Ressortarchiv: Wirtschaft

Menschen reicher geworden - Vermögen sehr ungleich verteilt

Aktuelle Studie

Menschen reicher geworden - Vermögen sehr ungleich verteilt

Die Menschen in Deutschland werden im Schnitt immer reicher. Doch nicht jeder profitiert in gleichem Maße davon.
Menschen reicher geworden - Vermögen sehr ungleich verteilt
Deutsche Industrie in Rezession - Wirtschaftsforscher haben schlechte Nachrichten

Prognose nach unten korrigiert

Deutsche Industrie in Rezession - Wirtschaftsforscher haben schlechte Nachrichten

Für die deutsche Wirtschaft läuft es weniger gut als erwartet. Führende Forscher haben in ihrem Herbstgutachten die Prognose nach unten korrigiert.
Deutsche Industrie in Rezession - Wirtschaftsforscher haben schlechte Nachrichten
EU rechnet noch im Oktober mit neuen US-Strafzöllen

Wegen Staatshilfen für Airbus

EU rechnet noch im Oktober mit neuen US-Strafzöllen

Brüssel (dpa) - Die EU erwartet noch im Laufe dieses Monats die Einführung von neuen amerikanischen Sonderzöllen auf Waren aus Europa.
EU rechnet noch im Oktober mit neuen US-Strafzöllen
Maue US-Wirtschaft macht Dax-Gewinne zunichte

Börse in Frankfurt

Maue US-Wirtschaft macht Dax-Gewinne zunichte

Frankfurt/Main (dpa) - Nach unerwartet schwachen US-Wirtschaftsdaten ist der Dax am Dienstag abgetaucht. Der deutsche Leitindex rutschte zum Handelsende auf sein Tagestief bei 12.263,83 Punkten - ein …
Maue US-Wirtschaft macht Dax-Gewinne zunichte
Keine volle Erstattung der Anzahlung von Thomas Cook-Kunden

Versicherung Zurich

Keine volle Erstattung der Anzahlung von Thomas Cook-Kunden

Ein Großteil der Pauschalurlauber der insolventen deutschen Thomas Cook ist inzwischen wieder zurückgekehrt. Bitter sind die Folgen auch für Kunden, die ihre Reise wegen der Turbulenzen gar nicht …
Keine volle Erstattung der Anzahlung von Thomas Cook-Kunden
Osram-Übernahme: AMS sichert sich weitere Anteile

Angebotsfrist läuft aus

Osram-Übernahme: AMS sichert sich weitere Anteile

München (dpa) - Im Bieterrennen um den Beleuchtungskonzern Osram hat sich der österreichische Sensorhersteller AMS knapp 20 Prozent der Anteile gesichert - ist aber ein gutes Stück von der …
Osram-Übernahme: AMS sichert sich weitere Anteile
IG Metall beendet Gespräche zur 35-Stunden-Woche im Osten

Unterschied zum Westen bleibt

IG Metall beendet Gespräche zur 35-Stunden-Woche im Osten

Enttäuschung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Osten: Erneut führten Verhandlungen zur 35-Stunden-Woche zu keinem Erfolg. Eine Lösung rückt nun erneut in weite Ferne.
IG Metall beendet Gespräche zur 35-Stunden-Woche im Osten
Neue Regeln für Haushaltsgeräte: Reparieren statt wegwerfen

EU verpflichtet Hersteller

Neue Regeln für Haushaltsgeräte: Reparieren statt wegwerfen

Geht die Waschmaschine kaputt, steht man oft vor einer schwierigen Entscheidung: Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch? Für die Umwelt allemal, sagen Experten. Neue EU-Regeln sollen helfen, dass …
Neue Regeln für Haushaltsgeräte: Reparieren statt wegwerfen
Warten auf den Astra: Opel startet Kurzarbeit im Stammwerk

Aufträge fehlen beim Autobauer

Warten auf den Astra: Opel startet Kurzarbeit im Stammwerk

Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern sortiert sich der Autobauer Opel neu. Im Stammwerk Rüsselsheim müssen die Beschäftigten eine lange Durststrecke überstehen.
Warten auf den Astra: Opel startet Kurzarbeit im Stammwerk
WTO senkt Prognose für den Weltwarenhandel 2019 drastisch

Wachstumsaussicht halbiert

WTO senkt Prognose für den Weltwarenhandel 2019 drastisch

Genf (dpa) - Angesichts wachsender Spannungen im Welthandel und der Konjunkturabkühlung in vielen Ländern hat die Welthandelsorganisation (WTO) ihre Wachstumsprognose für den Weltwarenhandel für 2019 …
WTO senkt Prognose für den Weltwarenhandel 2019 drastisch
EU-Recht schützt Gesundheit bei Zulassung von Glyphosat

Urteil des EuGH

EU-Recht schützt Gesundheit bei Zulassung von Glyphosat

Waren die geltenden EU-Schutzregeln zu lasch, um eine Genehmigung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat zu verhindern? Der Europäische Gerichtshof hat ein eindeutiges Urteil gefällt.
EU-Recht schützt Gesundheit bei Zulassung von Glyphosat
Offizielle Statistik zeigt: An diesen Orten ist der Miet-Wahnsinn am schlimmsten

Neumieter heftig betroffen

Offizielle Statistik zeigt: An diesen Orten ist der Miet-Wahnsinn am schlimmsten

Wer eine neue Wohnungs sucht, der muss sich in Deutschland auf Schwierigkeiten gefasst machen. An einigen Orten steigen die Preise besonders heftig.
Offizielle Statistik zeigt: An diesen Orten ist der Miet-Wahnsinn am schlimmsten
Gehälter im Osten noch immer weit unter Westniveau

