Post-Chef Frank Appel bleibt weiter im Amt. Wie das Unternehmen heute in Bonn berichtete, wurde der im kommenden Jahr auslaufende Vertag des 55-Jährigen vom Aufsichtsrat um weitere fünf Jahre bis …
Auch nach 16 Stunden Verhandlungen war in der Bahn-Tarifrunde keine Einigung in Sicht. Am Sonntag wollen sich das Unternehmen und die Gewerkschaft EVG wieder treffen. Wenn sich beide Seiten nicht …
Draghi pumpt weitere 540 Milliarden Euro in den Markt
Um Konjunktur und Inflation in der Eurozone weiter anzuheizen, verlängert die Europäische Zentralbank (EZB) ihr umstrittenes Anleihe-Kaufprogramm über den März 2017 hinaus um weitere neun Monate. …
Wer könnte uns besser das Börsengeschehen rund um die Jahresend-Rally erklären als einer, der viele Jahre selbst auf dem Frankfurter Börsenparkett gearbeitet hat und heute als?Dolmetscher zwischen …
Böse Weihnachtsüberraschung für den Spezialmaschinenbauer Aixtron mit 700 Beschäftigten: Die geplante Übernahme des Unternehmens durch chinesische Investoren ist nach einem Veto aus den USA geplatzt.
Der Industriekonzern Thyssenkrupp ist Ziel einer großangelegten Hacker-Attacke geworden. Einer Cyberbande war es bereits Anfang des Jahres gelungen, in IT-Systeme des Unternehmens einzudringen.
Grüne: Mutterkonzern von Zara sparte massiv mit Steuertricks
Der Mutterkonzern des Modelabels Zara soll mit Steuertricks mehr als eine halbe Milliarde Euro gespart haben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die die Grünen am Donnerstag im Europaparlament …
Nach der gescheiterten Verfassungsreform in Italien und dem Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi hat die Ratingagentur Moody's den Ausblick für die Kreditwürdigkeit des Landes gesenkt.
Wenn ein Trump-Tweet für US-Firmen zum Risiko wird
Nachrichten des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf dem Kurznachrichtendienst Twitter gibt es fast jeden Tag. Oft genug sorgen sie für Aufregung, auch bei Firmen, die er erwähnt.
Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker muss vor Gericht
Der ehemalige Drogeriemarktkönig Anton Schlecker muss sich wegen vorsätzlichen Bankrotts vor Gericht verantworten. Das Stuttgarter Landgericht hat die Anklage gegen den 72-Jährigen zugelassen, wie …
Der chinesische Außenhandel hat sich im November überraschend gut entwickelt. Die Exporte legten nach US-Dollar berechnet erstmals seit neun Monaten wieder leicht um 0,1 Prozent im Vergleich zum …
Im VW-Abgasskandal zeigt sich Brüssel unzufrieden mit dem Bundesverkehrsministerium
EU leitet Verfahren gegen Deutschland ein
Der deutsche Autobauer Volkswagen hat bei Millionen Fahrzeugen die Abgaswerte verfälscht. Wie konnte das passieren? Und schauen die Aufsichtsbehörden wirklich hin? Brüssel zieht nun wohl Konsequenzen …
Edeka und Rewe wollen heute Kaufverträge unterschreiben
Tengelmann-Beschäftigte können aufatmen
Nach zwei Jahren Übernahmekampf um Kaiser’s Tengelmann ist es so gut wie geschafft: Die Verträge zwischen Edeka und Rewe sollen endlich unterzeichnet werden. Dann können 15 000 Beschäftigte aufatmen. …
Konzern versucht erneut Zusammenschluss mit Praxair – Vorstandschef räumt Posten sofort
Linde: Neuer Fusionsanlauf
Mit einer gescheiterten Fusion und dem Rauswurf von Finanzchef Georg Denoke hat Linde Schlagzeilen gemacht. Jetzt unternimmt das Unternehmen einen neuen Anlauf, um weltweit die Nummer eins zu werden.
Dax-Konzern Linde und US-Rivale Praxair wollen fusionieren
Zwei Monate nach dem Abbruch ihrer Fusionsverhandlungen nehmen der Industriegase-Konzern Linde und sein US-Konkurrent Praxair einen neuen Anlauf für einen Zusammenschluss. Zusammen würden sie den …
Millionenstrafe für Pfizer wegen überhöhter Preise
Wegen der Forderung „überhöhter und ungerechter” Preise für ein Epilepsie-Medikament soll der US-Pharmakonzern Pfizer in Großbritannien eine hohe Strafe zahlen.
Wirbel um Softbanks 50-Milliarden-Investition in den USA
Der Chef des japanischen Softbank-Konzerns hat eine Großinvestition in den USA angekündigt - nun stellt sich heraus, dass ein wesentlicher Teil des Geldes aus Saudi-Arabien kommen dürfte.
Siemens will im Digitalgeschäft zweistellig zulegen
Der Elektrokonzern Siemens will im Geschäft mit Software, digitalen Diensten und Cloud-Plattformen in den kommenden Jahren kräftig Fahrt aufnehmen. Bis 2020 sollen die Umsätze hier jährlich …
Der schwedische Möbelriese Ikea hat mit seinen Einrichtungshäusern erneut mehr Gewinn gemacht. Der Überschuss des Konzerns kletterte im Geschäftsjahr 2015/2016 (31. August) von 3,5 auf 4,2 …