Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin verkauft für 300 Millionen Euro ihre Anteile an der österreichischen Tochter Niki an den Partner Etihad Airways.
Betriebsratschef: BMW soll Batterien selbst produzieren
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch hat sich angesichts der Wachstumspläne des Konzerns bei Elektroautos für eine eigene Batteriezellen-Produktion ausgesprochen.
Dax trotz Italien-Referendums mit deutlichen Gewinnen
Der deutsche Aktienmarkt ist mit klaren Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Das befürchtete Beben nach dem Aus für die Verfassungsreform in Italien blieb damit aus.
Volkswirt Krämer: Italien bleibt ein Krisenkandidat
Italien hat mit dem „No” zum Verfassungsreferendum nach Einschätzung von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer die Chance vertan, die Voraussetzungen zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme des …
Liebe Leser, mit unserem Ausblick auf die wichtigsten Ereignisse der kommenden Woche wollen wir Sie auf das einstimmen, was Ihre Wirtschaftsredaktion plant und was die Welt der Wirtschaft und die
Die Euro-Finanzminister beraten heute in Brüssel über die Haushaltsentwürfe für 2017. Die EU-Kommission hatte zuletzt bei acht Ländern drohende Verstöße gegen Stabilitätskriterien festgestellt - …
Die Beilegung eines Rechtsstreits in den USA um Absprachen beim Goldpreis dürfte die Deutsche Bank 60 Millionen Dollar kosten. Diese Summe geht aus einem Vergleichsvorschlag hervor, der am …
Das Weihnachtsgeschäft kommt aus Sicht des Handels in Fahrt. In der Woche vor dem zweiten Advent sei das Geschäft für viele Händler besser gelaufen als in der Vergleichswoche des Vorjahres, teilte …
Vorstände des Autokonzerns Volkswagen haben im Jahr 2014 nach internen Beratungen Reisekosten zurückgezahlt. Zugleich gab es einen Kurswechsel bei der privaten Nutzung von Firmenjets, wie die …
Kreditversicherer: Weniger Pleiten, aber größere Schäden
Harte Konkurrenz und sinkende Margen: Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet für 2017 damit, dass zunehmend auch wirtschaftlich bedeutende Unternehmen in die Pleite rutschen.
Obama legt Veto gegen Aixtron-Übernahme durch Chinesen ein
US-Präsident Barack Obama hat bei der geplanten Übernahme des deutschen Spezialmaschinenbauers Aixtron durch chinesische Investoren ein Veto eingelegt. Er untersagte den Erwerb des US-Geschäfts von …
Merkel: IT-Sicherheit wird auch für Handwerk immer wichtiger
Nach der Cyber-Attacke auf Router der Deutschen Telekom hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim Thema IT-Sicherheit auch das Handwerk in die Pflicht genommen. Die IT-Sicherheit werde auch für …
Die Menschen in Deutschland geben zu Weihnachten immer mehr Geld für Süßigkeiten aus. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz mit Schoko-Nikoläusen, Adventskalendern und anderen Weihnachtsspezialitäten …
Studie: Zukunft der Lebensmittelversorgung ungewiss
Die Zukunft der weltweiten Lebensmittelversorgung ist nach einer neuen Studie sehr ungewiss. Die Unternehmensberatung PwC hält für das Jahr 2050 sowohl ein ausreichendes Nahrungsmittelangebot als …
Auch McDonald's will Essen nach Hause liefern lassen
Der Fast-Food-Riese McDonald's will größer ins Geschäft mit Essenslieferungen einsteigen. „Home Delivery spielt eine zunehmend größere Rolle im Essverhalten in Deutschland”, sagte …
Verbraucherschützer haben die Neue Leben Lebensversicherungs AG wegen ihres Umgangs mit hochverzinsten Altverträgen abgemahnt. „Wir befürchten, dass das Beispiel Schule machen könnte”, sagte …
Verbrennungsmotoren, Elektromobilität und selbstfahrende Pkw
"Die große Zeit des Autos kommt noch"
Die Autoindustrie befindet sich im Umbruch - und setzt verstärkt auf das Elektroauto. Warum uns die Chinesen auf diesem Gebiet voraus sind und wie die Zukunft der Mobilität aussehen wird, darüber …
Edeka und Rewe einig: Milliardär Haub ist sein Sorgenkind los
Mehr als zwei Jahre lang tobte der erbitterte Streit um die verlustreiche Supermarktkette. Kaiser’s Tengelmann. Tausende Arbeitsplätze waren in Gefahr. Der nun erzielte Kompromiss bringt fast allen …
Italiens Regierung erwartet kein Finanzbeben nach Referendum am Sonntag, hält aber Turbulenzen für durchaus möglich. In der Bundesregierung mehren sich besorgte Stimmen, die vor einer neuen …
Prognose des deutschen Automobilverbandes für 2025
Jeder vierte Neuwagen ein Stromer
Der Abgasskandal hat die deutschen Autobauer insgesamt nicht ausgebremst. Das zeigen die Zahlen fürs fast abgeschlossene Jahr. Dicke Geschäfte machen die Konzerne vor allem im Ausland.
Praxisbericht: Täglich unterwegs mit einem Stromer
Wie fährt sich ein E-Auto? Was ist anders als beim Wagen mit Verbrennungsmotor? Wo sind die Vor- und Nachteile? Was ist zu beachten, und was kostet das alles? Peter Schmitt, Chef vom Dienst der FNP, …
Verluste vor politischen Entscheidungen in Rom und Wien
Am deutschen Aktienmarkt ist es vor einem ereignisreichen Wochenende nur leicht nach unten gegangen. Angesichts robuster US-Arbeitsmarktdaten schloss der Dax nur 0,20 Prozent tiefer bei 10 513,35 …