Ressortarchiv: Wirtschaft

dm-Mitarbeiter kaufen Sonderangebote bei der Konkurrenz auf

Mitarbeiter des Drogeriemarktführers dm kaufen einem Bericht zufolge bei den Konkurrenten Rossmann, Müller und Co. gezielt Sonderangebote auf und stellen diese in die eigenen Regale.
dm-Mitarbeiter kaufen Sonderangebote bei der Konkurrenz auf

Verbraucherpreise in Japan sinken achten Monat in Folge

In Japan bleibt die Entwicklung der Verbraucherpreise trotz Negativzinsen und milliardenschwerer Wertpapierkäufe durch die Notenbank schwach.
Verbraucherpreise in Japan sinken achten Monat in Folge

Tuning-Messe Essen Motor Show startet

Für die Fans tiefergelegter Autos mit dicken Motoren hat die jährliche Tuningmesse „Essen Motor Show” begonnen.
Tuning-Messe Essen Motor Show startet

Baubranche mit starken Zuwächsen bei Umsatz und Aufträgen

Der Immobilienboom in Deutschland treibt die Umsätze in der Baubranche kräftig in die Höhe. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten stieg im September gegenüber dem …
Baubranche mit starken Zuwächsen bei Umsatz und Aufträgen

Wirtschaftsranking: Bayern klar vorne

Landkreise in Bayern sind die großen Gewinner bei einer Studie zur Wirtschaftskraft der Regionen in Deutschland.
Wirtschaftsranking: Bayern klar vorne

Audi will das Fließband abschaffen

Anno 1913 hat Henry Ford in seiner Autofabrik in Detroit das Fließband eingeführt. Ohne diese revolutionäre Idee würden heute keine 90 Millionen Autos jährlich gebaut. Jetzt plant Audi-Vorstand …
Audi will das Fließband abschaffen

Amazon-Beschäftigte streiken am „Black Friday”

Um Amazon zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag zu bewegen, haben Mitarbeiter des weltgrößten Versandhändlers an vier deutschen Standorten gestreikt.
Amazon-Beschäftigte streiken am „Black Friday”

Börse in Frankfurt

Dax fehlt es an Impulsen

Mangels positiver Impulse steuert der Dax auf ein kaum verändertes Wochenergebnis zu. Die Wall Street kann wegen eines Feiertags erst einmal nicht weiter helfen.
Dax fehlt es an Impulsen

Protektionismus macht Hessens Chemiefirmen Sorgen

Hoher Export-Anteil: Kein Rezept gegen Trump

Zwei Drittel ihres Geschäfts machen die hessischen Chemie- und Pharmaunternehmen im Export. Protektionistische Tendenzen müssen sie daher alarmieren.
Hoher Export-Anteil: Kein Rezept gegen Trump

Info: Das verdienen Lufthansa-Piloten

Lufthansa-Piloten gehören zu den bestbezahlten Angestellten in Deutschland. Nach Unternehmensangaben steigen junge Flugoffiziere nach der zweijährigen, teils selbstbezahlten Flugschule mit einem
Info: Das verdienen Lufthansa-Piloten
Traifstreit bei Lufthansa: Bouffier drängt auf Schlichtung

Auch Samstag wird gestreikt – 830 Flüge fallen heute aus

Traifstreit bei Lufthansa: Bouffier drängt auf Schlichtung

Wegen des anhaltenden Streiks der Pilotengewerkschaft fallen bei Lufthansa heute 830 Flüge aus. Am dritten Streiktag in Folge seien erneut insgesamt rund 100 000 Passagiere betroffen. Auch Samstag …
Traifstreit bei Lufthansa: Bouffier drängt auf Schlichtung

Wegen Mehrkosten

Bahn will wegen Stuttgart 21 klagen

Schon seit Jahren droht die Bahn, sie schrecke vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung um die Finanzierung von Mehrkosten bei Stuttgart 21 nicht zurück. Jetzt zieht sie vor Gericht. Ob das …
Bahn will wegen Stuttgart 21 klagen

