über Parteigrenzen hinweg geschätzte Ökonom …
Nach Indiens Bargeld-Reform kippt die Stimmung

Für die Umwelt: Schweden senkt Steuern auf Reparaturen

Schweden will mit reduzierten Steuern auf Reparaturen umweltschonendes Handeln erleichtern und gleichzeitig den Arbeitsmarkt ankurbeln.
Für die Umwelt: Schweden senkt Steuern auf Reparaturen

Peek & Cloppenburg setzt auf Expansion

Während Billiganbieter im deutschen Textilhandel gegen einen Abwärtstrend kämpfen, setzt das Düsseldorfer Familienunternehmen Peek & Cloppenburg auf Expansion.
Peek & Cloppenburg setzt auf Expansion

Volkswirte: Deutscher Wirtschaft vorerst ohne „Trump-Effekt”

Die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wird nach Einschätzung von Fachleuten vorerst keine größeren Folgen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland haben.
Volkswirte: Deutscher Wirtschaft vorerst ohne „Trump-Effekt”

Info: Das Referendum im Überblick

Renzi will das komplizierte parlamentarische System vereinfachen. Bislang muss jedes Gesetz in jeweils drei Lesungen im Abgeordnetenhaus und im Senat behandelt werden.
Info: Das Referendum im Überblick
Anleger zittern vor „Renzirendum“

Italiener stimmen über Verfassungsreform ab

Anleger zittern vor „Renzirendum“

Das Verfassungsreferendum in Italien wird nach Ansicht von Experten zunehmend das Geschehen an Europas Börsen prägen. Es drohen ein Nein und der Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi.
Anleger zittern vor „Renzirendum“
Lufthansa-Piloten weiter im Streik

Fragen und Antworten

Lufthansa-Piloten weiter im Streik

Die Lufthansa und ihre Piloten haben sich heillos ineinander verkeilt. Vielen scheint eine Lösung nur noch mit Hilfe eines Schlichters möglich zu sein. Fragen und Antworten zu einem unendlich …
Lufthansa-Piloten weiter im Streik
2017 wird Strom wieder deutlich teurer

Energiekosten steigen

2017 wird Strom wieder deutlich teurer

Um runde 50 Euro pro Haushalt soll der Strom 2017 teurer werden. Das liegt auch an den hohen Lasten für die Energiewende. Vor allem die Kosten für die Stromnetze steigen stark.
2017 wird Strom wieder deutlich teurer

Baden-Württemberg: Kein Cent mehr für Stuttgart 21

Im Streit um die Mehrkosten für Stuttgart 21 scheint eine Klage der Bahn nicht mehr abwendbar. Die grün-schwarze Regierung in Baden-Württemberg ist sich nach CDU-Darstellung einig, dass sich das Land …
Baden-Württemberg: Kein Cent mehr für Stuttgart 21