Die Post hat ihren rund 130 000 Tarifbeschäftigten in Deutschland mehr Geld geboten. Die Mitarbeiter sollen im Oktober zunächst 3 Prozent mehr Lohn und Gehalt bekommen, wie der Konzern in Bonn …
Die Betreiber des neuen Hauptstadtflughafens BER wollen sich beim künftigen Ausbau privat unterstützen lassen. Das geplante Terminal 2 soll nach der geplanten Eröffnung des Flughafens 2020 als …
Preisabsprache bei Kaffee: Rossmann muss 30 Millionen zahlen
Der gleiche Preis bei allen: Jahrelang hatten der Kaffeeröster Melitta und mehrere große Handelsketten den Preiskampf bei Filterkaffee weitgehend stillgelegt. Jetzt muss die Drogeriekette Rossmann …
Inflation in der Eurozone fällt auf Tief seit Dezember 2016
In der Eurozone ist die Inflationsrate im Februar auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2016 gefallen. Die Daten dürften die Europäische Zentralbank (EZB) in ihrer lockeren Geldpolitik bestätigen.
30 Millionen Euro: Drogeriekette Rossmann muss Mega-Geldstrafe zahlen
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts muss der deutsche Drogerie-Riese Rossmann tief in die Tasche greifen: Es geht um Kaffee und einen Bußgeldbescheid, den man nicht bereit war zu zahlen.
Gefälschter Honig beschäftigt das Europäische Parlament. An diesem Donnerstag wollen die Abgeordneten über ein Papier abstimmen, das bessere Kontrollen, härtere Strafen und klarere Kennzeichnungen …
Aareal Bank beglückt Aktionäre mit üppiger Dividende
Der Gewerbeimmobilienfinanzierer Aareal Bank schüttet nach dem Erreichen der selbst gesteckten Ziele im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld an seine Aktionäre aus.
Übernahme-Desaster in den USA: Akorn-Deal droht zu scheitern
Fresenius hat das 14. Rekordjahr in Folge hingelegt. Die mittelfristigen Aussichten des Gesundheitskonzerns sind prächtig. Dennoch war die Stimmung bei Vorstandschef Stephan Sturm auf der gestrigen …
Noch verdient die Bundesbank gut an dem hierzulande heftig kritisierten, billionenschweren Anleihen-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB). Aber die Risiken, die sich die Frankfurter mit …
Die Tarifverhandlungen für rund 130 000 Beschäftigte bei der Deutschen Post stehen Spitz auf Knopf. „Es geht zäh voran”, verlautete am Dienstagnachmittag aus Verhandlungskreisen.
Der deutsche Job-Boom scheint sich nach einer stürmischen Aufschwungsphase auf hohem Niveau zu stabilisieren. Darauf deutet unter anderem die aktuelle Arbeitskräftenachfrage hin.
Nach einer zweistelligen Umsatz- und Gewinnsteigerung 2017 erwartet der weltgrößte Chemiekonzern BASF in diesem Jahr eine Fortsetzung des Wachstums, rechnet aber auch mit zunehmender Unsicherheit auf …
Der Scheck der Deutschen Bundesbank für den Bund fällt in diesem Jahr deutlich größer aus als 2017. Allerdings ist er mit 1,9 Milliarden Euro immer noch kleiner als erhofft.