Strafen von 600 000 Euro für Airbnb und Homeaway

Die linke Stadtregierung von Barcelona will gegen die Wohnungsvermittlungsportale Airbnb und Homeaway Bußgelder in Höhe von jeweils 600.000 Euro verhängen.
Strafen von 600 000 Euro für Airbnb und Homeaway

„Cum-Ex”-Ausschuss schaltet BGH ein

Der Bundestag zieht bei der Aufarbeitung dubioser „Cum-Ex”-Aktiendeals die Zügel an und schaltet jetzt auch oberste Richter ein.
„Cum-Ex”-Ausschuss schaltet BGH ein

Peruanischer Bauer klagt wegen CO2-Ausstoß gegen RWE

Saul Lliuya ist Bauer und Bergführer und wohnt in den Anden im Westen Perus. Der 36-Jährige forderte vor dem Essener Landgericht mit RWE einen der größten Stromkonzerne Europas heraus.
Peruanischer Bauer klagt wegen CO2-Ausstoß gegen RWE

Schiffskredite verhageln Bankbilanzen

Jahr um Jahr verhageln die Schiffskredite die Bilanzen vieler Banken. Die Krise will einfach nicht enden. Das Ausfallrisiko in der maritimen Branche wird immer höher bewertet.
Schiffskredite verhageln Bankbilanzen

Dax weiter ohne klare Richtung

Der Dax hat sich am Donnerstag weiterhin nicht für eine klare Richtung entscheiden können. Am Nachmittag stand der Leitindex knapp mit 0,15 Prozent im Plus bei 10 678 Punkten, nachdem er im …
Dax weiter ohne klare Richtung

Aufschwung beflügelt Kauflaune der Deutschen

Nach einem Dämpfer für die deutsche Konjunktur stehen die Zeichen auf stärkeres Wachstum zum Jahresende.
Aufschwung beflügelt Kauflaune der Deutschen

Gegenwind für Thyssenkrupp

Thyssenkrupp bleibt in Turbulenzen: Auch mehr als fünf Jahre nach dem Amtsantritt von Konzernchef Heinrich Hiesinger sieht sich des Essener Industriekonzern bei seinem Umbau noch längst nicht am Ziel.
Gegenwind für Thyssenkrupp
Schiffskrise belastet NordLB: Milliardenverlust erwartet

Norddeutsche Landesbank

Schiffskrise belastet NordLB: Milliardenverlust erwartet

Hannover - Die Schiffskrise zieht die Bilanz der NordLB weiter nach unten. Auch die vor der Komplettübernahme stehende Tochter BLB belastet die Bank schwer.
Schiffskrise belastet NordLB: Milliardenverlust erwartet

US-Notenbank signalisiert Leitzinsanhebung

Die US-Notenbank Fed hat in ihrem Sitzungsprotokoll einen klaren Hinweis auf eine Leitzinszinsanhebung im Dezember gegeben.
US-Notenbank signalisiert Leitzinsanhebung

EZB sieht steigende Risiken für Finanzstabilität im Euroraum

Die Risiken für die finanzielle Stabilität in der Eurozone haben nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wieder zugenommen.
EZB sieht steigende Risiken für Finanzstabilität im Euroraum

Tui bringt neuen Ferienflieger mit Etihad voran

Im Zuge des Air-Berlin-Umbaus entsteht ein neuer europäischer Ferienflieger mit Sitz in Wien. Der Tui-Aufsichtsrat billigte die geplante gemeinsame Ferienfluggesellschaft des Reisekonzerns und des …
Tui bringt neuen Ferienflieger mit Etihad voran

Deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang zurück

Gebremst von sinkenden Exporten und der Verunsicherung der Unternehmen nach dem Brexit-Schock hat die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal deutlich an Tempo verloren.
Deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang zurück

Ifo-Index bleibt unverändert hoch

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist im November unverändert gut. Der Ifo-Geschäftsklimaindex blieb bei 110,4 Punkten. „Der Aufschwung in Deutschland bleibt intakt”, sagte Ifo-Chef Clemens …
Ifo-Index bleibt unverändert hoch