Wer Mode kauft, soll an Zalando so wenig vorbei kommen wie manche Musik- und Filmfreunde an Spotify und Netflix - so das Langfrist-Ziel des Online-Händlers. Kurzfristig gibt es andere …
Die Entwicklung selbstfahrender Autos verschlingt Milliarden, neue Wettbewerber setzen die Autokonzerne unter Druck. Zwei harte Konkurrenten machen nun gemeinsame Sache. Experten sehen darin erst den …
Autowelt steht vor Revolution: VW und Microsoft gehen in bestimmter Sache Hand in Hand
Die Autowelt steht vor einer Revolution: Volkswagen und Microsoft arbeiten nun für einen Cloud-Dienst Hand in Hand. Bald werden Autos zu rollenden Supercomputern.
Walldorf (dpa) - SAP-Chef Bill McDermott bekommt für 2018 weniger Geld als im Vorjahr. Der Vorstandschef des Softwarekonzerns streicht aber immer noch 11,7 Millionen Euro ein, wie aus dem …
Wie geht es weiter mit der angeschlagenen NordLB? Niedersachsens Sparkassen zeigen sich zähneknirschend solidarisch und wollen für ihre Rettung eine beträchtliche Summe auf den Tisch legen. Kommt es …
Feinstaub und Stickoxide: EuGH-Gutachterin für strenge Vorgaben bei Messung von Luftschadstoffen
Überschrittene Grenzwerte bei Feinstaub oder Stickoxid verstoßen gegen EU-Vorgaben - auch dann, wenn sie nur an einzelnen Messstationen auftreten. Diese Auffassung vertritt eine Gutachterin am EuGH, …
Luftschadstoffmessung: EuGH-Gutachterin für strenge Vorgaben
Luftschadstoffe, Grenzwerte und Messstationen sind auch in Deutschland ein Streitthema, vor allem wenn es um Fahrverbote gehen könnte. Die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof gibt nun eine …
Paris (dpa) - Die französische Wirtschaft hat ihr moderates Wachstum zum Jahresende 2018 fortgesetzt. Nach Angaben des Statistikamts Insee wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal …
London (dpa) - Der britische Luxussportwagenbauer Aston Martin ist im vergangenen Jahr wegen der hohen Kosten für den Börsengang tief in die roten Zahlen gerutscht.
Die Niederlande sichern sich einen dicken Anteil an der Fluglinie Air France-KLM und halten plötzlich fast so viele Anteile wie Frankreich. Damit scheint in Paris wohl keiner gerechnet zu haben - und …
Wiesbaden (dpa) - Der trockene Sommer hat im vergangenen Jahr die deutsche Gemüse-Ernte geschrumpft. Auf einer um 2 Prozent reduzierten Anbaufläche wurden im Jahr 2018 rund 3,3 Millionen Tonnen …
Haushalte verschwenden Strom im Wert von 9 Milliarden Euro
Berlin (dpa) - Die Haushalte in Deutschland haben beim Stromverbrauch noch großes Sparpotenzial. Im Vergleich zu den Vorjahren habe der Verbrauch der Privathaushalte 2018 stagniert. Ein Haushalt …
Scheuer sieht großes Potenzial für neue Elektro-Tretroller
In einigen Metropolen im Ausland sieht man sie schon. Bald sollen kleine Tretroller mit Elektromotor auch in Deutschland unterwegs sein dürfen. Die Regierung bringt jetzt die genauen Regeln auf den …
Brüssel alarmiert wegen Wirtschaftslage in Italien
Zu Jahresbeginn nimmt die EU-Kommission die 28 Mitgliedsstaaten unter die Lupe. Die Zeugnisse bieten keine Traumnoten. Bei einigen Kandidaten droht Versetzungsgefahr.
Das Bauklötzchen-Haus in Billund steht wieder auf einem stabileren Fundament: Nach einem schwierigen Vorjahr hat sich die Lage bei Lego 2018 eingependelt. Die Dänen richten ihren Blick verstärkt in …
Auf den Dächern der Discounter: Aufstocken gegen Wohnungsnot
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp - dabei wäre in den Innenstädten noch Platz, meinen Experten. Sie haben die «hässlichen Wunden der Stadt» im Blick: Parkhäuser, Discounter und Bürogebäude.
Nivea-Hersteller will mit hohen Investitionen Kurs halten
Der Kosmetikspezialist Beiersdorf erwartet tiefgreifende Umbrüche im Geschäft mit Konsumgütern. Um im Wettbewerb zu bestehen, will der Dax-Konzern tief in die eigene Schatulle greifen. Was nicht …
Handel unterstützt Schulzes Ziele für weniger Verpackungen
Berlin (dpa) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze will bis zum Herbst mit Handelsketten und Herstellern konkrete und freiwillige Vereinbarungen für weniger Verpackungen erreichen.
Monsanto-Klagewelle reißt nicht ab - Bayer bleibt gelassen
Mit der Übernahme von Monsanto ist Bayer zu einem Riesen bei Saatgut und Pflanzenschutzmitteln geworden. Doch mit dem Kauf der US-Firma haben sich die Leverkusener Tausende Klagen eingehandelt. …
Gute Nachrichten für das Finanzministerium: Die Bundesbank überweist mehr Geld als 2018 nach Berlin. Ein baldiges Ende des Zinsflaute im Euroraum scheint hingegen nicht in Sicht.