Ressortarchiv: Wirtschaft

Arbeitskosten in Deutschland weiterhin über dem EU-Schnitt

Statistik-Amt: Platz sechs

Arbeitskosten in Deutschland weiterhin über dem EU-Schnitt

Wiesbaden (dpa) - Die Arbeitskosten in Deutschland liegen weiterhin um knapp ein Drittel über dem EU-Schnitt.
Arbeitskosten in Deutschland weiterhin über dem EU-Schnitt
Milliardenmarkt der Zukunft? Bosch investiert in innovative Antriebstechnologie

Wasserstoff- statt E-Fahrzeuge

Milliardenmarkt der Zukunft? Bosch investiert in innovative Antriebstechnologie

Elektromobilität gilt als neues Heilmittel für die Verkehrswende. Das Traditionsunternehmen Bosch hat noch eine andere Technologie im Blick und verkündet einen richtungsweisenden Deal.
Milliardenmarkt der Zukunft? Bosch investiert in innovative Antriebstechnologie
Familienunternehmen wachsen stärker als Dax-Konzerne

Beschäftigte und Umsatz

Familienunternehmen wachsen stärker als Dax-Konzerne

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mit einer neuen Studie soll dieser Satz untermauert werden - und zielt damit auch auf die Diskussion rund um die Industriestrategie des …
Familienunternehmen wachsen stärker als Dax-Konzerne
SAS-Piloten streiken auch Anfang der Woche

1200 Flüge gestrichen

SAS-Piloten streiken auch Anfang der Woche

Stockholm (dpa) - Bei der skandinavischen Fluggesellschaft SAS fallen wegen eines Pilotenstreiks nach Streichungen an den Vortagen auch am Montag und Dienstag gut 1200 Flüge aus.
SAS-Piloten streiken auch Anfang der Woche
Arbeitslosengeld-Vorschuss im Supermarkt nun auch bundesweit

Bundesagentur für Arbeit

Arbeitslosengeld-Vorschuss im Supermarkt nun auch bundesweit

Schnelles Bargeld für den Notfall? Arbeitslosengeld-Empfänger bekommen den Vorschuss von nun an auch an Supermarktkassen. Nach einer Testphase 2018 gilt das neue Verfahren bundesweit.
Arbeitslosengeld-Vorschuss im Supermarkt nun auch bundesweit
Extra-Auflagen nach Brexit für Europaletten befürchtet

Veränderte Rechtslage

Extra-Auflagen nach Brexit für Europaletten befürchtet

Sie sind im wahrsten Sinne eine Stütze der globalen Warenwirtschaft: Ohne Holzpaletten geht im Handel heute gar nichts. Doch der Brexit könnte die Hersteller vor ungeahnte bürokratische Hürden …
Extra-Auflagen nach Brexit für Europaletten befürchtet
Banges Warten auf den Mai - Schon wieder eine Missernte?

Nach trockenem April

Banges Warten auf den Mai - Schon wieder eine Missernte?

Der Wonnemonat wird zum Bangemonat: Ob nach der Dürre 2018 eine weitere Missernte droht, wird sich im Mai entscheiden. Jetzt schon steht dagegen fest, dass die meisten deutschen Bauern nicht gegen …
Banges Warten auf den Mai - Schon wieder eine Missernte?
Trotz Kritik: Heil legt Gesetzentwurf für Paketdienste vor

Bessere Bedingungen für Boten

Trotz Kritik: Heil legt Gesetzentwurf für Paketdienste vor

Paketboten arbeiten häufig unter schwierigen Bedingungen. Arbeitsminister Heil will ihnen beistehen. Dabei lässt er es auch auf einen Konflikt in der Bundesregierung ankommen.
Trotz Kritik: Heil legt Gesetzentwurf für Paketdienste vor
Aufsichtsrat gibt Bayer-Chef Rückendeckung

Nach Kritik am Monsanto-Kauf

Aufsichtsrat gibt Bayer-Chef Rückendeckung

Bayer-Chef Werner Baumann ist nicht zu beneiden: Der Aktienkurs ist im Keller, die Glyphosat-Klagewelle in den USA wird immer größer. Die Aktionäre verpassten ihm einen herben Denkzettel - aber der …
Aufsichtsrat gibt Bayer-Chef Rückendeckung
Slack will per Direktplatzierung an die Börse

Bürochat-App

Slack will per Direktplatzierung an die Börse

New York (dpa) - Der Bürokommunikations-Dienst Slack macht sich auf den Weg an die Börse. Wie zuvor schon der Musikdienst Spotify will Slack dabei Gebühren der Investmentbanken umgehen und seine …
Slack will per Direktplatzierung an die Börse
Commerzbank-Chef wehrt sich gegen Spekulationen über Verkauf

Nach Fusions-Spekulationen

Commerzbank-Chef wehrt sich gegen Spekulationen über Verkauf

Berlin (dpa) - Commerzbank-Chef Martin Zielke stemmt sich nach dem Abbruch der Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank gegen Gerüchte über einen Verkauf seines Instituts. «Wir sind alleine stark …
Commerzbank-Chef wehrt sich gegen Spekulationen über Verkauf
Weber: Schröders Rolle bei Gazprom «schon sehr speziell»

Lobbyismus

Weber: Schröders Rolle bei Gazprom «schon sehr speziell»

Berlin (dpa) - Im Streit über die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 stellt der konservative Spitzenkandidat für die Europawahl, Manfred Weber, die Rolle des früheren Bundeskanzlers und SPD-Chefs …
Weber: Schröders Rolle bei Gazprom «schon sehr speziell»
Pepsico verklagt indische Bauern wegen Kartoffelsorte