Fast 30 Jahre nach Einheit

Gehälter im Osten noch immer weit unter Westniveau

Beschäftigte in Ostdeutschland verdienen weniger als ihre Kollegen im Westen - auch bei gleicher Qualifikation und Berufserfahrung. Aber auch zwischen den neuen Länder gibt es nach einer Studie ein …
Gehälter im Osten noch immer weit unter Westniveau
Postbank bessert Angebot nach - Verdi prüft

Tarifkonflikt

Postbank bessert Angebot nach - Verdi prüft

In den festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Postbank kommt Bewegung. Verdi will das neue Angebot des Arbeitgebers prüfen. Die Warnstreiks gehen aber vorerst weiter.
Postbank bessert Angebot nach - Verdi prüft
Job-Beben bei BMW: Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr

Belegschaft in Sorge

Job-Beben bei BMW: Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr

BMW ist nach den Umstrukturierungen unter Druck: Gerüchte über einen drastischen Stellenabbau kursieren. Der Autobauer reagiert. Eine Analyse.
Job-Beben bei BMW: Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr
Stimmung in Japans Industrie sinkt deutlich

Tiefstes Niveau seit 2013

Stimmung in Japans Industrie sinkt deutlich

Das exportorientierte Japan bekommt die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China zu spüren. Die Stimmung bei der Nummer Drei der Weltwirtschaft trübt sich weiter ein.
Stimmung in Japans Industrie sinkt deutlich
Bayer will über 25 Milliarden für Agrarforschung ausgeben

Investition in Innovationen

Bayer will über 25 Milliarden für Agrarforschung ausgeben

Binnen zehn Jahren will Bayer 25 Milliarden in die Agrarforschung stecken. Bahnbrechende Innovationen seien nötig, sagt der Chef der Agrarsparten. Gleichzeitig soll die Umwelt weniger belastet werden.
Bayer will über 25 Milliarden für Agrarforschung ausgeben
Helaba: Brexit-Banken zieht es vor allem nach Frankfurt

Für Geschäfte in der EU

Helaba: Brexit-Banken zieht es vor allem nach Frankfurt

Der angestrebte Brexit zwingt Banken am Finanzplatz London, sich umzuorientieren. Vor allem eine deutsche Stadt profitiert davon besonders.
Helaba: Brexit-Banken zieht es vor allem nach Frankfurt
Post will zwei Milliarden Euro in Digitalisierung stecken

Online-Boom bleibt Treiber

Post will zwei Milliarden Euro in Digitalisierung stecken

Die gelben Fahrzeuge der Post sind überall in Deutschland zu sehen. Sowohl bei den Paketen als auch den Briefen ist der Bonner Konzern mit großem Abstand Marktführer. Auch global gesehen sind die …
Post will zwei Milliarden Euro in Digitalisierung stecken
Altmaier für internationale Kooperation bei Energiewende

Ministerkonferenz in Berlin

Altmaier für internationale Kooperation bei Energiewende

Für die Energiewende will Peter Altmaier einen stärkeren internationalen Austausch mit seinen Kollegen im Ausland. «Wir sind alle in einem Boot», sagt der Wirtschaftsminister.
Altmaier für internationale Kooperation bei Energiewende
Dax startet mit Plus

Börse in Frankfurt

Dax startet mit Plus

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Dienstag an seine zu Wochenbeginn erzielten Gewinne angeknüpft. Der deutsche Leitindex rückte um 0,50 Prozent auf 12.489,65 Punkte vor, nachdem er …
Dax startet mit Plus
DIHK: Nachfrage nach «Anti-Zoll-Pillen» auf Rekordhöhe

Belastung für deutsche Firmen

DIHK: Nachfrage nach «Anti-Zoll-Pillen» auf Rekordhöhe

Die als «Anti-Zoll-Pille» bezeichneten Ursprungszeugnisse helfen deutschen Unternehmen beim US-chinesischen Handelskonflikt. Gleichzeitig steigt die finanzielle und bürokratische Belastung, beklagt …
DIHK: Nachfrage nach «Anti-Zoll-Pillen» auf Rekordhöhe
DER Touristik: Beteiligung an Condor denkbar

Nach Pleite von Thomas Cook

DER Touristik: Beteiligung an Condor denkbar

Die Pleite des britischen Reisekonzerns Thomas Cook wirbelt die Tourismusbranche durcheinander. Der Reisekonzern DER Touristik - einer der großen in Deutschland - hat klare Vorstellungen von einer …
DER Touristik: Beteiligung an Condor denkbar
Credit Suisse zieht personelle Konsequenzen

Beschattung läuft schief

Credit Suisse zieht personelle Konsequenzen

Die Bespitzelung des ehemaligen Vermögensverwalters Iqbal Khan kostet zwei hochrangigen Mitarbeitern der Credit Suisse den Job. Die restliche Führungsetage wird hingegen entlastet.
Credit Suisse zieht personelle Konsequenzen
Immer noch keine Tarif-Einigung für Gebäudereiniger

Neue Warnstreiks drohen

Immer noch keine Tarif-Einigung für Gebäudereiniger

Auch die sechste Verhandlungsrunde hat keine Tarifeinigung für das Gebäudereiniger-Handwerk gebracht. Die IG BAU bereitet neue Warnstreiks vor. Knackpunkt ist eine Leistung, die für die meisten …
Immer noch keine Tarif-Einigung für Gebäudereiniger