Nach der vereinbarten Mega-Fusion zwischen der Telekom-Tochter T-Mobile US und dem Mobilfunkanbieter Sprint in den USA verbreitet Konzernchef Tim Höttges Optimismus.
Britische Supermarktketten Sainsbury's und Asda fusionieren
Auf dem britischen Lebensmittelmarkt formiert sich ein neuer Supermarktriese: Die Ketten Sainsbury's und Asda wollen fusionieren. Beide Seiten gaben ihren Entschluss dazu in London bekannt.
Arbeitsmarkforscher: Zahl der freien Stellen auf Rekordhoch
In Deutschland gab es im ersten Quartal 2018 so viele freie Stellen wie nie zuvor. Dies geht aus der im Vorfeld des „Tages der Arbeit” veröffentlichten Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- …
Maleki: „Made in Germany“ steht bei den Iranern hoch im Kurs
Das iranisch-Europäische Wirtschaftsforum hat in Teheran getagt. Der Frankfurter Impresarios Nader Maleki hat es vor sechs Jahren gegründet, als die Wirtschaftssanktionen des Westens gegen den Iran …
Nader Maleki ist ein Netzwerker, wie er im Buche steht. Er hat durch sein Wirken in Frankfurt viele Spuren hinterlassen. Er rief Veranstaltungen wie die Finanzplatz-Gala, die Auszeichnung zum „Banker
DGB warnt vor „moderner Sklaverei” durch Digitalisierung
In der Debatte um die Digitalisierung der Wirtschaft hat der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, vor „moderner Sklaverei” gewarnt.
Börsenrally: Amazon-Chef Jeff Bezos zwölf Milliarden reicher
Der reichste Mensch der Welt ist auf einen Schlag noch viel reicher geworden. Das Vermögen von Amazon-Chef Jeff Bezos stieg in der Nacht auf Freitag nach Schätzungen des Bloomberg Billionaires Index …
Smartphone-Schwäche bringt Sony rote Quartalszahlen
Probleme im Smartphone-Geschäft haben Sony im vergangenen Quartal in die Verlustzone gedrückt. Der Elektronikkonzern verbuchte einen Verlust von 16,8 Milliarden Yen (127 Mio Euro).
Edeka streicht 160 Nestlé-Produkte - Umsätze des Lebensmittelkonzerns brechen ein
Um bessere Einkaufskonditionen zu erzielen, bestellt Edeka über 160 beliebte Markenprodukte von Nestlé nicht mehr nach. Dort sind die Folgen jetzt zu spüren.
Der Netzwerkausrüster Nokia hat nach wie vor mit sinkenden Umsätzen und Erträgen zu kämpfen. Im ersten Quartal fielen die Erlöse im Jahresvergleich um neun Prozent auf 4,93 Milliarden Euro, wie das …
Facebook rechnet mit einem Dämpfer für sein Geschäft durch die EU-Datenschutzverordnung. Im laufenden Quartal werde die Zahl monatlich und täglich aktiver Nutzer in Europa voraussichtlich stagnieren …
Der japanische Videospiele-Spezialist Nintendo bekommt wieder einen deutlich jüngeren Chef. Der 46-jährige Shuntaro Furukawa rückt im Juni an die Firmenspitze vor.
Trotz Dieselkrach und Konzernumbau: VW startet gut ins Jahr
Trotz der Turbulenzen an der Unternehmensspitze, drohender Fahrverbote oder des Diesel-Desasters startet Volkswagen mit Milliardengewinnen ins Jahr - verdient aber etwas weniger als im ersten Quartal …