Anbau ohne Erlaubnis

Pepsico verklagt indische Bauern wegen Kartoffelsorte

Neu Delhi (dpa) - Pepsico hat indische Bauern verklagt, weil sie von dem US-Konzern markenrechtlich geschützte Kartoffeln angebaut haben sollen.
Pepsico verklagt indische Bauern wegen Kartoffelsorte
Experte sieht Chancen für Deutsche Bank nach Fusions-Aus

Gescheiterter Zusammenschluss

Experte sieht Chancen für Deutsche Bank nach Fusions-Aus

Frankfurt/Main (dpa) - Nach den geplatzten Fusionsgesprächen von Deutscher Bank und Commerzbank sieht Bankenexperte Jan Pieter Krahnen Chancen für eine Neuordnung der europäischen Bankenlandschaft.
Experte sieht Chancen für Deutsche Bank nach Fusions-Aus
Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit im April

Experten-Einschätzung

Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit im April

Die Konjunktur hat zwar an Schub verloren, doch das Frühjahr beschert dem Jobmarkt regelmäßig sinkende Arbeitslosenzahlen. Daran dürfte sich Fachleuten zufolge auch in diesem Jahr nichts geändert …
Frühjahrsaufschwung drückt Arbeitslosigkeit im April
Post betreibt immer weniger Briefkästen

Leichte Qualitätsabnahme

Post betreibt immer weniger Briefkästen

Die Post hat keinen leichten Stand beim Verbraucher: Kommt ein Brief schnell an, ist das eine Selbstverständlichkeit. Dauert es länger, kann der Frust groß sein. Nun zeigt eine Statistik, dass die …
Post betreibt immer weniger Briefkästen
Robuste US-Wirtschaft erfreut Dax-Anleger

Börse in Frankfurt

Robuste US-Wirtschaft erfreut Dax-Anleger

Frankfurt/Main (dpa) - Eine robuste US-Wirtschaft hat dem Dax am Freitag frische Aufwärtsimpulse verliehen. Der deutsche Leitindex profitierte von erfreulichen Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt und …
Robuste US-Wirtschaft erfreut Dax-Anleger
Mega-Streik bei Airline: Tausende Passagiere betroffen - auch in München

Piloten wollen mehr Lohn

Mega-Streik bei Airline: Tausende Passagiere betroffen - auch in München

Ein Pilotenstreik bei der SAS hat den Betrieb auf den wichtigsten Flughäfen in Skandinavien erheblich gestört. Fast 700 Flüge sind am Freitag ausgefallen. Der Streik ist aber noch nicht beendet.
Mega-Streik bei Airline: Tausende Passagiere betroffen - auch in München
US-Wirtschaft wächst weiter robust

Seit Jahresbeginn

US-Wirtschaft wächst weiter robust

Washington (dpa) - Die Wirtschaft der USA hat sich zu Beginn des Jahres von der schwächeren Weltkonjunktur abgekoppelt und weiter robust zugelegt.
US-Wirtschaft wächst weiter robust
Continental bringt Antriebssparte ab 2020 an die Börse

Ungünstiges Marktumfeld

Continental bringt Antriebssparte ab 2020 an die Börse

Schwache Automobilmärkte, der Handelsstreit zwischen China und den USA, Schwierigkeiten mit dem neuen Abgas-Prüfstandard WLTP - all das macht auch dem Technologiekonzern Continental zu schaffen. Das …
Continental bringt Antriebssparte ab 2020 an die Börse
Öl-Import aus Russland unterbrochen - keine Engpässe

«Freundschafts»-Pipeline

Öl-Import aus Russland unterbrochen - keine Engpässe

Seit Tagen fließt kein Öl durch die Pipeline, die ein Drittel des Rohöls nach Deutschland bringt. Doch von allen Seiten kommt Entwarnung: Autofahrer und Heizölkäufer müssen sich keine Sorgen machen.
Öl-Import aus Russland unterbrochen - keine Engpässe
Sony rechnet mit Gewinnrückgang nach Rekordzahlen

Smartphone-Verkäufe rückläufig

Sony rechnet mit Gewinnrückgang nach Rekordzahlen

Noch vor einigen Jahren galt Sony als Sanierungsfall, jetzt schreibt der japanische Konzern den zweiten Rekordgewinn nacheinander. Doch fortlaufende Probleme im Smartphone-Geschäft und eine alternde …
Sony rechnet mit Gewinnrückgang nach Rekordzahlen
Nach Fusions-Aus - Deutsche Bank schaut sich in Europa um

Einbruch im Wertpapierhandel

Nach Fusions-Aus - Deutsche Bank schaut sich in Europa um

Ein Zusammenschluss mit der Commerzbank ist geplatzt, das erste Quartal fällt gemischt aus. Dennoch sieht sich die Deutsche Bank auf Kurs. Dabei spielt auch die Fondstochter DWS eine wichtige Rolle.
Nach Fusions-Aus - Deutsche Bank schaut sich in Europa um
Börsengang soll Uber bis zu zehn Milliarden Dollar bringen

Trotz Verluste

Börsengang soll Uber bis zu zehn Milliarden Dollar bringen

Die Finanzwelt fiebert dem Börsengang des Fahrdienstvermittlers Uber entgegen. Bislang waren Experten davon ausgegangen, dass das Unternehmen damit deutlich über 100 Milliarden bewertet wird. Nach …
Börsengang soll Uber bis zu zehn Milliarden Dollar bringen
Deutsche Bank steht Fusion der DWS mit Rivalen offen gegenüber

Aktien reagieren

Deutsche Bank steht Fusion der DWS mit Rivalen offen gegenüber

Die Aktien der Deutschen Bank sind nach Medienberichten über ein mögliches Scheitern der Fusionsgespräche mit der Commerzbank gestiegen.
Deutsche Bank steht Fusion der DWS mit Rivalen offen gegenüber